Schweiz Logo
Schweiz
:
Italien Italien Logo
S
U
S
U
U
U
N
S
S
U
29.06.2024 - 18:00 - Olympiastadion Berlin
Euro 2024
1 3.25
X 17.00
2 66.00

Achtelfinale Nummer 1 zwischen der Schweiz und Italien. KI-Prognose & Tipp, 29.06.2024

Die Schweiz will die nächste Top Nation fordern

Veröffentlicht am 26.06.2024 23:30.

Es ist das erste Achtelfinale bei dieser Europameisterschaft. Die Schweiz trifft als Zweiter der Gruppe A auf Italien den Zweiten der Gruppe B. Während die Schweiz den Gruppensieg erst in den letzten Minuten im Duell gegen Deutschland verspielt hat, konnte sich Italien durch den Ausgleichstreffer in der 98. Minute gegen Kroatien noch Platz 2 sichern. Die Italiener weisen mit Sicherheit die etwas höhere Qualität im Kader auf und sind bei den Buchmachern auch leichter Favorit, doch die Schweiz blieb in den 3 Gruppenspielen bislang noch ungeschlagen. Wir erwarten uns deshalb eine spannende Partie. Die Schweiz hat die Chance den amtierenden Europameister nach Hause zu schicken.

Letzte Änderung: 28.06.2024 11:55
Bonus 100% bis € 100 Bonuscode: WELCOME
Zum Bonus
Eure Tipps zum Spiel Schweiz - Italien
Tipp 1
15,63 %
Tipp X
32,81 %
Tipp 2
12,50 %
Unter 2.5 Tore
7,81 %
Über 2.5 Tore
3,13 %
Beide Teams treffen - ja
4,69 %
Beide Teams treffen - nein
6,25 %
Doppelte Chance Tipp 1/X
7,81 %
Doppelte Chance Tipp 1/2
3,13 %
Doppelte Chance Tipp X/2
6,25 %
Ergebnis aus 64 abgegebenen Antworten
Dein Tipp?
  • Tipp 1
  • Tipp X
  • Tipp 2
  • Unter 2.5 Tore
  • Über 2.5 Tore
  • Beide Teams treffen - ja
  • Beide Teams treffen - nein
  • Doppelte Chance Tipp 1/X
  • Doppelte Chance Tipp 1/2
  • Doppelte Chance Tipp X/2

Schweiz

  • 5 Punkte nach 3 Spielen
  • Schon 5 Treffer erzielt
  • Zuletzt 1:1 gegen Deutschland

Italien

  • 4 Punkte nach 3 Spielen
  • Nur 3 Tore bislang erzielt
  • Amtierender Europameister

Welche KI-Prognose wird hier empfohlen

Mit der Schweiz und Italien treffen zwei ähnlich starke Teams aufeinander. Die Schweiz präsentierte sich bislang sehr stark und hat noch kein Spiel verloren. Italien weiß aber als amtierender Europameister wie man K.O Spiele gewinnt. Die künstliche Intelligenz sieht dies ähnlich und sagt ein ausgeglichenes Spiel voraus. Der KI-Tipp nach 90. Minuten lautet daher: Unentschieden. Italien wird sich nach einer torlosen Verlängerung erneut im Elfmeterschießen durchsetzen.

Ergebnistipp
1:1
Nachdem wir von weniger als 2,5 Toren ausgehen und einem unentschieden, ist der logische Schluss ein 1:1. Uns erscheint ein Treffer auf jeder Seite wahrscheinlicher als ein torloses Spiel nach 90 Minuten. Folglich gehen wir von einer Verlängerung aus, wo wir Italien favorisieren also im Turnier weiterkommt.

Entwickelt sich die Schweiz wieder zum Favoritenschreck?

Unsere Eidgenossen erreichten schon bei der letzten Europameisterschaft im Jahr 2021 das Viertelfinale und scheiterten dort erst im Elfmeterschießen an Spanien. Zuvor konnte man Weltmeister Frankreich ausschalten. Bei dieser Euro will man erneut weit kommen und das Ziel ist ganz klar ein Sieg gegen Italien. In der Gruppenphase zeigte man starke Leistungen und holte unter anderem ein Remis gegen Deutschland. Nun möchte man die nächste Top Nation ärgern und ins Viertelfinale einziehen. Dafür braucht man zumindest ein Tor gegen Italien und die Offensive präsentiert sich bislang in Topform. 5 Treffer in 3 Spielen sind ein guter Wert. In allen 3 Gruppenspielen konnte man anschreiben und am 1. Spieltag holte man sogar einen 3:1 Sieg gegen Ungarn.

