FC Bayern München - FC Paris Saint-Germain Tipp & Prognose 08.03.2023

Topduell im Achtelfinale der Champions League

Veröffentlicht am 06.03.2023 13:14.

Es gibt wohl kaum eine Begegnung, welche heißer erwartet wird als das Rückspiel zwischen Bayern München und Paris Saint-Germain. Nachdem die Gastgeber aus München im Hinspiel mit 1:0 gewinnen konnten, wird der französische Rekordmeister versuchen dennoch das Ticket für das Viertelfinale zu sichern. Der dreimalige Champions League Sieger Bayern empfängt zuhause die Gegner aus Paris und gilt dabei als klarer Favorit. Den Gästen aus Paris werden hingegen nur kleine Underdog-Chancen zugerechnet. Die passenden Quoten zum Spiel, welche Tipps wir empfehlen, wichtige Fakten, mögliche Aufstellungen, bekannte Verletzungen und mehr, liest du in der folgenden Experten-Analyse. Der Anstoß zur Partie erfolgt am Mittwoch, dem 08.03.2023 um 21:00 Uhr. Ausgetragen wird die Partie in der Allianz Arena in München. Autor: . Lesedauer: 4 min.

Joshua Kimmich, Eric Maxim Choupo-Moting, Leroy Sane, Leon Goretzka und Serge Gnabry FC Bayern München
Tipp 1 1.89
Mittleres Risiko
Jetzt wetten
Beide Teams treffen - ja 1.55
Niedriges Risiko
Jetzt wetten
Gutschein € 15 Bonus ohne Einzahlung nur für die Anmeldung
Zum Gutschein
Bonus € 10 einzahlen mit € 45 wetten Oder € 50 einzahlen mit € 115 wetten
Zum Bonus

Die Quoten zum Spiel Bayern München gegen Paris Saint-Germain

Wie schon in der Einleitung erwähnt, werden die Gastgeber als der klare Favorit angesehen. Dies beruht auf vielerlei Gründe, welche wir im Laufe unserer Analyse alle durchgehen werden. Sehen wir uns die passenden Quoten an, um die Ausgangssituation besser zu verstehen. Hier bieten sich vor allem die Quoten zu den beliebten 1X2 Tipps an. Der Tipp 1, also der Sieg der Gastgeber aus Bayern, wird mit einer 1.89 Quote bewertet. Man stellt damit einen der niedrigsten Favoritentipps der gesamten Champions League Achtelfinale Rückrunde. Den Tipp 2, also der Sieg der Gäste aus Paris wird mit einer Quote von bis zu 4.08 bewertet. Noch höher stehen die Quoten, auf die Möglichkeit, dass sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden trennen, also der Tipp X. Diesen gibt es für eine Quote von bis zu 4.50. Welche Tipps wir letztendlich empfehlen und weitere spannende Quoten, erfährst du weiter unten im Text.

Die Bayern gelten als klarer Favorit. Den Favoritentipp 1 gibt es für eine 1.89 Quote.

Das Champions League Achtelfinale auf einen Blick

16 Teams konnten sich in der Gruppenphase durchsetzen und stehen nun im Achtelfinale der Champions League. Von diesen 16 Teams sind ein Viertel aus der Bundesliga. Die deutschen Teams stehen somit besonders gut dar. Nur die englische Premier League stellt gleichviele Teams im Achtelfinale. Derzeit sieht es so aus, als könnten zwei von vier der deutschen Mannschaften ins Viertelfinale aufsteigen. Borussia Dortmund führt mit 1:0 gegen den FC Chelsea und Bayern München führt mit 1:0 gegen Paris. Den anderen beiden deutschen Teams werden keine großen Chancen mehr zugeschrieben. Eintracht Frankfurt liegt mit zwei Toren Rückstand gegen Neapel zurück und RB Leipzig erzwang im Hinspiel ein 1:1 gegen Manchester City. Welche Teams nun schlussendlich ins Viertelfinale einziehen, erfahren wir am 15.03, dem letzten Spieltag des Achtelfinales.

Vier Mannschaften aus der Bundesliga sind noch in der Champions League vertreten.

