Die teuersten deutschen Fußballspieler

Die 5 höchsten Ablösesummen für deutsche Fußballspieler

Im internationalen Fußball, Europa wie auch andere Kontinente, sind hohe Ablösesummen für Topspieler mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer wieder wechseln Topstars für Rekordsummen ihren Verein, und deutsche Spieler sind dabei keine Ausnahme. Doch wer führt die Spitze bei den deutschen Kickern an? Zuletzt aktualisiert am 05.07.2023.

Die teuersten Spieler Deutschlands

Platz 5: Timo Werner

Auf dem fünften Platz finden wir Timo Werner, der im Sommer 2020 von RB Leipzig zum FC Chelsea wechselte: RB Leipzig Wett Tipps. Der schnelle und torgefährliche Stürmer generierte insgesamt durch 2 Transfers stolze 75,2 Millionen Euro. Werner hatte in der Bundesliga regelmäßig für Furore gesorgt und galt als einer der besten Stürmer Europas, was ihn zu einem begehrten Ziel für Chelsea machte.

Platz 4: Julian Draxler

Den vierten Platz belegt Julian Draxler, der im Winter 2017 vom VFL Wolfsburg zu Paris Saint-Germain wechselte: Wett Tipps VfL Wolfsburg. Die französische Mannschaft zahlte eine Ablösesumme von 36 Millionen Euro für den vielseitigen deutschen Nationalspieler. Zusammen mit der Ablösesumme von Schalke 04 kommt Draxler auf eine stolze Summe von 79 Millionen Euro aus 2 Transfers. Draxler hatte bereits bei Schalke und in der Nationalmannschaft überzeugt, was ihn zu einem interessanten Transferziel für den französischen Spitzenverein machte.

Platz 3: Kai Havertz

Kai Havertz sichert sich den dritten Platz mit seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea (Premier-League Wett Tipps) im Jahr 2020. Der talentierte Mittelfeldspieler kostete die Blues beeindruckende 80 Millionen Euro. Havertz hatte sich mit starken Leistungen in der Bundesliga einen Namen gemacht und war daher für viele europäische Spitzenvereine ein begehrter Transfer.

Platz 2: Andre Schürrle

Auf dem zweiten Platz steht Andre Schürrle, der durch 6 Transfers eine Ablösesumme von 93,9 Millionen Euro erzielte. Schürrle hatte bei der Weltmeisterschaft 2014 eine herausragende Leistung gezeigt, was ihn zum begehrten Transferziel für Chelsea machte. Obwohl sein Aufenthalt in London nicht so erfolgreich verlief wie erhofft, bleibt sein Transfer von Chelsea zum VFL Wolfsburg mit einer Ablösesumme von 32€ Mio. dennoch einer der teuersten in der deutschen Fußballgeschichte.

Platz 1: Leroy Sané

Den ersten Platz belegt Leroy Sané, dessen Wechsel im Sommer 2020 vom Manchester City zum FC Bayern München die deutsche Fußballwelt erschütterte: FC Bayern Wett Tipps. Mit insgesamt 101 Millionen Euro Ablösesumme aus 2 Transfers führt er die Spitze an. Sané hatte sich bereits bei Manchester City als einer der besten Spieler der Premier League etabliert und galt als begehrter Transfer für den deutschen Rekordmeister.

Die höchsten Ablösesummen

Während diese Ablösesummen zweifellos beeindruckend sind, sind sie jedoch noch weit von der höchsten Ablösesumme im Fußball entfernt. Diese wurde in der Saison 2017/2018 erzielt, als Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte. Die französische Mannschaft zahlte unglaubliche 222 Millionen Euro für den brasilianischen Superstar, was bis heute als Rekordtransfer gilt.

Transfers ohne Ablösen

Es gibt jedoch auch Transfers, bei denen keine Ablösesumme gezahlt wird. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist der Wechsel von David Alaba im Jahr 2021 vom FC Bayern München zu Real

Madrid. Nach Ablauf seines Vertrags wechselte der österreichische Verteidiger ablösefrei zu den Königlichen: Wett Tipps Real Madrid. Alaba hatte über viele Jahre hinweg eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Bayern-Mannschaft gespielt und galt als einer der besten Verteidiger seiner Generation. Sein ablösefreier Transfer zu Real Madrid wurde von vielen als Coup für den spanischen Verein angesehen.