Die Defensive der Schweizer ist hingegen nicht immer sattelfest. In jedem Spiel kassierte man genau einen Gegentreffer. Dies war vor der EM eigentlich noch die große Stärke der Mannschaft, kassierten sie doch in den Testspielen im Jahr 2024 keinen einzigen Gegentreffer. Trainer Murat Yakin setzt bislang bei diesem Turnier auf eine Dreierkette bestehend aus Fabian Schär, Ricardo Rodriguez und Abwehrchef Manuel Akanji. In der Offensive sorgten bislang 5 verschiedene Spieler für einen Treffer. Mit Dan Ndoye, Kwadwo Dua und Breel Embolo konnten schon 3 Stürmer treffen. Die Schweiz hat es nun in nur 2 der vergangenen 19 Länderspiele verpasst ein Tor zu erzielen. Letztmals war die im März gegen Dänemark der Fall als man sich mit einem 0:0 trennte.

Im Achtelfinale müssen gleich 3 Spieler aufpassen keine gelbe Karte zu kassieren, andernfalls würde man im Viertelfinale gesperrt fehlen. Neben Dan Ndoye und Silvan Widmer zählt dazu auch Kapitän Granit Xhaka. Neben ihm läuft mit Remo Freuler ein enorm gefährlicher Mittelfeldspieler auf der schon auf 2 Torvorlagen kommt.

Letzte 5 Ergebnisse Schweiz
Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
23.06.2024 Euro 2024
Schweiz
Deutschland
1:1 (1:0) U
19.06.2024 Euro 2024
Schottland
Schweiz
1:1 (1:1) U
15.06.2024 Euro 2024
Ungarn
Schweiz
1:3 (0:2) S
08.06.2024 Länderspiele
Schweiz
Österreich
1:1 (1:1) U
04.06.2024 Länderspiele
Schweiz
Estland
4:0 (1:0) S

Schweiz

System: 3-4-2-1.

Yann Sommer
Fabian Schär Manuel Akanji Ricardo Rodríguez
Silvan Widmer Remo Freuler Granit Xhaka Michel Aebischer
Fabian Rieder Dan Ndoye
Breel Embolo
Empfohlener Wett Tipp: unter 2.5 Tore mit einer Quote von 1.53

Italien hat bislang nur wenig überzeugen können

Der amtierende Europameister tut sich bislang noch schwer bei diesem Turnier und konnte eigentlich in noch keinem Spiel restlos überzeugen. Umso beeindruckender das man sich am Ende dennoch den 2. Platz hinter Spanien sichern konnte. Dies verdanken sie aber auch nur dem Ausgleichstreffer in der 98. Minute gegen Kroatien. Es war eines von insgesamt nur 3 Toren die ihnen in der Gruppenphase gelungen sind. Im Top Spiel gegen Spanien blieben sie sogar ohne eigenen Treffer. Die bekanntlich starke Defensive macht zwar bisher einen guten Eindruck, dennoch ließ man wie der Gegner in jedem Spiel einen Gegentreffer zu. Aufgrund dessen kann man auch nur ein ausgeglichenes Torverhältnis von 3:3 Toren aufweisen.

Italien fehlt bei dieser Euro auch ein echter Weltklassestürmer. Die bisherigen 3 Treffer wurden von Verteidiger Alessandro Bastoni, Mittelfeldspieler Nicolo Barella und Jpker Mattia Zaccagni erzielt. Die etatmäßigen Stürmer Gianluca Scammaca und Matteo Retegui blieben hingegen einiges schuldig. Bester Spieler der Italiener ist bislang wohl Riccardo Calafiori der auch die Vorlage zum späten Ausgleich gegen Kroatien besorgte. Trainer Luciano Spalletti kann bislang dennoch nicht zufrieden sein. Unter seiner Leitung wurden aber erst 2 Niederlagen kassiert, 7 der letzten 13 Spiele konnten sie gewinnen. Italien ist es aber nur in einem der letzten 5 Länderspiele gelungen mehr als einen Treffer zu erzielen. Die 21 Tore in den 13 Spielen sind ebenfalls kein überragender Wert. Nur 2. Mal ist es ihnen gelungen mehr als 2 Tore zu markieren und dies war gegen Nordmazedonien und Malta.

Im Gegensatz zum Gegner hat Italien kaum Probleme mit gelben Karten. Einzig Abwehrspieler Riccardo Calafiori könnte bei einer weiteren gelben Karte im Viertelfinale gesperrt sein. Mit Nicolo Fagioli ist zwar noch ein Spieler vorbelastet, doch dieser kam erst auf wenige Minuten Einsatz.