FC Bayern München: Eine gewohnt gute Saison

Lange Zeit galt man in München als die unangefochtene Nummer Eins des deutschen Fußballs. Zehnmal in Folge konnte man die Bundesliga gewinnen und ist mit großem Abstand der deutsche Rekordmeister. Nun in der aktuellen Spielzeit sieht es so aus, als würde man noch einen harten Kampf vor sich haben, um Bundesliga-Titel Nummer elf zu sichern. Dennoch werden Bayern München die höchsten Chancen auf den Ligagewinn angerechnet. In den anderen Wettbewerben stehen die Chancen auch gut. Im DFB-Pokal trifft man im Viertelfinale Anfang Februar auf den SC Freiburg, welcher momentan auf Tabellenplatz vier steht. In der Champions League hat man gute Karte auf das Weiterkommen, nachdem man im Hinrundenspiel mit 0:1 gegen Paris Saint Germain gewinnen konnte. Nun müssen die Pariser in die Münchner Allianz Arena.

Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele

FC Bayern : PSG

6

Siege

5

3

Unentschieden

1

1

Niederlagen

4

20

Tore geschossen

19

9

Tore erhalten

15

München in gewohnt guter Form

Wie man es von einem Tabellenführer erwarten würde, präsentiert sich Bayern in gewohnt guter Form. Man zeigt fast jedes Wochenende und an Champions League Spieltagen auch unter der Woche, dass man zu den besten Teams der Welt gehört. Dies konnte man unter anderem in Spielen wie den Siegen gegen Paris und Union Berlin eindrucksvoll beweisen. Jedoch gab es in der aktuellen Spielzeit auch immer mal wieder Spiele, in welchen man nicht überzeugen konnte. Dies passiert aktuell öfter als man es von den vergangenen Jahren gewohnt ist. Dennoch konnte man aus den letzten fünf Spielen insgesamt 12 Punkte gewinnen.

Letzte 5 Ergebnisse FC Bayern München

Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
04.03.2023 Bundesliga
VfB Stuttgart
FC Bayern
1:2 (0:1) S
26.02.2023 Bundesliga
FC Bayern
Union Berlin
3:0 (3:0) S
18.02.2023 Bundesliga
Gladbach
FC Bayern
3:2 (1:1) N
14.02.2023 Champions League
PSG
FC Bayern
0:1 (0:0) S
11.02.2023 Bundesliga
FC Bayern
VfL Bochum
3:0 (1:0) S

Mögliche Aufstellung und Verletzungen: FC Bayern München

Bayern Trainer Julian Nagelsmann präferiert für seinen taktischen Plan klar eine Viererkette in der Defensive. Die meisten Spiele in der aktuellen Spielzeit bestritt man entweder in der 4-2-3-1 oder 4-4-2 Formation. In den letzten Wochen probierte man sich jedoch immer öfter in der Dreierkette. Vor allem die 3-1-4-2 wurde oft eingesetzt in letzter Zeit. Eine Prognose auf welche Formation man nun setzen wird ist schwer, aber wir erwarten dennoch die Dreierkette.
Für die Münchener fallen drei Spieler verletzungsbedingt aus. Vor allem die Defensive ist in der aktuellen Spielzeit immer wieder von Verletzungen geplagt. Stammtorhüter Manuel Neuer fällt aufgrund eines Unterschenkelbruchs voraussichtlich noch bis nächste Saison aus. Als vorübergehender Ersatz wurde Yann Sommer von Mönchengladbach verpflichtet. Zusätzlich fallen Lucas Hernández (Kreuzbandriss) und Noussair Mazraoui (Entzündung) noch auf unbestimmte Zeit aus. Benjamin Pavard ist aufgrund einer Gelb-Rotsperre noch einen Spieltag lang gesperrt.

Bayern München

System: 3-4-2-1. Trainer: Julian Nagelsmann.

Sommer
de Ligt Upamecano Stanisic
Davies Kimmich Goretzka Coman
Musiala Müller
Choupo-Moting

Paris Saint-Germain: Bleibt am Ende nur die Liga?

