Ungarn vs. Frankreich Tipp & Prognose – 19.06.2021, 15:00 Uhr
Die Gastgeber als krasser Außenseiter
Veröffentlicht am 16.06.2021 12:05.
In Budapest treffen am zweiten Spieltag der Gruppe F Ungarn und Frankreich aufeinander. Die Magyaren verloren ihre erste Partie gegen Portugal erst in der Schlussphase. Die Franzosen profitierten von einem Eigentor von Mats Hummels und besiegten Deutschland 1:0. Frankreich bringt enorm viel Qualität auf den Platz und wird diese gegen Ungarn auch ausspielen. Ein Sieg des Weltmeisters ist zu erwarten – ob dieser auch tatsächlich gelingt, sehen wir am Samstag ab 15 Uhr. Autor: Clemens.
Lesedauer: 2 min.
Die Franzosen haben den erhofften Sieg gegen Deutschland geschafft und können mit einem weiteren Erfolg gegen Ungarn bereits das Achtelfinal-Ticket lösen. Vor allem in der Defensive zeigte sich die Deschamps-Elf abgebrüht und ließ nur wenige Chancen der Deutschen zu. Deshalb rechnen wir mit einem Sieg Frankreichs ohne Gegentor.
Auch wenn die Magyaren dem amtierenden Europameister einen tapferen Kampf lieferten, wird es wohl auch gegen Frankreich zu keinen Punkten reichen. Mit einer erneut geschlossen starken Mannschaftsleistung kann man den Franzosen aber sicherlich das Leben schwermachen. Ob mehr möglich ist, darf bezweifelt werden. Vor allem wenn man an die Offensivgewalt von „Les Bleus“ denkt. Technisch und körperlich sind die Franzosen überlegen. Hinzu kommt, dass die Deschamps-Elf mit einem Sieg bereits für die K.O.-Phase planen kann und wohl nichts anbrennen lassen will. Doch wie könnte Ungarn gegen Frankreich reüssieren? Wie schon gegen Portugal wird man eine defensive Spielanlage wählen und sich Mbappé & Co mit einer 5er-Abwehrkette entgegenstellen. Doch sich auf dicht gestaffelte Defensivreihen zu verlassen ist zu wenig. Die Ungarn werden auch mit Mut auftreten müssen und auch in der Offensive Nadelstiche setzen. Die gelang auch gegen Portugal in der zweiten Halbzeit das ein oder andere Mal. Dass es am Ende gegen Portugal ein klares 0:3 gab, war durchaus unglücklich. Vor allem das erste Tor Portugals kam durch zwei abgefälschte Bälle zustande – wäre es beim 0:0 geblieben, wer weiß ob nicht doch ein Punktgewinn für Ungarn herausgeschaut hätte. In diesem Auftaktspiel standen mit Gulacsi, Orban (beide RB Leipzig), Szalai (Mainz) und Sallai (Freiburg) auch vier Bundesliga-Legionäre auf dem Platz.
Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Nationen fand bereits vor über 100 Jahren statt. Am Neujahrstag 1911 konnte Ungarn einen klaren 3:0-Auswärtssieg in Frankreich feiern. In dieser Tonart ging es bis zu den 1960er-Jahren weiter. Fußballkenner wissen, dass Ungarn in früheren Zeiten zu den stärksten Teams der Welt zählte. Insgesamt traf man in 22 Spielen aufeinander. Dabei holten die Ungarn 12 Siege, während der amtierende Weltmeister nur 8 Mal als Sieger vom Platz ging. 2 Mal gab es ein Unentschieden. Das letzte Duell ist schon etwas länger her. Im Jahr 2005 gewann Frankreich in einem Testspiel mit 2:1. Vor 26.000 Zuschauern in Metz besorgten Djibril Cissé und Florent Malouda die schnelle 2:0-Führung. Zsombor Kerekes auf Seiten der Ungarn gelang in der 78. Minute nur noch der Ehrentreffer. Bei den Ungarn saß damals Lothar Matthäus auf der Trainerbank.
Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele
Ungarn
:
Frankreich
5
Siege
8
4
Unentschieden
1
1
Niederlagen
1
16
Tore geschossen
18
9
Tore erhalten
6
Frankreich vor Pflichtaufgabe
Für den Weltmeister ist klar – nach dem 1:0-Sieg im Prestigeduell gegen Deutschland soll nun gegen Ungarn der nächste Dreier her. Die Franzosen zählen zu den absoluten Topfavoriten auf den EM-Titel und sollten aufgrund der vorhandenen Qualität auch einen ungefährdeten Sieg einfahren. Dennoch gibt es ein paar einige Punkte, die man durchaus beachten sollte. So ist es gut möglich, dass Trainer Didier Deschamps dem ein oder anderen Leistungstrainer eine Verschnaufpause gönnt. Nach einer kräftezehrenden Saison wird am Ende auch die körperliche Verfassung eine Rolle spielen. Zudem besteht auch immer die Gefahr, einen schwächer eingestuften Gegner zu unterschätzen. Frankreich muss sich bewusst sein, dass die Ungarn alles in die Schlacht werfen und bis zum Umfallen kämpfen werden. Dennoch sollte man fähig sein, seine Vorteile auf den Platz zu bringen. Vor allem was Dynamik, Geschwindigkeit und Präzision betrifft ist man den Ungarn überlegen. Auch gegen Deutschland zeigte man in diesen Bereichen seine Klasse. Hervorzuheben sind auch die starken Zweikampfwerte der Blauen. So konnte man in der ersten Halbzeit gegen Deutschland 64% aller Duelle gewinnen. In der Defensive ließ man Deutschland kaum zur Geltung kommen. Bleibt man in der Defensive stabil und konzentriert, wird es für Ungarn sehr schwer Torchancen zu kreieren.
Die Ungarn zeigten gegen Portugal einen couragierten Auftritt und konnten zumindest in der zweiten Halbzeit für vereinzelte Offensivaktionen sorgen. Diese wird es auch gegen Frankreich brauchen, um für zwischenzeitliche Entlastung zu sorgen. Denn Frankreich wird in dieser Partie zumeist in Ballbesitz sein und mit temporeichem Passspiel versuchen, den Abwehrriegel der Magyaren zu knacken. Wir gehen davon aus, dass dies dem Weltmeister auch gelingt. Unser Tippvorschlag: „Frankreich gewinnt zu Null“.
Künftig Experten-Tipps und Aktionen direkt per E-Mail? Abonniere einfach unseren Newsletter.
Danke für die Anmeldung zum Newsletter. Bitte bestätige deine Anmeldung in der E-Mail die wir dir zugesendet haben. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner.