Am 20. November beginnt die Weltmeisterschaft in Katar. Der Videospielhersteller EA Sports hat das Turnier simuliert und zeigt wer bei dieser Simulation Weltmeister wird. Bereits bei den letzten Weltmeisterschaften lag EA Sports richtig, ist dies auch heuer wieder möglich? Zuletzt aktualisiert am 09.11.2022.
Bereits bei den Weltmeisterschaften 2010, 2014 und 2018 hat der Videospielhersteller eine Prognose mithilfe einer Simulation abgegeben. Damals hießen die Weltmeister Spanien, Deutschland und Frankreich. Bei allen 3 Weltmeisterschaften lag EA Sports mit seiner Prophezeiung damit richtig. Es hat somit durchaus eine Aussagekraft was die Simulation von EA Sports ergibt. Wann die jeweiligen Spiele der WM stattfinden siehst du im WM-2022 Spielplan.
Wer wird Weltmeister laut EA?
Geht es nach der EA Sports Simulation so wird Argentinien-2022 Weltmeister. Für die Südamerika wäre es der insgesamt 3. Titel nach 1978 und 1986. Lionel Messi würde seine Karriere damit wohl endgültig krönen.
Im Finale trifft Argentinien ausgerechnet auf den Erzrivalen Brasilien. Die Brasilianer schalten zudem im Viertelfinale Deutschland aus und dies mit einem deutlichen 3:0. Im Halbfinale ziehen Frankreich und Portugal den Kürzeren. Ebenfalls überraschend: Spanien verliert im Achtelfinale bereits gegen Kroatien, England scheitert dabei an den Niederlanden. Zudem schaffen es Südkorea, der Senegal und die USA in die K.O Phase. Unser Wahrscheinlicher Weltmeister 2022 bei Wettformat ist hingegen ein anderer, auch wir haben dabei auf verschiedene Simulationen gesetzt.
Viertelfinals laut EA Sports: Niederlande – Argentinien 0:1 USA – Frankreich 0:1 Kroatien – Portugal 0:1 Deutschland – Brasilien 0:3
Halbfinals laut EA Sports: Argentinien – Frankreich 1:0 Brasilien – Portugal 0:0, 5:4 n.E.
Finale laut EA Sports: Argentinien – Brasilien 1:0
Manchester United und Marcel Sabitzer – sinnvoller Wechsel?
02.02.2023 - Marcel Sabitzer wechselte am Deadline Day zu Manchester United. Kommt er dort zur erhofften Spielzeit?
31.01.2023 - Hier bekommst du alle Informationen zum Super Bowl 57: Wer hat das Heimrecht? Wer tritt bei der Half-Time-Show auf? Wann ist Kick-off? Wer singt die Hymnen? Wer ist Favorit und noch viele weitere interessante Facts zum Football-Highlight des Jahres.
30.01.2023 - Die Bayern konnten in diesem Jahr noch nicht gewinnen. Nun verstärken die Münchner die rechte Außenbahn mit einer Leihgabe von Manchester City. Der portugiesische Nationalspieler João Cancelo soll hinten rechts das Loch stopfen.
26.01.2023 - Die Eintracht könnte im Sommer einen Rekordtransfer tätigen. Ein Innenverteidiger aus Belgien soll dann die Lücke in der Abwehr schließen.