Quotenvergleich Coupe de France

Der Französische Fußballpokal oder auf französisch, Coupe de France genannt, geht auf das Jahr 1917 zurück. Dieser Pokalwettbewerb zählt nach der französischen Meisterschaft zum wichtigsten nationalen Herrenfußballbewerb für Vereinsmeisterschaften in Frankreich. Für Wettformat ist dies Grund genug, diesen Bewerb in den Quotenvergleich mitaufzunehmen. Wobei hier gleich gesagt werden muss, dass nicht alle Partien in den Quotenvergleich miteinfließen, da enorm viele Mannschaften teilnehmen. Insgesamt nehmen Teams aus mindestens sechs Ligen teil, das stellt natürlich eine ordentliche Mannschaftsanzahl dar. Im Durchschnitt sind es aber 32 Vereine, die im Coupe de France um den Pokal spielen, doch dazu findet ihr etwas später mehr Informationen vor. Auf dieser Seite könnt ihr Wettquoten der verschiedensten Buchmacher miteinander vergleichen. Dafür müsst ihr nur beim gewünschten Spiel zum Quotenvergleich klicken und ihr könnt die Buchmacher mit den lukrativsten Quoten vorfinden. Doch zuvor möchten wir euch den Quotenvergleich kurz erklären und euch mit Tipps sowie wichtigen Informationen zur Liga, den Mannschaften und zu den Quoten versorgen.

Lesedauer: 4 min
Wett Tipps zum Französischen Fußballpokal Über diesen Button gelangt ihr zu den Experten-Wett Tipps von Partien zum Französischen Fußballpokal. Zu den Wett Tipps Wettinfo-logo Wettarten & Wettstrategien Strategisch zu Wetten kann mitunter lukrativ sein. Über diesen Link gelangt ihr zu den besten Wettstrategien. Außerdem werden euch dort auch die beliebtesten Wettarten genauer erklärt. Zu den Wettarten & Wettstrategien

Die Entstehung des Quotenvergleiches im Coupe de France

Im Grunde genommen ist dies ganz einfach, zumindest in der Theorie. Buchmacher berechnen zu jedem Spiel die idealen Quoten. Dafür hat jeder sein eigenes geeignetes Rezept. Auf Wettformat fließen die Quoten zum Coupe de France oder zum französischen Fußballpokals zusammen und wir vergleichen diese – automatisch natürlich. Dabei werden auch die einzelnenn Wettmärkte berücksichtigt. Die Wettanbieter, die die lukrativsten Quoten offerieren, findet ihr dann aufgelistet im Quotenvergleich des jeweiligen Spieles vor.

Welche Spiele des französischen Fußballpokales werden im Quotenvergleich dargestellt?

Da auch Quoten zur ersten und zweiten französischen Liga angezeigt werden, werden nur solche Spiele im Quotenvergleich dargestellt, die sonst auch in der ersten oder zweiten Liga Frankreichs spielen. Auf Wettformat wird natürlich alles darangesetzt, dass alle Playoff Runden, oder Finalspiele vom Coupe de France dargestellt werden. Dann sind auch andere Mannschaften im Quotenvergleich zu sehen. Manchmal kann es vorkommen, dass diese nur kurzfristig eingespielt werden, da alle Teams natürlich auch in der eigenen Liga ihre Spiele absolvieren müssen. Oder kurzfristig ein Spiel nachgeholt werden muss, welches von Bedeutung ist. Aus diesem Grund möchten wir euch auch kurz den Spielmodus vom Coupe de France erklären. Bevor es zu den Finalspielen kommt, werden acht Runden gespielt. Danach spielen die besten 64 Mannschaften aus Frankreich gegeneinander ehe es zum Sechszehntelfinale kommt. Hernach wird das Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale ausgetragen.

Coupe de France Stade Rennes Quotenvergleich © GEPA pictures Stade Rennes holte sich 2019 den Französischen Fußballpokal. Wett Tipps mit Rennes werden natürlich verfasst. Foto: GEPA pictures/Icon Sport/Vincent Michel

Wann ist ein Quotenvergleich eines französischen Fußballpokalspieles besonders interessant?

