Wolfsburgs letzte Chance auf Europa?
Die Wolfsburger stehen zurzeit mit 33 Punkten aus 22 Spielen auf dem 7.Tabellenplatz, der in Deutschland gerade nicht für eine Europacup-Qualifikation reicht. Welch gelungener Zufall also, dass am Sonntag ausgerechnet die sechst-platzierten Adler aus Frankfurt in der VW-Stadt zu Gast sind. Die Eintracht hat momentan einen Punktestand von 38 und liegt (vermeintlich) gemütliche fünf Zähler vor dem Kontrahenten. Will die Elf von Niko Kovac kommende Saison in Europa mitmischen, muss ein Sieg gegen die Frankfurt her, um zumindest wieder in deren Reichweite aufzutauchen. Dass diese Aufgabe alles andere als einfach wird zeigt jedoch ein Blick auf die jüngsten Ergebnisse der Wölfe.
VfL mit durchwachsenen Darbietungen
Die Wölfe erleben eine Saison voller Ups und Downs. Zwar hat man heuer nichts mit dem Abstiegskampf zu tun, jedoch: fürs obere Tabellendrittel fehlen der Kovac-Elf noch die letzten Körner. Zunächst war man mit nur einem Sieg aus sieben Spielen in die Saison gestartet – viel zu wenig für die riesigen Erwartungen an Niko Kovac, der im Sommer in Wolfsburg anheuerte. Anfang Oktober konsolidierten sich die Wölfe, blieben in der Liga rekordverdächtige zehn Spiele ohne Niederlage, holten in dieser Zeit ganze sieben Siege (von Ende Oktober bis Ende Jänner waren es gar sechs Erfolge en suite). Danach riss der Kovac-Elf der Faden, man verlor gegen Bremen, Bayern und Leipzig und holte nur ein 0:0 beim Tabellenletzten Schalke. Das Auswärts-2:0 gegen den 1.FC Köln kam da genau zur rechten Zeit, um sich noch einmal einen Motivations-Booster fürs letzte Saisondrittel zu holen.