Manchester City - FC Chelsea Tipp & Prognose 08.01.2023
Spitzenspiel voraus im FA Cup
Veröffentlicht am 06.01.2023 00:34.
Die Begegnung am Sonntag, dem 08.01.2023 stellt das klare Spitzenspiel der dritten FA Cup Runde dar. Auch wenn Manchester City als klarer Favorit gilt, ist dies ein Aufeinandertreffen, welches stets für Spannung Sorgen kann. Eines ist klar, die Mannschaft, welche sich durchsetzen kann, gilt für das restliche Turnier als Mitfavorit auf den FA Cup Titelgewinn. Der FC Chelsea reist auswärts nach Manchester, um im Etihad Stadium gegen die Heimmannschaft Manchester City anzutreten. Die Anstoßzeit ist auf 17:30 Uhr MEZ festgelegt. Autor: Florian.
Lesedauer: 4 min.
Die Quoten vor dem Spiel sprechen eine deutliche Sprache. Für die Buchmacher ist Manchester City klar in der Favoritenrolle für das FA Cup Spiel am Sonntag. Der Tipp 1 steht bei einer Quote von momentan maximal 1.53. Für die Möglichkeit, dass Chelsea gewinnt, steht der Tipp 2 bei einer Quote von bis zu 6.55. Der Sieg Chelseas wird somit nicht als unmöglich angesehen, aber schon als ziemlich unwahrscheinlich angesehen. Auch die Chance, dass es nach der regulären Spielzeit noch keinen Sieger gibt, wird mit einer Quote von 4.98 für den Tipp X als unwahrscheinlich beurteilt.
Die Begegnung zwischen dem FC Chelsea und Manchester City, stellt das zeitlich letzte Spiel der dritten Runde des FA Cups dar. In dieser dritten Runde, steigen auch erstmals die Topclubs in den Spielbetrieb ein. Somit ist dies für sie die erste gespielte Runde des FA Cups. Dies gilt für alle Vereine der Premier League und der EFL-Championship, also der ersten und zweiten Liga Englands. Zuvor können sich Mannschaften aus den unteren Ligen in den jeweiligen Qualifikationsrunden qualifizieren.
Manchester City: FA Cup Nummer 7?
Für Manchester City wäre ein diesjähriger Erfolg im FA Cup bereits der siebte Erfolg in diesem Wettbewerb. Momentan fehlen noch zwei Titel auf den Gegner FC Chelsea, welche den Pokal bereits achtmal in die englische Hauptstadt mit nach Hause nehmen durften.
Spannend ist dies, weil man Manchester City oft als relativ jungen Club in den Köpfen hat, da das mediale Interesse erst im vergangenen Jahrzehnt so richtig durch die Decke ging. Doch die Mannschaft aus Manchester konnte schon in der Saison 1903/04! Ihren ersten Pokalerfolg feiern.
Manchester City konnte in der Saison 1903/04 zum ersten mal einen FA Cup Erfolg feiern.
Generalprobe am Donnerstag
Bevor es am Sonntag in das FA Cup Aufeinandertreffen geht, spielten die beiden Mannschaften Donnerstagabend gegeneinander. Am 19. Spieltag der Premier League konnte sich Manchester City knapp gegen den FC Chelsea durchsetzen. Am Ende konnte man sich mit 1:0 durchsetzen dank eines Treffers von Riyad Mahrez in Spielminute 63. Man stand sich auf Augenhöhe gegenüber und lieferte sich lange ein ausgeglichenes Spiel. Problematisch für den FC Chelsea ist, dass sich Linksaußen Raheem Sterling schon in der elften Spielminute verletzte und ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Aubameyang neu in die Partie.
Nachdem es lange danach aussah, als würde man die sehr gute Form aufrechterhalten können, gab es in letzter Zeit ein paar Dämpfer. Das letzte Spiel im Jahr 2022 beendete man mit einem Unentschieden gegen den FC Everton, ein Gegner, den man besiegen muss wenn man den Anschluss nicht verlieren will. Auch der Fakt, dass der Tabellenführer FC Arsenal den Vorsprung in der Premier League auf mittlerweile sieben Punkte ausbauen konnte, setzt der Stimmung in Manchester zu. Auch wenn noch nichts entschieden ist, wäre eine Niederlage gegen den FC Chelsea und damit das Ausscheiden im FA Cup ein erheblicher Dämpfer für die Form und die restliche Saison der Skyblues.
