Wechselt Paul Wanner den Verband?

Mutter ist Österreicherin

Paul Wanner ist in Dornbirn in Vorarlberg geboren und hat eine österreichische Mutter. So könnte der 16-Jährige noch zum ÖFB wechseln, obwohl das Bayern-Supertalent bereits Spiele für das deutsche Nachwuchsnationalteam absolviert hat. Zuletzt aktualisiert am 14.11.2022.

Lehrgang für Perspektivspieler

Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar findet ein Lehrgang des ÖFB statt, in dem Perspektivspieler getestet werden sollen. Dieses Trainingslager findet direkt im Anschluss an den Lehrgang des A-Nationalteams statt, in dessen Rahmen das ÖFB-Team auf Andorra (Mi., 16.11.2022) und Italien (So., 20.11.2022) trifft. In diesem Lehrgang befinden sich unter anderem Bayerns Riesen-Talent Paul Wanner und Yusuf Demir, der im Sommer von Rapid zu Galatasaray gewechselt ist.

Paul Wanner FC Bayern München © GEPA pictures

Wanner ist ein 2005er-Jahrgang, wird am 32. Dezember 17 Jahr alt. Für die Bayern hat er bereits 5 Bundesligaspiele absolviert. Sein Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse gab er zum Rückrundenstart Anfang des Jahres gegen Gladbach im Alter von 16 Jahre 15 Tage. Diesen Herbst feierte der Teenager auch seine Premiere in der UEFA Champions League – in unseren Wettnews haben wir schon über das Supertalent berichtet.

Länderspieleinsätze für den DFB

Der 16-Jährige hat bereits Spiele für den DFB absolviert: Für Deutschlands U17-Nationalmannschaft war er 13-mal im Einsatz und schoss dabei 4 Tore, für die U18 stand er diesen Herbst bereits 2-mal am Platz. Dass Wanner zum ÖFB stoßen könnte, liegt an seinem Geburtsort und an seinem Vater. Der Bayern-Spieler ist in Dornbirn in Vorarlberg geboren, sein Vater ist Österreicher. Bis zum ersten A-Länderspiel für den DFB könnte er den Verband wechseln. Das Trainingslager der Perspektivspieler wird vom 21. bis 25. November im kroatischen Pula abgehalten, die FIFA-WM-2022 beginnt am Sonntag, 20. November 2022.

Paul Wanner ein Ausnahmespieler, der sicherlich auch davon träumt, große Titel zu gewinnen. DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff

Wie realistisch ist ein Nationenwechsel beim Bayern-Spieler? DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff sagt über Wanner: „Er ist ein Ausnahmespieler, der sicherlich auch davon träumt, große Titel zu gewinnen.“ Das wäre aus seiner Sicht mit Deutschland leichter als mit Österreich. „Er hat schon für Deutschland gespielt, das ist ein wichtiger Schritt.“ Bierhoff räumte aber auch ein, dass der ÖFB schon im Februar an den 16-Jährigen herangetreten sei. Nun setzt sich auch Österreichs Teamchef Ralf Rangnick für den Youngster ein, Rangnick leitet den Perspektivlehrgang in Kroatien.

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

Joshua Kimmich Deutschland
Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

16.11.2023 - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Erling Haaland, Manchester City, GEPA pictures
Haaland knackt Mbappé-Rekord, aber chancenlos beim Ballon d'Or

02.11.2023 - Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!