

Im Bereich der Sportwetten gehören Torwetten zu den beliebtesten Tippmöglichkeiten. Das Angebot gestaltet sich dabei äußerst umfangreich: Angefangen von der Wette auf das Endresultat, über die Anzahl der Tore bis hin zum Torzeitpunkt oder den genauen Torschützen – Torwetten bieten für alle Wettfreunde interessante Optionen und sorgen vor allem für einen immens hohen Spaßfaktor. Ebenso wie das Wettangebot erstrecken sich die Wettquoten über ein breites Spektrum. Ansprechende, durchaus hohe Quoten sind schnell zu finden! Entscheidend bei Torwetten: Statistiken sollten genau analysiert werden – Informationen über die aktuelle Form der Mannschaften und Team-News zu Verletzungen und Aufstellungen sind unbedingt einzuholen! Natürlich spielt bei dieser Wettform auch Glück eine große Rolle. Viele Torwetten-Angebote basieren auf einer 50:50 Chance und werden deshalb auch gerne genutzt. Welche Arten der Torwette es genau gibt und wie ihr diese am besten einsetzen könnt, wollen wir euch hier präsentieren!
Gemeint sind alle Sportwetten, die im Zusammenhang mit (den erzielten) Toren stehen. Vornehmlich – oder beinahe ausschließlich – handelt es sich dabei um Torwetten im Fussball. Über die Jahre ist das Angebot an Torwetten ständig gestiegen. Zu Beginn verstand man darunter, das Tippen auf das exakte Endergebnis. Mittlerweile können auf unzählige Torwetten-Arten Tipps platziert werden – und hier finden sich wiederum verschiedenste Varianten vor. Die Chancen sind je nach Torwette unterschiedlich hoch: So findet ihr viele 2-Weg-Wetten, aber auch 3-Weg-Wetten und solche, bei denen es weit mehr als drei verschiedene Wettausgänge gibt. Deshalb gestalten sich auch die Wettquoten in dieser Sparte höchst unterschiedlich. Unterschiede machen sich hier nicht nur von Torwette zu Torwette bemerkbar, sondern auch von Buchmacher zu Buchmacher. Dies betrifft sowohl das Wettangebot, als auch die Qualität der Wettquoten. Wir präsentieren hier nur einen Auszug der Möglichkeiten – die wichtigsten Formate sind jedenfalls abgedeckt. Für das genaue Angebot solltet ihr unbedingt die Seiten der jeweiligen Wettanbieter checken! Oftmals werden im Bereich Fussball auch nicht alle Wettvarianten für alle Ligen, Pokale oder andere Wettbewerbe bereitgestellt. Bei bestimmten Ereignissen, sei es das WM-Finale oder das Champions League-Finale, sind oft mehr Spezialwetten als üblich vorhanden.
Dass sehr viele unterschiedliche Arten von Torwetten angeboten werden, haben wir bereits erwähnt. Eine ganze Palette an Wett Tipps sind somit möglich: Von Wetten auf das Endresultat, über zur Anzahl der Tore, bis hin zum Zeitpunkt der Tore oder zu den Torschützen. Ihr könnt daher bei einem einzigen Fussballspiel mehrere strategische Überlegungen anstellen. Zum Thema Torschützen-Wetten findet ihr auf unserer Seite einen eigenen Artikel mit den besten Tipps und Strategien. Für alle diese erwähnten Oberkategorien gibt es wiederum spezifische Wettvarianten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Entscheidend: Vor dem Platzieren der jeweiligen Wetten, heißt es das Risiko zu kalkulieren und sich den unterschiedlich hohen Gewinnchancen bewusst zu sein! Glück spielt hier bei einzelnen Rubriken eine tragende Rolle. Ihr könnt euch einen Vorteil verschaffen, indem ihr aktuelle Infos einholt, Prognosen und die aktuelle Form der Mannschaften studiert und auch mal einen Blick auf die wichtigsten Statistiken werft! Musterhafte Torwetten, die nach dem Ja/Nein-Prinzip funktionieren, also 2-Weg-Wetten sind, wären diese hier:
Die Wette auf das Endresultat einer Begegnung - die Ergebniswette - gilt unter Sportfreunden als die „klassische“ Torwette, da es die beliebteste und traditionsreichste Variante ist. Das Prinzip ist selbsterklärend: Getippt wird auf das genaue Endergebnis – aus einer sehr großen Auswahl tritt nur ein Ergebnis in Kraft. Dementsprechend könnt ihr hier mit lukrativen Wettquoten rechnen. Die Chancen tatsächlich einen Gewinn einzufahren, sind aber auch viel geringer als bei einem herkömmlichen 1X2-Tipp. Gerade bei dieser klassischen Torwette ist es wichtig, die letzten Spiele der jeweiligen Mannschaften zu studieren und die aktuelle Form zu bemessen: Wie häufig spielt ein bestimmtes Team zu Null? Ist der Torjäger gerade in Form? Daneben solltet ihr beachten, ob eine bestimmte Mannschaft einen Sieg benötigt – also ob es „noch um etwas geht“. Gerade bei Rückspielen oder in der Gruppenphase laufen Favoriten häufig mit einem B-Kader auf. Neben den hohen Quoten spricht natürlich auch der große Wettspaß für diese Variante. Hier ein Auszug der Möglichkeiten für eine Sportwette auf das Endergebnis der Begegnung Bayern München gegen FC Augsburg:
Neben der Möglichkeit auf das Endresultat zu tippen, gehören Wetten auf die Anzahl der Tore zu den beliebtesten und am häufigsten gewählten Optionen. Dabei eröffnen sich euch wiederum mehrere Varianten. Die Torwette auf die Gesamtanzahl der Tore in einem Spiel ist sicherlich die bekannteste davon. Daneben beziehen sich viele Sportwetten aus diesem Bereich auf die jeweiligen Mannschaften, die Spielhälften oder den Zeitpunkt der Treffer:
Wie ihr seht, stehen beim Torzeitpunkt beinahe immer Zeitfenster im Ausmaß von 15 Minuten zur Auswahl. Zumeist funktionieren diese obig gelisteten Torwetten nach dem Over/Under-Prinzip. Mehr dazu erfahrt ihr unter Over/Under Wetten. Die Idee dahinter ist aber schnell erklärt: Wie der Name bereits verrät, tippt ihr hier darauf, ob mehr oder weniger Tore als eine bestimmte vom Buchmacher vorgegebene Anzahl fallen. Oftmals findet ihr diese Variante auch unter der deutschen Bezeichnung Über/Unter Wetten. Hier ein Beispiel für eine Wette auf die Gesamtzahl der Tore in der Partie Arsenal London gegen Tottenham Hotspur:
Je nach Ereignis ließe sich diese Liste beliebig erweitern. Bei einem Länderspiel Deutschland gegen San Marino kann es sein, dass sich diese weiter erstreckt als bei einer ausgeglichenen Partie, da in solchen Fällen logischerweise mit einer hohen Anzahl an Toren gerechnet wird. Ungerade Zahlen bei Over/Under Wetten werden deshalb gewählt, da es nur in diesen Fällen eine klare eindeutige Antwort geben kann. Neben diesem Über/Unter-Prinzip besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Anzahl der Tore in den verschiedenen vorgestellten Varianten exakt zu tippen. Die Wettquoten gestalten sich dann natürlich wesentlich höher. Für euch ebenfalls interessante 3-Weg-Wetten, die sich auf die Toranzahl in einer Begegnung beziehen, könnten diese sein:
Zusätzlich zu diesem bereits sehr breiten Angebot, findet ihr auch noch erweiterte Torwetten: Bei diesen Spezialwetten werden der Spielausgang und die Anzahl der Tore miteinander verknüpft – es werden zum Beispiel diese Szenarien mit einer jeweils fixen Wettquote präsentiert:
Mit Torwetten Strategien, die sich auf den ersten bzw. nächsten Treffer einer Partie beziehen, lassen sich ebenfalls schöne Summen erzielen. Da es durchaus sein kann, dass der Außenseiter in Führung geht, ohne schlussendlich das Spiel zu gewinnen bzw. dieser zu jedem Zeitpunkt der Begegnung zu einem Treffer kommen kann, könnt ihr mit dem richtigen Riecher hohe Wettquoten zu euren Gunsten nutzen. Ebenso gestalten sich die Quoten in diesem Sektor vor allem bei ausgeglichenen Matches sehr lukrativ. Als sehr beliebte Wettmöglichkeiten unter Sportwettern haben sich folgende herauskristallisiert:
Gerade die letzten beiden Torwetten, die nach dem nächsten Treffer in einer bestimmten Begegnung fragen, gehören zum Standardrepertoire bei Livewetten. Bezüglich der Wettoptionen, die sich gezielt auf den Torschützen beziehen, möchten wir an dieser Stelle nochmals auf die spezifischen Torschützen Wetten verweisen.
Ja – selbstverständlich können die verschiedenen hier präsentierten Torwetten beliebig innerhalb einer Kombiwette verknüpft werden. Was jedoch nicht nie möglich ist: Zwei Ausgänge desselben Ereignisses miteinander zu kombinieren! So könnt ihr zum Beispiel bei der Frage „Wann gelingt das erste Tor im Spiel?“ die Ausgänge Minute 16-30 und Minute 61-75 nicht als Kombiwette platzieren, da sich der Wettanbieter hier absichert. Es steht euch aber immer frei, mehrere voneinander unabhängige Einzelwetten abzugeben. So könnt ihr ohne Probleme etwa bei einer Begegnung auf drei verschiedene Endresultate tippen.
Zu den Wettarten