Letzte 5 Ergebnisse Italien
Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
24.06.2024 Euro 2024
Kroatien
Italien
1:1 (0:0) U
20.06.2024 Euro 2024
Spanien
Italien
1:0 (0:0) N
15.06.2024 Euro 2024
Italien
Albanien
2:1 (2:1) S
09.06.2024 Länderspiele
Italien
Bosnien-Herzegowina
1:0 (1:0) S
04.06.2024 Länderspiele
Italien
Türkei
0:0 (0:0) U

Italien muss auf seinen besten Spieler verzichten

Die Italiener haben im Achtelfinale zwar nicht viele Ausfälle zu beklagen, doch mit Riccardo Calafiori fällt ihr womöglich stärkster Spieler aus. Der Innenverteidiger muss aufgrund einer Gelbsperre beim Achtelfinale zusehen. Im letzten Gruppenspiel gegen Kroatien sorgte er noch mit seiner Vorlage für den 1:1 Ausgleich und den damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale.

Italien

System: 4-2-3-1.

Gianluigi Donnarumma
Giovanni Di Lorenzo Alessandro Bastoni Riccardo Calafiori Federico Dimarco
Jorginho Nicolò Barella
Davide Frattesi Lorenzo Pellegrini Federico Chiesa
Gianluca Scamacca

Die Schweiz hat meist einen schweren Stand gegen Italien

Bereits vor 3 Jahren bei der Euro 2021 trafen die beiden Nationalteams aufeinander. Damals war dies allerdings schon in der Gruppenphase. Italien konnte sich damals klar und deutlich mit 3:0 durchsetzen. In der WM-Quali ein paar Monate später duellierte man sich 2. Weitere Male und beide Spiele endeten hierbei mit einem Remis. Generell wurden 5 der letzten 6 Duelle zwischen Italien und der Schweiz mit einem Unentschieden beendet. Den letzten Sieg holten die Schweizer im Jahr 1993 und somit vor knapp 30 Jahren. Seitdem gelangen den Eidgenossen nur noch 4 Tore in 11 Duellen.

3 letzten Spiele im direkten Vergleich
Datum Liga Heim Gast Ergebnis
12.11.2021 WM 2022
Italien
Schweiz
1:1 (1:1)
05.09.2021 WM 2022
Schweiz
Italien
0:0 (0:0)
16.06.2021 Euro 2020
Italien
Schweiz
3:0 (1:0)

ChatGPT sieht eine Verlängerung auf uns zukommen

Die KI verspricht uns hier ein hart umkämpftes und spannendes Spiel. Aufgrund der guten Leistungen in der Gruppenphase und der historisch besseren Bilanz geht Italien als leichter Favorit in dieses Spiel. Experten tippen auf ein Unentschieden, was eine Verlängerung oder sogar ein Elfmeterschießen zur Folge haben könnte. Hauptsächlich wird Italien aufgrund der starken Defensivleistungen bevorzugt. Insgesamt bleibt der Ausgang des Spiels aber offen, und die Tagesform könnte hier letztendlich entscheidend sein.

Forebet rechnet fest mit einem Unentschieden

Es ist das Achtelfinalspiel mit der höchsten Wahrscheinlichkeit auf ein Remis nach 90. Minuten. Der Supercomputer von Forebet hat eine Wahrscheinlichkeit von 60% auf ein Unentschieden errechnet. Die Schweiz ist sogar ganz leichter Favorit und erhält 22% auf den Sieg, Italien steht hier bei 18%. Kaum ein anderes Spiel ist laut der KI so ausgeglichen wie dieses. Es überrascht daher nicht, dass auch der Ergebnistipp ein Unentschieden ist. Hier hat die künstliche Intelligenz auf ein 1:1 gesetzt.

Forebet errechnet folgende Siegwahrscheinlichkeiten:
  • Schweiz: 22%
  • Unentschieden: 60%
  • Italien: 18%
Ein empfohlener Tipp X steht bei einer Quote von 2.95

Die KI-Tendenz war sich selten bei einem Remis so einig

Wir haben gleich mehrere KI-Anbieter miteinander verglichen und praktisch alle sehen hier ein enges Match auf uns zukommen. Selten war die Wahrscheinlichkeit auf ein Unentschieden laut KI so hoch wie in diesem Achtelfinale. Der Schweiz und Italien werden zudem fast identische Siegchancen eingerechnet. Bei den Ergebnistipps ist ein klassisches 1:1 die wahrscheinlichste Variante laut künstlicher Intelligenz. Mit eine Torspektakel wird in jedem Fall nicht gerechnet. Die KI-Anbieter OpenAi und Anthropic sagen hingegen einen 2:1 Sieg der Italiener voraus.

Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele

Schweiz : Italien

3

Siege

4

6

Unentschieden

3

1

Niederlagen

3

13

Tore geschossen

12

7

Tore erhalten

11

12

Torschüsse

8

Schweiz
62%
Ballbesitz
89%
Passgenauigkeit
47%
Duelle
gewonnen
Italien
53%
Duelle
gewonnen
88%
Passgenauigkeit
55%
Ballbesitz
Schweiz
19
Eckbälle
16
Torschüsse
11
Torschüsse
neben das Tor
14
Torschüsse
geblockt
23
Torschüsse
im Strafraum
18
Torschüsse
außerhalb Strafraum
6
Abseits
4
gelbe Karten
0
rote Karten
Italien
23
Eckbälle
11
Torschüsse
13
Torschüsse
neben das Tor
15
Torschüsse
geblockt
29
Torschüsse
im Strafraum
10
Torschüsse
außerhalb Strafraum
5
Abseits
10
gelbe Karten
0
rote Karten

Welche Quoten erwarten dich bei den wahrscheinlichsten Wettmärkten?

Nicht nur die KI-Prognosen, sondern auch die Buchmacher rechnen in diesem Spiel fast schon mit einem Unentschieden. Die Quoten zeigen dies recht deutlich, denn für einen Tipp X erhältst du eine Quote von knapp 3.00, während eine Siegwette auf die Schweiz bei 3.20 steht. Italien wird somit als leichter Favorit gehandelt und weist eine Quote von knapp 2.40 auf.

Mit allzu vielen Toren ist laut mehreren Experten nicht zu rechnen, dafür hat sich auch Italien nicht stark genug präsentiert. Die Italiener stellen aber wie fast immer ein Defensivbollwerk an das sich die Schweizer die Zähne ausbeißen könnten. Dementsprechend gestalten sich auch die Quoten bei niedrigen over/under Wetten. Die Bookie gehen bei einer Quote von knapp 1.50 fest von weniger als 2.5 Toren aus.

Vergleich Torstatistiken der letzten 10 Spiele

Schweiz
13
Tore geschossen
7
Tore bekommen
ø 1,30
pro Spiel
+6
Tordifferenz
8 / 10
Spiele mit Treffern
Italien
12
Tore geschossen
11
Tore bekommen
ø 1,20
pro Spiel
+1
Tordifferenz
6 / 10
Spiele mit Treffern
Quotenwahrscheinlichkeiten
Unter 2.5 Tore 63.66%
Über 2.5 Tore 36.34%
Unter 3.5 Tore 81.04%
Über 3.5 Tore 18.96%
Unter 4.5 Tore 90.95%
Über 4.5 Tore 9.05%
Beide Teams treffen - ja 44.52%
Beide Teams treffen - nein 55.48%

Die erste Verlängerung könnte uns erwarten – die Prognose

Die Schweiz hat bislang die besseren Leistungen gezeigt, Italien hat als amtierender Europameister aber unheimlich viel Erfahrung in K.O Spielen. Wir tun uns daher schwer und empfehlen genau wie die KI einen Tipp X. Mit allzu vielen Treffern ist unserer Meinung nach nicht zu rechnen. Italien tut sich noch schwer in der Offensive und die Schweiz wird sich an der starken Defensive der Italiener wohl die Zähne ausbeißen. Unser Tipp daher: unter 2.5 Tore.

Kombiwette des Tages, 29.06.2024

Wettschein
Copa America
Kolumbien - Costa Rica
29.06.2024 00:00
Tipp 1
1.36
1.36 Tipp im Link
Copa America
Paraguay - Brasilien
29.06.2024 03:00
Tipp 2
1.35
1.35 Tipp im Link
Euro 2024
Schweiz - Italien
29.06.2024 18:00
Unter 2.5 Tore
1.53
1.53 Tipp im Link
Euro 2024
Deutschland - Dänemark
29.06.2024 21:00
Tipp 1
1.65
1.65 Tipp im Link
Gesamtquote
4.63
€ 20
Einsatz
€ 92,70
Möglicher Gewinn

Einzelwetten des Tages, 29.06.2024

Wettschein
Copa America
Kolumbien - Costa Rica
29.06.2024 00:00
Handicap Wette (0:1) Tipp 1
2.00
2.00 Tipp im Link
Copa America
Paraguay - Brasilien
29.06.2024 03:00
Unter 2.5 Tore
2.02
2.02 Tipp im Link
Euro 2024
Schweiz - Italien
29.06.2024 18:00
Tipp X
3.00
3.00 Tipp im Link
Euro 2024
Deutschland - Dänemark
29.06.2024 21:00
Beide Teams treffen - ja
2.05
2.05 Tipp im Link
4 x € 10 (€ 40)
Einsatz
€ 90,70
Möglicher Gewinn

Quotenvergleich Schweiz - Italien

Täglich aktuelle Insider und Experten Tipps
nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!