Letzte 5 Ergebnisse Manchester City
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
Form
05.01.2023
Premier League
Chelsea
Manchester City
0:1(0:0)
S
05.01.2023 - Premier League
31.12.2022
Premier League
Manchester City
FC Everton
1:1(1:0)
U
31.12.2022 - Premier League
28.12.2022
Premier League
Leeds United
Manchester City
1:3(0:1)
S
28.12.2022 - Premier League
22.12.2022
EFL - Carabao Cup
Manchester City
FC Liverpool
3:2(1:1)
S
22.12.2022 - EFL - Carabao Cup
12.11.2022
Premier League
Manchester City
FC Brentford
1:2(1:1)
N
12.11.2022 - Premier League
Graham Potter als Lieblingsgegner
Würde man den Manchester City Trainer Pep Guardiola fragen, gegen welchen Trainer er am liebsten spielt, dürfte Chelsea Trainer Graham Potter ziemlich weit oben auf der Liste stehen. In den acht Aufeinandertreffen der beiden Trainer, die es bislang gab, konnte Pep Guardiola das Duell siebenmal für sich entscheiden. Nur einmal musste er sich gegen Potter, welchen man diese Saison als Cheftrainer verpflichtete, geschlagen geben. Man muss jedoch klar sagen, dass Potter wahrscheinlich noch nie ein so gutes Team zur Verfügung hatte, dass dem Manchester Trainer ebenbürtig werden könnte.
Für das Spiel gegen den FC Chelsea sind momentan keine verletzungsbedingten Ausfälle bekannt. Positiv ist, dass nun auch der argentinische Stürmer Julián Álvarez nach seiner kurzen WM-Pause wieder im Kader steht. Damit hat man nun zwei Topstürmer im Kader und kann dem Hoffnungsträger Haaland wenn nötig etwas Pause geben. Pep Guardiola ist für seine 4-3-3 Aufstellung bekannt, die er auch damals in seiner erfolgreichen Zeit beim FC Barcelona einsetzte. Hin und wieder adjustiert er seinen Matchplan ein wenig und ändert die Aufstellung, jedoch erwarten wir auch für das Spiel am Sonntag die 4-3-3 Formation in Bestbesetzung.
Manchester City
System: 4-3-3.
Trainer: Pep Guardiola.
Ederson
AkéStonesAkanjiCancelo
GündoganPhillipsDe Bruyne
GrealishHaalandSilva
Schadensbegrenzung beim FC Chelsea
Für den FC Chelsea sieht die laufende Saison alles andere als rosig aus. Im EFL-Cup musste man sich bereits gegen Manchester City geschlagen geben. Nun geht es auch im FA Cup gegen die Skyblues und das als klarer Underdog. In der Champions League tritt man gegen Borussia Dortmund an, aber selbst, wenn man diese Runde noch überstehen würde, gibt es bei den Fans wenig Hoffnung für den Gewinn des Henkelpotts. In der Premier League, der englischen ersten Liga, befindet man sich derzeit auf Platz neun und hat fast zwanzig Punkte Rückstand auf den Tabellenersten und Stadtrivalen FC Arsenal. Es scheint eine Saison zu werden, in der man sich für die nächste Saison vorbereitet und Schadensbegrenzung betreibt.
Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele
Manchester City
:
Chelsea
7
Siege
3
2
Unentschieden
2
1
Niederlagen
5
17
Tore geschossen
9
8
Tore erhalten
13
Fehlende Offensivpower
Beim FC Chelsea scheint man seit Jahren ein Stürmerproblem zu haben. Obwohl man viel Geld in die Hand nahm, um ordentlich Offensivpower einzukaufen, konnten diese Neuzugänge nie wirklich überzeugen. Bestes Beispiel dafür ist der bellgische Nationalspieler Romelu Lukaku, den man für über 100 Millionen Euro verpflichtete. Im Sommer soll das Glück erneut herausgefordert werden, mit dem Neuzugang Nkunku, welcher die Offensivflaute endlich beenden soll. Bis dahin, läuft man oft mit Kai Havertz auf, ein Mittelfeldspieler den man immer mehr als Stürmer einsetzt. Bis jetzt scheint diese Strategie nicht besonders gut zu funktionieren, denn in der Premier League konnte man bislang nur 20 Tore erzielen. Das ist weniger als manche Teams aus dem Tabellenmittelfeld erzielten und klar der niedrigste Wert in der Top neun.
Tordifferenz Premier League
20 erzielte Treffer
19 Gegentore
Defensive als wichtigster Teil vor dem Mittelfeld
So schlecht es auch in der Offensive laufen mag, stellt man eine der besten Defensiven der Premier League beim FC Chelsea. Gerade einmal 19 Tore konnten die Gegner bisher gegen die Londoner erzielen. Das ist der viertbeste Wert der gesamten Liga. Grund dafür ist die Kaderstärke des FC Chelsea. Hier steckt die klare Stärke und auch die meisten Spieler mit einem hohen Marktwert.
