Start der 2. Bundesliga am 28. Juli 2023

Alle Zahlen und Fakten im Überblick

Die Fans der 2. Liga können sich freuen, denn der Start der neuen Saison 2023/24 steht bereits vor der Tür. Anders als bei den Erstligisten müssen sie nicht lange warten, denn der Anpfiff erfolgt schon am 28. Juli. Und das Eröffnungsspiel verspricht ein echtes Top-Duell zu werden: Der Hamburger SV empfängt den FC Schalke 04. Diese Partie wird zweifellos die Aufmerksamkeit vieler Fußballbegeisterten auf sich ziehen. Zuletzt aktualisiert am 19.07.2023.

2. Bundesliga Wett Tipps

Wichtige Termine der 2. Bundesliga

2. Bundesliga-Deutschland Spielplan: Nach dem 17. Spieltag am 15. bis 17. Dezember 2023 geht die 2. Liga in die Winterpause. Die Mannschaften können sich dann etwas erholen und neue Strategien für die Rückrunde entwickeln. Am 19. Januar 2024 startet die Liga dann wieder voller Energie in die zweite Hälfte der Saison. Und wie gewohnt findet der finale Spieltag in der 2. Bundesliga am Tag nach dem Bundesliga-Finale statt, nämlich am 19. Mai 2024. Wir werden die wichtigsten Begegnungen in unseren Wett Tipps 2. Bundesliga regelmäßig mit unseren Experten analysieren und Tipps zu den einzelnen Märkten veröffentlichen.

Freut ihr euch schon auf die 2. Bundesliga?
Juhu, endlich wieder Fußball in Deutschland
60,00 %
Ich warte lieber auf die 1. Deutsche Bundesliga
28,00 %
Nein, mich interessieren eher internationale Ligen
12,00 %
Nur die Antworten anzeigen

Absteiger aus der Bundesliga

Nun stellt sich die Frage, welche Vereine in der kommenden Saison neu in der 2. Liga antreten werden. Mit Hertha BSC und dem FC Schalke 04 haben zwei prominente Bundesliga-Absteiger den Weg in die zweithöchste deutsche Spielklasse gefunden, dies ist besonders in der Bundesligatipphilfe eine spannende Änderung in dieser Saison. Beide Clubs möchten sicherlich schnellstmöglich den Wiederaufstieg schaffen und werden alles daransetzen, um an der Spitze mitzuspielen.

Hertha BSC und FC Schalke 04 spielen in der Saison 2023/24 in der 2. Deutschen Bundesliga

Aufsteiger in die 2. Liga

Aber auch aus der 3. Liga haben zwei Teams den direkten Sprung nach oben geschafft. Der SV Elversberg 07 und der VfL Osnabrück haben sich mit ihren starken Leistungen den Aufstieg verdient. Zudem konnte sich der SV Wehen Wiesbaden in der Relegation gegen Arminia Bielefeld behaupten und sich somit ebenfalls für die 2. Liga qualifizieren. Die SV Elversberg schaffte den Durchmarsch von der Regionalliga Südwest in die 2. Bundesliga. Mit beeindruckenden 74 Punkten und 80 erzielten Toren sicherten sie sich den Meistertitel in der 3. Liga. Der VfL Osnabrück lieferte einen furiosen Schlussspurt und sicherte sich den Aufstieg. Der SV Wehen Wiesbaden kehrt nach drei Jahren in der 3. Liga zurück. Trotz einiger Abgänge haben alle Aufsteiger Chancen auf den Klassenerhalt und werden dafür kämpfen.

Der Hamburger SV hingegen bleibt in der 2. Liga, nachdem sie den direkten Aufstieg knapp verpasst hatten und in den Ausscheidungsspielen gegen den VfB Stuttgart unterlagen. Die Hanseaten werden nun erneut ihr Bestes geben, um in der kommenden Saison erfolgreich zu sein und vielleicht den lang ersehnten Aufstieg zu schaffen.

Die Favoriten

Langzeitwette auf die 2. Bundesliga 2023/24

Nach dem Abstieg zweier renommierter Traditionsvereine in die 2. Bundesliga in der vergangenen Saison richtet sich der Fokus nun auf den Aufstiegskampf. Sowohl der FC Schalke 04, der nach ihrem Aufstieg im Jahr 2022 den sofortigen Wiederabstieg hinnehmen musste, als auch Hertha BSC, die nach zehn Jahren in der deutschen Bundesliga den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten, gelten als Topfavoriten für den direkten Wiederaufstieg. Für uns eine spannende Saison für Langzeitwetten auf die 2. Liga.