Paris ist ein Verein mit hohen Ambitionen. Am liebsten würde man jeden möglichen Wettbewerb gewinnen und das jedes Jahr. Zumindest auf nationaler Ebene scheint dies gut zu funktionieren. Seit Jahren ist man die treibende Kraft in der Liga und im Pokal. In der aktuellen Saison scheint es jedoch so, als würde man sich nur mit dem Gewinn der Meisterschaft zufriedengeben müssen. Im Pokal schied man nämlich schon im Achtelfinale gegen Olympique Marseille aus. Zusätzlich dazu gibt es auch keine großen Hoffnungen, in der Champions League noch weiterzukommen. Zumindest der Ligagewinn scheint schon gewiss, denn nach 26 Spieltagen hat man schon elf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

Im französischen Pokal schied man gegen Olympique Marseille aus.

Die Champions League ist das große Ziel

Spätestens seit der Übernahme und der damit verbundenen finanziellen Spritze, gilt die Champions League als oberstes Ziel für den FC Paris Saint-Germain. Dieses Ziel versucht man zu erreichen, indem man einige der besten Spieler der Welt in einer Mannschaft vereinigt. Dies passiert mit hohen Transfersummen und einer ordentlichen Gehaltsrechnung. Oftmals steht man dafür in der Kritik, dass man mit Geld um sich wirft und nicht auf einen taktischen Plan setzt. Doch egal ob man nun ein Fan ist von Paris oder nicht, man kann nicht leugnen, dass man überzeugend Fußball spielt. Für den Gewinn der Königsklasse reichte es bisher jedoch nicht und die Chancen darauf, dass man in der aktuellen Spielzeit noch erfolgreich wird, sind erstaunlich gering.

Vergleich Torstatistiken der letzten 10 Spiele

FC Bayern
20
Tore geschossen
9
Tore bekommen
ø 2,00
pro Spiel
+11
Tordifferenz
10 / 10
Spiele mit Treffern
PSG
19
Tore geschossen
15
Tore bekommen
ø 1,90
pro Spiel
+4
Tordifferenz
8 / 10
Spiele mit Treffern
Quotenwahrscheinlichkeiten
Unter 2.5 Tore 33.00%
Über 2.5 Tore 67.00%
Unter 3.5 Tore 53.25%
Über 3.5 Tore 46.75%
Unter 4.5 Tore 71.20%
Über 4.5 Tore 28.80%
Beide Teams treffen - ja 65.30%
Beide Teams treffen - nein 34.70%
Unsere Empfehlungen

FC Bayern hat in den letzten 10 Spielen 20 Tore geschossen. PSG hat im Gegensatz 19 Tore geschossen. Lassen wir die Tordifferenz beider Mannschaften von durchschnittlich 7,5 unbeachtet, haben die Teams im Schnitt 3,9 Tore pro Spiel erzielt. Daher empfehlen wir Unter 4.5 Tore bzw. Über 3.5 Tore als wahrscheinliche Varianten. Beide Mannschaften haben im Schnitt in 90% der Spiele getroffen. Die Wahrscheinlichkeit auf Basis der letzten Spiele lässt vermuten, dass diesmal beide Mannschaften treffen können.

Die Formkurve geht wieder nach oben

Zuletzt hatte man vor Kurzem einige Probleme gegen die stärkeren Gegner. Es schien so, als könnte man in eine Formkrise verfallen. Man verlor gegen Marseille, Monaco und gegen München. Das waren drei Niederlagen in Folge. Seitdem konnte man alle drei gespielten Spiele wieder gewinnen. Die Bilanz gegen die vermeintlich stärkeren Kontrahenten lässt dennoch wenig Hoffnung über. Sollte man sich nicht besser präsentieren können in diesen Spielen, wird es wohl auch in Zukunft nur bei nationalen Erfolgen bleiben.

Letzte 5 Ergebnisse Paris Saint Germain

Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
04.03.2023 Frankreich Ligue 1
PSG
FC Nantes
4:2 (2:2) S
26.02.2023 Frankreich Ligue 1
Marseille
PSG
0:3 (0:2) S
19.02.2023 Frankreich Ligue 1
PSG
OSC Lille
4:3 (2:1) S
14.02.2023 Champions League
PSG
FC Bayern
0:1 (0:0) N
11.02.2023 Frankreich Ligue 1
AS Monaco
PSG
3:1 (3:1) N

Die Gerüchte halten an in Paris

Mit der Kombination aus Neymar, Mbappe und Messi stellt man eigentlich eines der weltbesten Trios. Dennoch gibt es immer wieder Gerüchte über alle möglichen Abgänge und vor allem über Ungereimtheiten und Chemieprobleme im Team. Neben den altbekannten Gerüchten um Vizeweltmeister Mbappe und Weltmeister Lionel Messi, gab es in letzter Zeit auch immer wieder Gerüchte über einen Abgang Neymar Juniors, welchen man damals für über 200 Millionen Euro vom FC Barcelona verpflichtete. Es scheint als könnte ein spannender und ereignisreicher Sommer mit einer interessanten Transferphase bevorstehen.