Aber auch im Mittelfeld ist man gut besetzt. Hier spielt auch der teuerste Spieler des FC Chelsea, Mason Mount, der auf einen Marktwert von 75 Millionen Euro geschätzt wird.
Bwin Bonus sichernBei bwin erhältst du den Einsatz der verlorenen Wette in Form einer Freiwette zurück.Zum Bonus
Mögliche Aufstellung und Verletzungen
Anders als der Gegner aus Manchester, hat man bei den Londonern mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Stammtorhüter Mendy wird für die Partie ausfallen. In der Defensive fehlen drei wichtige Leistungsträger mit Innenverteidiger Fofana, Linksverteidiger Chilwell und Rechtsverteidiger James. Für den Spielaufbau fehlen im Mittelfeld sowohl Publikumsliebling Kanté und Loftus-Cheek. In der Offensive und damit das Problem noch verstärkend, fehlt Armando Broja, der teuerste Mittelstürmer, den man momentan im Kader des FC Chelsea stellt. Im Spiel am Donnerstag verletzte sich zusätzlich Linksaußen Raheem Sterling. Um was es sich für eine Verletzung handelt und ob er am Sonntag wieder fit ist, steht noch offen. Aus taktischer Sicht erwarten wir entweder eine Aufstellung in der 4-2-3-1 oder der 3-4-2-1 Formation. Jedoch versuchte Trainer Potter in den letzten zwei Spielen die 4-3-3 Formation zum ersten Mal in dieser Saison. Möglicherweise behält er diese Taktik bei.
FC Chelsea
System: 4-4-2.
Trainer: Graham Potter.
Arrizabalaga
CucurellaKoulibalySilvaAzpilicueta
KovacicZakariaJorginhoZiyech
AubameyangHavertz
H2H Vergleich
Sieht man sich den direkten Vergleich der beiden Mannschaften aus den letzten zehn Aufeinandertreffen an, könnte man einen Sieg Manchester Citys prognostizieren. Sechs der zehn Spiele entschieden die Skyblues für sich. Viermal konnten die Londoner den Sieg einfahren und keinmal gab es ein Unentschieden. In den letzten sechs direkten Aufeinandertreffen gab es nur einmal mehr als 2,5 Tore im Spiel und nur einmal konnten beide Teams treffen.
5 letzten Spiele im direkten Vergleich
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
05.01.2023
Premier League
Chelsea
Manchester City
0:1(0:0)
05.01.2023 - Premier League
09.11.2022
EFL - Carabao Cup
Manchester City
Chelsea
2:0(0:0)
09.11.2022 - EFL - Carabao Cup
15.01.2022
Premier League
Manchester City
Chelsea
1:0(0:0)
15.01.2022 - Premier League
25.09.2021
Premier League
Chelsea
Manchester City
0:1(0:0)
25.09.2021 - Premier League
29.05.2021
Champions League
Manchester City
Chelsea
0:1(0:1)
29.05.2021 - Champions League
Prognose und Empfehlungen
Aufgrund all der aufgezählten Faktoren scheint das Ergebnis für uns klar. Wie die Buchmacher halten für einen Sieg Manchesters für sehr wahrscheinlich und empfehlen damit auch den Tipp 1 darauf. Die Quoten auf diesen Tipp reichen hoch bis zu einer Quote von 1.53. Auch wenn es einige defensive Ausfälle beim FC Chelsea gibt, erwarten wir keine Machtdemonstration Cities und eine gewohnt starke Defensivleistung. Das Chelsea selbst für offensive Gefahr sorgen wird, halten wir jedoch für sehr unwahrscheinlich. Aufgrund dieser Prognosen empfehlen wir dir den Tipp Unter 2,5 Tore für all jene die etwas mehr Risiko in ihre Wetten einbauen wollen. Diesen Tipp gibt es für eine 2.30 Quote. Abschließend empfehlen wir noch die Wette Beide Teams treffen Nein, da dies in den letzten Begegnungen oft vorkam. Hier kannst du dir eine Quote von bis zu 1.94 sichern.
Unsere Empfehlungen
Tipp 1
Unter 2,5 Tore
Beide Teams treffen Nein
Häufig gestellte Fragen
Wann findet das Spiel statt?
Das Spiel findet um 17:30 Uhr am 08.01.2023 statt.
Künftig Experten-Tipps und Aktionen direkt per E-Mail? Abonniere einfach unseren Newsletter.
Danke für die Anmeldung zum Newsletter. Bitte bestätige deine Anmeldung in der E-Mail die wir dir zugesendet haben. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner.
Hol dir jetzt € 15 ohne Einzahlung für die Anmeldung! Tätige eine 1. Einzahlung über dein neues Skrill/Neteller Konto und erhalte statt 50% einen 100% Bonus!