Kellerduell zwischen Hoffenheim und der Hertha
Hoffenheim hat sich heuer von einer Europacup-Mannschaft zu einem Abstiegskandidaten entwickelt. Eigentlich wollte man in dieser Saison mit Andre Breitenreiter als Trainer die Europa League Plätze angreifen, nun steht man aber nach 24. Spieltagen und einem Trainerwechsel auf dem letzten Platz der Bundesliga. Die Lage ist mittlerweile mehr als nur ernst, immerhin hat die Mannschaft zuletzt 7 Niederlagen in Folge einstecken müssen. Im Heimspiel gegen die Hertha muss nun ein Sieg her. Die Gäste haben immerhin nur 2 Punkte mehr am Konto, stehen damit aber auf Platz 15 und somit nicht auf einem Abstiegsplatz. Für beide Teams wäre ein Sieg enorm wichtig, der Verlierer wird nämlich auf einem Abstiegsplatz stehen. Beginn dieses Kellerduells ist am Samstag um 15:30 Uhr.
Hoffenheim befindet sich im freien Fall
In der vergangenen Saison platzierte sich der Klub noch unter den Top 10 der Tabelle und verpasste somit nur knapp einen internationalen Startplatz. Dieser war heuer vor Saisonbeginn auch das klare Ziel. Mit Andre Breitenreiter holte man einen neuen Trainer der gerade in der Schweiz Meister wurde. Nach einem guten Start wo man sogar kurzzeitig auf einem Champions League Platz stand ging die Formkurve aber deutlich nach unten. Letztendlich wurde Breitenreiter im Februar 2023 entlassen. Auf ihn folgte der ehemalige Stuttgart Trainer Pellegrino Matarazzo. Der berühmte Trainereffekt ist bislang aber ausgeblieben, tatsächlich weist der US-Amerikaner nach 5 Spielen einen Punktschnitt von 0.00 Punkten auf. Ein jedes der bisherigen 5 Spiele wurde verloren und Hoffenheim rutschte mittlerweile auf den letzten Platz der Tabelle ab.