Wie eröffnet man bei Skrill ein Konto?
Hier findest du eine kurze Anleitung vor, wie du am schnellsten ein Skrill-Konto eröffnen kannst.
Der Zahlungsdienstleister Skrill erfreut sich unter den Sportwetten-Fans großer Beliebtheit. Dies hat einen ganz bestimmten Grund, denn Skrill wird von den meisten Online-Sportwetten-Anbietern akzeptiert. Natürlich sind noch weitere Faktoren dafür ausschlaggebend, jedoch dazu etwas später auf dieser Seite mehr.
Hier findest du eine kurze Anleitung vor, wie du am schnellsten ein Skrill-Konto eröffnen kannst.
Wie bereits erwähnt, gelangst du am schnellsten über den oben angelegten Button zur Seite von Skrill. Dort angelangt musst du deine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort auswählen. Dieses muss aus mindestens acht Zeichen und mindestens einem Buchstaben bestehen. Wenn du danach auf „Weiter“ klickst, wird nach deinen persönlichen Daten gefragt. Diese gibst du an und klickst erneut auf „Weiter“. Jetzt musst du deine Wohnsitzadresse angeben und ein letztes Mal auf „Weiter“ klicken. Zu guter Letzt wählst du deine Wunschwährung aus und bestätigt im Captcha, dass du kein Roboter bist. Sobald du dann auf Konto eröffnen geklickt hast, steht dir nichts mehr im Wege mit Skrill dein Sportwetten Konto bei einem Wettanbieter aufzuladen.
Skrill ist ein Zahlungsdienstleister, mit dem man online Zahlungen und Überweisungen vornehmen kann. Auf die Geschichte von Skrill sind wir bereits in der Einleitung etwas eingegangen. Nicht erwähnt haben wir, dass Skrill seit 2015 der Paysafe-Gruppe angehört. Vergleichbar ist Skrill mit PayPal, welches auch zur Fraktion der E-Wallets zählt. Der Unterschied zum zuvor genannten Branchenmitbewerber ist, dass Skrill sich auf das Onlinewetten spezialisiert hat. Folgerichtig akzeptiert beinahe jeder Buchmacher Skrill als Zahlungsform.
Skrill akzeptiert acht Zahlungsvarianten, mit denen das Onlinekonto aufgeladen werden kann. In der nachstehenden Tabelle findest du die Zahlungsarten vor, welche Skrill akzeptiert, sowie die anfallenden Gebühren und wie lange es dauert, bis das Geld auf deinem Skrill Konto gutgeschrieben wurde.
Zahlungsart | Gebühren | Dauer |
---|---|---|
Banküberweisung | 1 % | 2 - 5 Tage |
Kredit- & Debitkarte | 1 % | Sofort |
Rapid Transfer | 1 % | Sofort |
Neteller | 1 % | Sofort |
Bitcoin & Bitcoin Cash | 1 % | Sofort |
paysafecard | 1 % | Sofort |
Trustly | 1 % | Sofort |
Klarna | 1 % | Sofort |
Im Grunde genommen werden nur für die Kontoaufladung 1 % an Gebühren verrechnet. Das Skrill Wallet kann kostenlos in Anspruch genommen werden, sofern bei einem Händler bezahlt wird, der Skrill akzeptiert. Das Empfangen von Geldern ist frei von Taxen. Beim Abheben von der Kreditkarte werden 7,50 % an Gebühren veranschlagt, bzw. € 5,50. Bei einer direkten Überweisung auf ein Bankkonto werden keine Kosten verrechnet. Sollte aber Geld versendet werden, wird eine Mindestmarge von € 0,50 berechnet, bzw. 1,45 %. Wenn eine Transaktion mit Währungsumrechnung erfolgt, erhebt Skrill eine zusätzliche Gebühr in der Höhe von 3,99 % auf den Großhandel Wechselkurs.
Da gibt es so einige Vorteile, die man mit Skrill hat. Den Sportwettenfans dürfte am meisten interessieren, dass alle weltweit führenden Buchmacher, Skrill als Zahlungsmittel akzeptieren. Du kannst dabei diskret dein Wettkonto aufladen, und sofort über dein Guthaben verfügen. Viele Wettanbieter offerieren spezielle Promotions, wenn mit Skrill Einzahlungen vorgenommen wurden. Sportwetten mit Skrill eben einfach gemacht, würde man sagen. Jederzeit und überall kann mit dem Skrill-Wallet über das Smartphone, Tablet oder über den Computer eine Zahlung vorgenommen werden.
Für eine Auszahlung stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst entweder Gelder überweisen oder verschicken. Dabei spielt es keine Rolle, ob der gewünschte Betrag an dich oder an jemanden anderen geht. Nachfolgend erklären wir die einzelnen Optionen etwas genauer.
