WETTANGEBOT – kann noch erweitert werden
21 Sportarten konnten wir beim Wettanbieter-Test in Erfahrung bringen. Dabei stach im Besonderen Fußball hervor. Wettmöglichkeiten auf alle nationalen Hauptliegen sind möglich, wie die deutsche Bundesliga, Ligue 1, Serie A, Premier League etc. UEFA- und FIFA-Bewerbe stehen natürlich auch für Wetten bereit. Ebenso werden alle nationalen Zweitligen angeboten und diverse andere, wie zum Beispiel die Premier League von Tansania.
Basketball-Wetten sind auf alle nationalen Hauptligen möglich. Des Weiteren bietet HAPPYBET die NBA und die europäischen Bewerbe wie die EuroLeague, Adriatic League und United League zum Wetten an. Ebenso hat der Anbieter die Africa Basketball League in das Wettprogramm mit aufgenommen. Eishockey-Bewerbe waren zum Testzeitpunkt eher wenige am Start. Allerdings stellten wir die DEL 2, NHL, AHL und die Quebec Major Junior Hockey League fest, wie auch die Campionato Del Mondo, Division li, Gruppo B.
Tennis steht bei diesem Wettanbieter hoch im Kurs. Nahezu alle ATP, WTA, ITFs und Challenger-Turniere haben sie im Programm. Handballbewerbe werden durchaus auch zur Genüge angeboten. Sportexoten konnten wir leider keine ausmachen, wie auch keine Gesellschaftswetten oder dergleichen. Dahin gehend bieten sie weitere Wettmöglichkeiten auf American Football, Baseball, Volleyball, Tischtennis, Darts, Futsal und Surfen an. Ebenso kann auf Wasserball, Golf, Boxen, Badminton, Motorsport und Cricket gewettet werden.
Interessant finden wir die „Quick Links“. Unter diesen findet ihr folgende Auswahlmöglichkeit vor:
Diese Quick Links lassen sich zu nahezu jeder Sportart auswählen.
Ein übersichtliches Wettmarktangebot
Die angebotenen Wettarten sind eher bescheiden. Bei den meisten Fußballbewerben liegen diese bei rund 36. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein englisches Premier-League-Spiel oder um ein Champions-League-Finale handelt. Selbst zu Begegnungen in der Primera División von Venezuela werden noch 29 Wettmöglichkeiten offeriert.
Das Wettangebot zu Basketball-Bewerben ist interessant. Denn für NBA-Partien stellten wir nur rund 25 Wettmärkte fest, jedoch zur deutschen Basketball-Bundesliga an die 65. Auch zur Serie A, der italienischen Basketball-Liga, werden an die 50 Wettmöglichkeiten offeriert. Das Tennis-Wettangebot ist sehr divergent. Werden zu einem ATP-Match 30 Wettmärkte propagiert, liegt dieses zu einem Challenger-Turnier nur bei rund 10.
Die Eishockey-Wettmärkte pendeln sich in etwa bei 22 Wettmöglichkeiten ein. Zu den meisten anderen Sportarten werden zwischen 4 und 15 Wettmärkte angeboten. Demnach kann der Wettanbieter mit den meisten Branchenmitbewerbern nicht mithalten. Somit können wir hier nur gut gemeinte 16 von 20 Punkten vergeben.