Wembley-Wahnsinn: Deutschland muss sich Sorgen machen

Die deutsche Nationalelf erlebt in Wembley eine echte Achterbahnfahrt. Nach einer müden ersten Halbzeit nimmt das Spiel in der zweiten Halbzeit an Fahrt auf und endet schlussendlich mit einem 3:3 Remis. Deutschland gibt dabei eine 2:0 Führung aus der Hand, kann aber noch einmal zurückkommen. Zuletzt aktualisiert am 27.09.2022.

Deutschland, Nations League 2022

Flick wechselt nach einem schwachen Spiel gegen Ungarn durch

Nach dem schwachen Spiel gegen Ungarn entschied sich Bundestrainer Hans Flick für einige Veränderungen. Nico Schlotterbeck ersetzte den gesperrten Antonio Rüdiger, Thilo Kehrer durfte hinten rechts ran und in der Offensive bildete Kai Havertz die Sturmspitze. Jamal Musiala durfte zudem für den formschwachen Serge Gnabry ran. Nach einer ermüdenden ersten Halbzeit kamen die Deutschen besser aus der Halbzeit und gingen mit 0:2 in Führung. Trotz dieser Führung wirkten die Deutschen nicht stabil und durch einen Doppelschlag innerhalb von nur 3. Minuten glichen die Engländer aus. In den Wett Tipps Fußball haben wir diese Leistung der Deutschen befürchtet.

In der 82. Minute ging England durch einen Elfmeter sogar in Führung und drehte die Partie. Kai Havertz war es, der nach einem Patzer von Nick Pope das 3:3 besorgte und somit das Spiel ausgleichen konnte. Während man offensiv vor allem in der 2. Halbzeit einen guten Eindruck hinterließ, war die Leistung defensiv einmal mehr sehr durchwachsen. Ob sie dieses Problem bis zur WM noch in den Griff bekommen erfährst du in unseren Wettnews. Dort halten wir dich immer zu den aktuellsten Themen am Laufenden.

Hansi Flick war nach dem Spiel zwiegespalten: „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, in der zweiten haben wir verdient 2:0 geführt. Dann haben wir individuelle Fehler gemacht - es darf nicht passieren, dass wir so eine Führung hergeben“.
Timo Werner Deutschland © GEPA pictures Timo Werner bleibt eines der Sorgenkinder der deutschen Nationalmannschaft

Welche Noten geben wir den deutschen Spielern?

Marc Andre ter Stegen – Note: 2
Thilo Kehrer – Note: 4
Niklas Süle – Note: 3
Nico Schlotterbeck – Note: 4
David Raum – Note: 4
Robin Gosens – Note: 2
Joshua Kimmich – Note: 3
Ilkay Gündogan – Note: 2
Jonas Hofmann – Note: 4
Timo Werner – Note: 4
Jamal Musiala – Note: 2
Leroy Sane – Note: 4
Kai Havertz – Note: 1

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

Joshua Kimmich Deutschland
Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

16.11.2023 - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Erling Haaland, Manchester City, GEPA pictures
Haaland knackt Mbappé-Rekord, aber chancenlos beim Ballon d'Or

02.11.2023 - Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!