Du kannst sowohl national als auch international eine Überweisung vornehmen. Entweder auf ein Bank-, ein E-Wallet oder auf ein Skrill Konto. Dabei fallen keine Gebühren an, wenn der Betrag direkt auf ein Bankkonto angewiesen wird. Du musst dazu nur in dein Skrill-Wallet einsteigen und entweder auf „Abheben“ oder „Senden“ klicken. Danach sind nur noch die weiteren Schritte zu befolgen.
Um einen Betrag von deinem Skrill-Konto zu versenden, benötigst du nur die E-Mail-Adresse oder Handynummer des Begünstigten. Dieser kann an verschiedenen Orten lokal das Geld abheben. Dazu musst du dich nur anmelden und Geld senden auswählen. E-Mail oder Handynummer des Empfängers eingeben und Betrag auswählen. Alles bestätigen und der Begünstigte wird verständigt.
Es sollte oberste Prämisse sein, dass der ausgewählte Zahlungsanbieter auch in punkto Seriosität und Sicherheit überzeugen kann. Skrill hat nach unseren Tests absolut den Erwartungen gerecht werden können. Die persönlichen Daten werden von Skrill nie offengelegt und sie haben für einen geeigneten Schutz von Hackerangriffen Sorge getragen. Informationen, die übertragen werden, sind entsprechend den Vorgaben der Payment Card Industry Data Security verschlüsselt. Skrill hat außerdem als erstes Finanzunternehmen Großbritanniens, von der Finanzaufsichtsbehörde eine Lizenz zur Ausgabe von E-Geld erhalten. Erwähnung sollte auch der umfangreiche FAQ-Bereich finden, der im Menü Hilfe aufrufbar ist.
Diese Debit-Karte von Skrill ist sowohl physisch, also als Karte an sich, oder als virtuelle Karte verfügbar. Die virtuelle Karte ist innerhalb weniger Minuten nutzbar. Sie ist online einsetzbar, wo die Mastercard angenommen wird. Die physische Karte von Skrill kann weltweit genutzt werden, vorausgesetzt die Mastercard wird akzeptiert. Sie kann zu Online-Zahlungen oder Zahlungen in den Geschäften verwendet werden. Außerdem lässt sich an über 2,1 Millionen Geldautomaten Bargeld abheben. Die Gebühren halten sich dabei in Grenzen, denn es wird nur eine Jahresgebühr von € 10, eine Wechselkursgebühren von 3,99 % und bei einer Barabhebung eine Marge von 1,75 % verrechnet.
Mit der Karte hast du sofort Zugriff auf das Kontoguthaben. Da das Skrill-Guthaben nicht mit dem Bankkonto verknüpft ist, sind eine zusätzliche Sicherheit und ein zusätzlicher Datenschutz gegeben. Die Bestellung der Karte nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch, indes eine Anforderung einer herkömmlichen Kreditkarte länger dauert.
In deinem Skrill-Konto findest du einen eigenen Hilfe-Button vor. Auf diesen geklickt, wirst du zum FAQ Bereich weitergeleitet. Dieser ist sehr umfangreich und gut übersichtlich gestaltet. Damit du mit Skrill in Kontakt treten kannst, musst du in der Privacy Notice auf Contact us klicken. Danach öffnet sich ein eigenes Support-Fenster wo du entweder über E-Mail, per Telefon oder über ein Eingabefenster bei Skrill dein Anliegen deponieren kannst. In deinem Konto findest du auch einen Punkt mit dem Namen „Meine Fälle“ vor. Dort kannst du auch deine Fragen hinterlegen. Der telefonische Support steht von Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr GMT, zur Verfügung.
Skrill bietet zum Wetten, für den Zahlungsverkehr, zum Shoppen und Traden auch eine Applikation an. Diese ist sowohl auf Smartphones, I-Phones und Tablets anwendbar. Ergo, ist die Skrill App für das Android-Betriebssystem und IOS verfügbar. Am Dashboard deines Skrill-Kontos findest du die Downloadmöglichkeiten von der Skrill-Applikation vor. Sowohl die mobile Version als auch die App sind sehr schnell geladen, wobei die App natürlich mehr Vorteile bietet. Zum Beispiel, ist man mit dem Pin-Code schneller eingeloggt und man genießt einen besseren Überblick über sein Konto, um nur ein paar Pluspunkte der App hervorzuheben.
Freilich, innerhalb von 14 Tagen ab Erstellung des Skrill-Kontos ist das sogar kostenlos möglich. Sollte allerdings bereits ein Guthaben vorhanden sein, fallen Transaktionsgebühren an. Es kann sogar sein, dass zuvor Ausweisdokumente verlangt werden, damit das Geld ausbezahlt wird. Das Konto geschlossen werden kann, indem du in deinem Konto einsteigst und in den Einstellungen und Kontoeinstellungen beim Kontostatus auf Konto schließen klickst. Oder du kontaktierst einfach den Kundenservice.