Bis zur sechsten Runde spielen Teams aus regionalen Ligen gegeneinander. Wir können aus Erfahrung berichten, dass es ab der siebten Runde spannender wird, denn dann mischen auch Vereine aus der Landesliga mit oder solche, die auch Überseepartien bestreiten. Teams aus der Ligue 2 und 1 zum Beispiel, steigen erst in der siebten Runde mit ein. Sobald einmal Teams aus der ersten und zweiten Liga gegeneinander spielen wird es spannend. Aber ihr solltet auch wissen, dass ihr gut daran liegt, Spiele favorisierender Mannschaften, vor allem aus der ersten Liga, euch anzusehen. Denn nicht jedes Team ist scharf darauf, im Coupe de France alles zu geben, sondern sie konzentrieren sich eher auf die internationalen Spiele. Solche Informationen könnt ihr dann in unseren Wett Tipps lesen. Sollte es der Fall sein, dass sich ein Verein eher auf andere Ligen konzentriert, ist ein Quotenvergleich von Bedeutung, denn dann kommt es darauf an, einen geeigneten Außenseiterwetttipp abzugeben. Auf Wettformat versuchen wir natürlich, alle Quotenvergleiche finaler Spiele mit einer Analyse zu hinterlegen. Dazu könnt ihr aber auf der Wett Tipps Seite mehr nachlesen.

Welche Teams sind bei einem Quotenvergleich am spannendsten?

Bevor wir auf diese Frage eingehen, sei euch gesagt, dass pro Verein nur eine Mannschaft im Coupe de France startberechtigt ist. Da pro Runde ein Sieger feststehen muss, kann es häufiger, als bei anderen Turnieren, zu einem Elfmeterschießen kommen. Die Sieger aus jeder Partie steigen in die nächste Runde auf. Eure Frage können wir soweit beantworten, dass natürlich ein Quotenvergleich bei Partien, die auf Augenhöhe ausgetragen werden, besonders wichtig ist. Wenn Mannschaften, wie Paris Saint Germain, Olympique Marseille, OSC Lille, As Saint-Etienne, AS Monaco, Racing Paris, Olympique Lyon und Red Star Paris gegeneinander spielen, um nur einige Teams zu nennen, die beinahe jedes Jahr im Coupe de France vertreten sind, können die Quoten der Buchmacher ähnlich sein. Darum macht sich der Quotenvergleich von Coupe de France Spielen auf Wettformat bezahlt. Denn es macht doch einen Unterschied, ob ihr bei einer Quote von 1.90 oder 2,20 gewinnt. Sehr speziell sind Derbys, Paris Saint Germain gegen Red Star Paris oder Racing Paris gegen Red Star Paris zum Beispiel, diese unterliegen oftmals eigener Gesetze, die nicht immer von Wettanbietern bei der Quotenerstellung berücksichtigt werden. Auch dann macht sich der Quotenvergleich auf Wettformat bezahlt. Denn beim Wett Tipp lassen wir unsere Erfahrungswerte miteinfließen und ihr könnt dann unter Umständen einen lukrativen Außenseiterwetttipp abgeben.

In der Tabelle findet ihr die stärksten 13 Teams, geordnet nach der Anzahl der Pokalerfolge, aufgelistet vor.

Team Titel Teilnahmen letzte Teilnahme
Paris Saint Germain 12 17 2019
Olympique Marseille 10 19 2016
OSC Lille 6 9 2011
AS Saint Etienne 6 9 1982
AS Monaco 5 9 2010
Racing Paris 5 8 1990
Olympique Lyon 5 8 2012
Red Star Paris 5 6 1946
Girondins Bordeaux 4 10 2013
AJ Auxerre 4 6 2015
FC Nantes 3 8 2000
Stade Rennes 3 7 2019
OGC Nizza 3 4 1997

Die geeignete Quotenwahl?

Sobald Teams mit einer identen stärke gegeneinander antreten, sind sich die Wettanbieter oftmals nicht einig, welche Mannschaft favorisiert ist, oder ob beide Teams treffen oder wie viele Tore geschossen werden. Eine Wettplatzierung ist in so einem Fall natürlich schwierig, schließlich lassen sich viele von den Quoten etwas beeinflussen. Wenn ihr selber mit der Liga sehr vertraut seid, ist alles gut und sonst habt ihr im besten Fall unsere Analyse zur Hand. In der könnt ihr dann eine Prognose vorfinden, welcher Wett Tipp geeignet ist. Jetzt müsst ihr nur noch die Quoten der Buchmacher zu den vorgeschlagenen Wettarten miteinander vergleichen und hoffentlich diesen auswählen, bei dem die Quoten am lukrativsten sind.