Quoten 2. Deutsche Bundesliga: Besonders die Gelsenkirchener sind mit ihrer starken Rückrundenleistung, bei der sie den achten Platz mit 22 Punkten belegten, ernstzunehmende Konkurrenten. Auch Trainer Thomas Reis, der bereits 2021 mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die Bundesliga schaffte, verfügt über die Erfahrung, um erfolgreich in der 2. Bundesliga agieren zu können.

Ein weiterer großer Favorit ist der Hamburger SV, der in den vergangenen beiden Spielzeiten knapp an der Relegation vorbeigeschrammt ist. Trotz der Niederlagen gegen Hertha und den VfB Stuttgart wollen die Hanseaten in der kommenden Saison endlich den lang ersehnten Aufstieg feiern.

Die neue Saison der 2. Bundesliga verspricht spannende Begegnungen, packende Aufstiegsrennen und Abstiegskämpfe. Die Fans können sich auf packenden Fußball und emotionale Momente freuen, wenn die Vereine um Siege und Punkte kämpfen, um ihre Ziele zu erreichen. Es wird mit Sicherheit eine aufregende Spielzeit, die die Fußballwelt in ihren Bann ziehen wird.

Häufig gestellte Fragen

Wann startet die 2. Bundesliga?
Die Saison 2023/24 der 2. Deutschen Bundesliga startet am 28. Juli mit dem Spiel Hamburger SV gegen FC Schalke 04.
Mit welchem Spiel startet die 2. Bundesliga?
Der Hamburger SV empfängt zuhause am 28. Juli 2032 Schalke 04.
Welche Mannschaften spielen 2023/24 in der 2. Bundesliga?
Folgende Mannschaften spielen in der 2. Bundesliga: Hertha BSC, Hamburger SV, FC Schalke 04, FC St. Pauli, SpVgg Greuther Fürth, Hannover 96, 1.FC Nürnberg, Holstein Kiel, Fortuna Düsseldorf, SC Paderborn 07, 1.FC Magdeburg, 1.FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, FC Hansa, Rostock, Eintracht Braunschweig, SV Wehen Wiesbaden, VfL Osnabrück und SV 07 Elversberg
Wer ist der wertvollste Spieler in der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24?
Laut Transfermarkt ist der Belgier Dodi Lukébakio von Hertha BSC der aktuell teuerste Spieler mit einem geschätzten Marktwert von 12 Mio EUR. Der zweitplatzierte kommt ebenso von Hertha BSC und ist Lucas Tousart mit 9 Mio EUR.

Weitere aktuelle Wettnews

Schalke 04 Fans
FC Schalke 04: Trainer Thomas Reis entlassen – Auf der Suche nach neuer Führung

29.09.2023 - Der FC Schalke 04 steckt erneut in einer Trainerkrise. Am Mittwochmorgen wurde die Trennung von Trainer Thomas Reis bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der turbulenten Geschichte des Traditionsvereins und wirft die Frage auf, wer nun das Ruder übernehmen wird.

Julian Nagelsmann Bayern
Julian Nagelsmann auf dem Weg zum Bundestrainer

21.09.2023 - Julian Nagelsmann steht offenbar kurz davor, der neue Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu werden. Es gibt Berichte, dass sich sowohl Nagelsmann als auch der FC Bayern München, sein früherer Verein, auf seine Ernennung geeinigt haben.

Matchball Champions League
Die Champions League 2023/24: Aufbruch in eine neue Saison

13.09.2023 - Die UEFA Champions League, das prestigeträchtigste Fußballturnier der Welt, steht in den Startlöchern für die Saison 2023/24. Fußballfans auf der ganzen Welt können es kaum erwarten, ihre Lieblingsmannschaften in actiongeladenen Begegnungen zu sehen, während die Jagd nach dem begehrten Henkelpokal beginnt. Die kommende Saison verspricht Spannung, Dramatik und unvergessliche Momente, und wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Termine und den ersten Spieltag.

Eden Hazard vereinslos
Die Top 10 Fußballspieler ohne Vereinsvertrag September 2023

07.09.2023 - Der Deadline Day, der traditionell am 1. September stattfindet, markierte das Ende der Transferperiode für viele Fußballligen weltweit. Bis zu diesem entscheidenden Tag haben Vereine die Möglichkeit, ihre Kader zu verstärken oder zu verändern. Spieler, die bis zu diesem Zeitpunkt keinen neuen Verein gefunden haben, haben oft die Chance, ablösefrei zu wechseln.

Transfers im Fußball
Last-Minute Transfers: Countdown zur Deadline - Wer wechselt noch?

30.08.2023 - In den aufregenden Schlussmomenten des Transfermarkts sind Überraschungen allgegenwärtig. Der berühmt-berüchtigte "Deadline Day" rückt unaufhaltsam näher und verspricht erneut Spannung und Spekulationen.

nach oben