Ein weiteres prominentes Beispiel für einen ablösefreien Transfer ist Robert Lewandowski (FC Barcelona Wett-Tipps). Der polnische Stürmer wechselte im Jahr 2014 von Borussia Dortmund zum FC Bayern München. Lewandowski hatte sich zuvor zu einem der besten Torjäger in der Bundesliga entwickelt und wechselte nach Ablauf seines Vertrags zum deutschen Rekordmeister. Sein ablösefreier Transfer erwies sich als äußerst erfolgreich, da er seitdem zu einem Eckpfeiler der Bayern-Offensive geworden war und zahlreiche Titel gewonnen hat.

Ablösefreie Transfers bieten den Vereinen die Möglichkeit, erstklassige Spieler ohne finanzielle Belastung zu verpflichten. Oftmals sind es Spieler, deren Verträge auslaufen und die daher die Freiheit haben, zu einem neuen Verein zu wechseln. Solche Transfers können für die Zielvereine äußerst vorteilhaft sein, da sie finanzielle Ressourcen sparen und dennoch hochtalentierte Spieler in ihre Reihen holen können.

Die oben genannten deutschen Fußballspieler haben durch hohe Ablösesummen für Aufsehen gesorgt. Ihre Wechsel haben gezeigt, dass der deutsche Fußballmarkt international von großer Bedeutung ist und dass deutsche Spieler aufgrund ihrer Leistungen und ihres Talents hoch im Kurs stehen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Transfers in der Zukunft neue Rekorde aufstellen oder überraschende ablösefreie Wechsel hervorbringen werden.

Weitere aktuelle Wettnews

Schalke 04 Fans
FC Schalke 04: Trainer Thomas Reis entlassen – Auf der Suche nach neuer Führung

29.09.2023 - Der FC Schalke 04 steckt erneut in einer Trainerkrise. Am Mittwochmorgen wurde die Trennung von Trainer Thomas Reis bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der turbulenten Geschichte des Traditionsvereins und wirft die Frage auf, wer nun das Ruder übernehmen wird.

Julian Nagelsmann Bayern
Julian Nagelsmann auf dem Weg zum Bundestrainer

21.09.2023 - Julian Nagelsmann steht offenbar kurz davor, der neue Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu werden. Es gibt Berichte, dass sich sowohl Nagelsmann als auch der FC Bayern München, sein früherer Verein, auf seine Ernennung geeinigt haben.

Matchball Champions League
Die Champions League 2023/24: Aufbruch in eine neue Saison

13.09.2023 - Die UEFA Champions League, das prestigeträchtigste Fußballturnier der Welt, steht in den Startlöchern für die Saison 2023/24. Fußballfans auf der ganzen Welt können es kaum erwarten, ihre Lieblingsmannschaften in actiongeladenen Begegnungen zu sehen, während die Jagd nach dem begehrten Henkelpokal beginnt. Die kommende Saison verspricht Spannung, Dramatik und unvergessliche Momente, und wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Termine und den ersten Spieltag.

Eden Hazard vereinslos
Die Top 10 Fußballspieler ohne Vereinsvertrag September 2023

07.09.2023 - Der Deadline Day, der traditionell am 1. September stattfindet, markierte das Ende der Transferperiode für viele Fußballligen weltweit. Bis zu diesem entscheidenden Tag haben Vereine die Möglichkeit, ihre Kader zu verstärken oder zu verändern. Spieler, die bis zu diesem Zeitpunkt keinen neuen Verein gefunden haben, haben oft die Chance, ablösefrei zu wechseln.

Transfers im Fußball
Last-Minute Transfers: Countdown zur Deadline - Wer wechselt noch?

30.08.2023 - In den aufregenden Schlussmomenten des Transfermarkts sind Überraschungen allgegenwärtig. Der berühmt-berüchtigte "Deadline Day" rückt unaufhaltsam näher und verspricht erneut Spannung und Spekulationen.

nach oben