Aus welchem Grund ist ein Quotenvergleich im Französischen Fußballpokal wichtig?

Wie bereits zuvor erwähnt, sind die Quoten der Buchmacher manchmal sehr unterschiedlich. Damit ihr nicht unzählige Buchmacherseiten miteinander in puncto Wettquoten miteinander vergleichen müsst, genügt ein kurzer Blick auf unsere Webseite. Und schon habt ihr einen Überblick über die lukrativsten Quoten, welche aus über 70 Wettanbietern herausgepickt wurden. Das spart Zeit und bringt hoffentlich mehr Geld, schließlich könnt ihr dort eure Wette abgeben, wo die Quoten am besten sind.

Gibt es einen geeigneten Zeitpunkt für einen Quotenvergleich?

Diese Frage ist schwer zu beantworten. Am idealsten ist es sicher, kurz vor Spielbeginn sich die Quoten nochmal zu Gemüte zu führen. Denn Quoten sind auch Schwankungen unterlegen und da die Teams, welche im Coupe de France vertreten sind, auch in anderen Ligen spielen, kann da schon einmal etwas passieren, was die Quoten steigen oder fallen lässt. Besonders volatil sind die Quoten, wenn ihr Live-Wetten bevorzugt. Wetten während eines Spieles abzugen, empfehlen wir euch, wenn ihr euch nicht sicher seid, auf welche Mannschaft ihr setzen oder welche Wettart ihr abgeben sollt.

Wie gestalten sich Quoten bei Langzeitwetten?

Langzeitwetten können mitunter sehr lukrativ sein, vor allem wenn die Mannschaft gewinnt, auf die gesetzt wurde. Prädestiniert dafür ist mit Sicherheit Paris-Saint-Germain, OL. Marseille, OSC Lille und AS Saint-Etienne. Denn diese Mannschaften haben bisher am häufigsten den Pokal gewonnen. Für Langzeitwetten, bieten wir insofern keinen Quotenvergleich an, bei denen ihr auf den eventuellen Gesamtsieger setzen könnt. Wobei Langzeitwette auch solche Wetten sind, die für Prespiele abgegeben werden können. Wie in etwa Tipp 1, Over/Under, Tipp 1 Halbzeit 1 usw... Diese haben wir natürlich im Programm. Aus Erfahrung wissen wir, dass in den meisten Fällen die Quoten am Anfang höher und kurz vor Spielbeginn am niedrigsten sind. Aus diesem Grund würde sich eine frühe Wettabgabe natürlich bezahlt machen. Dies würden wir aber nur machen, wenn auf den Pokalsieger getippt werden soll.

Was ist zusammenfassend über den Quotenvergleich im Coupe de France zu sagen?

Abschließend können wir mit ruhigem Gewissen euch mitteilen, dass der Quotenvergleich eine enorme Erleichterung bei einer Wettabgabe darstellt. Ihr wisst das Event auf das ihr eine Wette abgeben möchtet, kurzer Quotencheck bei Wettformat, Buchmacher auswählen und eine Wette platzieren. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr bei dem Wettanbieter registriert seid und Geld einbezahlt habt. Weiteres ist jeder Buchmacher auf Wettformat verlinkt, darum genügt ein Klick und ihr seid auf der richtigen Seite angelangt. Eigentlich sollte jeder Wettfreund dieses Tool fix abgespeichert haben, denn ihr habt damit auch einen Überblick über die Spiele, welche gerade im Französischen Pokalbewerb ausgetragen werden und seht durch die Quoten rasch, wo sich eine Wette bezahlt machen könnte und wo eher nicht.

Tipp:
Wir würden euch raten, immer wieder den Quotenvergleich vom Coupe de France einzusehen, denn es sind nicht immer nur die Spiele interessant, die von Teams aus den höheren Ligen bestritten werden. Sobald ihr im Quotenvergleich zur Analyse lest, klickt auf diese und ihr könnt euch Informationen zu dem Spiel holen. Danach noch die Quoten kurz vergleichen und unter Umständen eine Wette platzieren. Schneller geht es kaum.

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen direkt auf dein Handy!