Die WM soll auf 40 Spiele aufgestockt werden

Zwei parallel verlaufende Weltmeisterschaften oder doch nur eine?

Wer sich dachte, dass die WM 2022 in Katar umstritten sei, kennt noch nicht die Pläne der FIFA für die kommende WM. Diese möchten wir dir hier näher vorstellen. Fakt ist, dass die Neuerungen verrückt sind, denn es wird unübersichtlich und Tür und Tor für Manipulationen werden geöffnet. Zuletzt aktualisiert am 07.12.2022.

Aufstockung der Nationen ist nur das geringste Übel

Während die FIFA-WM-2022 vor dem Viertelfinale steht, wird über die WM 2026, die in 3 Ländern ausgetragen wird – Mexiko, USA und Kanada – bereits ordentlich diskutiert.

• 11 der 16 Austragungsorte stellt die USA.
• 3 Stadien sind Mexiko.
• 2 Stadien befinden sich in Kanada.

Die Nationen werden von 32 auf 48 aufgestockt werden. Dafür hat sich die FIFA einen sehr speziellen Modus ausgedacht. Die Vorrunde soll in 16 Dreiergruppen gespielt werden. Dieser Modus lässt Absprachen zu, denn bei diesem spielt es kaum eine Rolle, wie die ersten beiden Partien der jeweiligen Gruppe zu Ende gehen. Im letzten Gruppenspiel könnten sich die beiden Nationen zulasten des 3. Teams, dieses spielfrei hat, absprechen, um in die nächste Runde aufzusteigen.

Arsene Wenger Chef der Technischen Studiengruppe der Fifa. © GEPA pictures Für den Chef der Technischen Studiengruppe der FIFA, Arsène Wenger, ist noch nichts endgültig entschieden.

40 Spiele mehr als bisher

Anscheinend sollen aus diesem Grund die FIFA und die Turnierverantwortlichen den Modus etwas überdenken. Es besteht die Möglichkeit, die Gruppenphase in 12 Vierergruppen zu spielen. Die beiden Gruppenersten und die 8 besten Gruppendritten würden weiterkommen. Dieses Format würde 104 WM-Partien umfassen. Das wären 40 mehr als derzeit bei der WM im Wüstenstaat. Es ist sogar die Rede, dass 2 Vorrunden zu 24 Nationen gespielt werden. Das würde allerdings heißen, dass es 2 parallel verlaufende Turniere gibt.

„Es ist noch nichts abgeschlossen entschieden, ob wir mit zwölf Gruppen à vier Teams spielen oder 16 Gruppen à drei. Wir können auch zwei Vorrunden zu 24 in sich organisieren. Aber das wird nicht von mir entschieden“, sagte der frühere Trainer Arsène Wenger als Chef der Technischen Studiengruppe der FIFA. faz.net

Sollte es zu 16 Dreiergruppen kommen würden mit den 4 K.-o.-Runden insgesamt 80 WM-Spiele bestritten werden. Derzeit sind es 64. Die FIFA rechnet sich durch die zusätzlichen Spiele deutlich höhere Einnahmen aus. Der „Fußball-Gigantismus“ schreitet weiter voran. Profitieren werden vermutlich die 16 Nationalteams, die sich zusätzlich zu den bisherigen 32 qualifizieren werden. Polens Nationaltrainer Czeslaw Michniewicz meinte über die Flut der Partien, dass manchmal weniger mehr bringt. Hier in den Wettnews halten wir dich über die FIFA-Pläne auf dem Laufenden. Wobei feststehen dürfte, dass die FIFA den Leitsatz von Michniewicz nicht wirklich teilen wird. Sportwetten Prognosen wirst du von uns garantiert zu jedem WM Spiel bekommen.

Weitere aktuelle Wettnews

Schalke 04 Fans
FC Schalke 04: Trainer Thomas Reis entlassen – Auf der Suche nach neuer Führung

29.09.2023 - Der FC Schalke 04 steckt erneut in einer Trainerkrise. Am Mittwochmorgen wurde die Trennung von Trainer Thomas Reis bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der turbulenten Geschichte des Traditionsvereins und wirft die Frage auf, wer nun das Ruder übernehmen wird.

Julian Nagelsmann Bayern
Julian Nagelsmann auf dem Weg zum Bundestrainer

21.09.2023 - Julian Nagelsmann steht offenbar kurz davor, der neue Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu werden. Es gibt Berichte, dass sich sowohl Nagelsmann als auch der FC Bayern München, sein früherer Verein, auf seine Ernennung geeinigt haben.

Matchball Champions League
Die Champions League 2023/24: Aufbruch in eine neue Saison

13.09.2023 - Die UEFA Champions League, das prestigeträchtigste Fußballturnier der Welt, steht in den Startlöchern für die Saison 2023/24. Fußballfans auf der ganzen Welt können es kaum erwarten, ihre Lieblingsmannschaften in actiongeladenen Begegnungen zu sehen, während die Jagd nach dem begehrten Henkelpokal beginnt. Die kommende Saison verspricht Spannung, Dramatik und unvergessliche Momente, und wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Termine und den ersten Spieltag.

Eden Hazard vereinslos
Die Top 10 Fußballspieler ohne Vereinsvertrag September 2023

07.09.2023 - Der Deadline Day, der traditionell am 1. September stattfindet, markierte das Ende der Transferperiode für viele Fußballligen weltweit. Bis zu diesem entscheidenden Tag haben Vereine die Möglichkeit, ihre Kader zu verstärken oder zu verändern. Spieler, die bis zu diesem Zeitpunkt keinen neuen Verein gefunden haben, haben oft die Chance, ablösefrei zu wechseln.

Transfers im Fußball
Last-Minute Transfers: Countdown zur Deadline - Wer wechselt noch?

30.08.2023 - In den aufregenden Schlussmomenten des Transfermarkts sind Überraschungen allgegenwärtig. Der berühmt-berüchtigte "Deadline Day" rückt unaufhaltsam näher und verspricht erneut Spannung und Spekulationen.

nach oben