Sowohl Achraf Hakimi als auch Neymar Jr. fallen verletzungsbedingt aus. © GEPA pictures

Mögliche Aufstellung und Verletzungen: FC Paris Saint-Germain

Paris Trainer Cristophe Galtier präferiert für seinen taktischen Plan keine gefestigte Formation. In Paris wechselt man sehr viel zwischen den Formationen durch und passt sich an den Gegner an. Man wechselt immer mal wieder zwischen einer Dreierkette und einer Viererkette in der Defensive. Einizg und allein die Fünferkette kommen bei Paris Saint-Germain nicht zum Einsatz. Im Hinspiel gegen den Kontrahenten aus Bayern, versuchte man sich in der 4-4-2 Formation. Möglicherweise versucht man es erneut in dieser, schließlich muss man aufgrund der Verletzung von Neymar nicht unbedingt auf eine Dreierkette in der Offensive setzen.
Verletzungsbedingt muss man bei Paris auf vier Spieler verzichten. Drei dieser vier Spieler gehören zu den klaren Leistungsträgern und schmerzen deshalb besonders. In der Defensive fallen Innenverteidiger Presnel Kimpembe und Rechtsverteidiger Achraf Hakimi aus. Im Mittelfeld fehlt Renato Sanches wegen einer Oberschenkelverletzung. Wie schon angemerkt fällt auch Neymar auch. Dieser regeneriert sich gerade aufgrund eines verstauchten Knöchels.

Paris Saint-Germain

System: 4-4-2. Trainer: Christophe Galtier.

Donnaruma
Mendes Ramos Marquinhos Pembélé
Soler Verratti Pereira Vitinha
Mbappé Messi

Der direkte Vergleich: Bayern München gegen Paris SG

Sieht man sich den direkten Vergleich der vergangenen Aufeinandertreffen an, so haben die Gastgeber aus München leicht die Nase vorn. Von den vergangenen zehn Begegnungen konnte der FC Bayern München sechs für sich entscheiden und Paris nur vier. Meistens galt man als Angstgegner für Paris, da man diese meist aus den Wettbewerben schmeißen konnte. Am tiefsten in den Köpfen verankert ist wahrscheinlich das Champions League Finale im Jahr 2020. Dieses konnte Bayern München mit 1:0 gewinnen und anschließend den Henkelpott in die Luft stemmen.

5 letzten Spiele im direkten Vergleich

Datum Liga Heim Gast Ergebnis
14.02.2023 Champions League
PSG
FC Bayern
0:1 (0:0)
13.04.2021 Champions League
PSG
FC Bayern
0:1 (0:1)
07.04.2021 Champions League
FC Bayern
PSG
2:3 (1:2)
23.08.2020 Champions League
PSG
FC Bayern
0:1 (0:0)
05.12.2017 Champions League
FC Bayern
PSG
3:1 (2:0)

Häufig gestellte Fragen

Wann findet das Spiel Bayern München - Paris Saint-Germain statt?
Der Anstoß zur Partie erfolgt am Mittwoch, dem 08.03.2023 um 21:00 Uhr.
Wo findet das Spiel München gegen Paris statt?
Ausgetragen wird die Partie in der Allianz Arena in München.
Wer gilt als Favorit für FC Bayern München gegen FC Paris Saint-Germain?
Sowohl die Buchmacher als auch wir glauben, dass sich die Gastgeber aus München durchsetzen werden.
Sind Bayern München und Paris Saint-Germain in Topbesetzung?
Nein, beiden Teams fehlen wichtige Leistungsträger wie Neymar, Hakimi, Hernandez, Neuer und mehr.
QUOTENFORMAT

Aktuelle Quoten von Quotenformat, dem Quotenvergleich.

Tipp 1
1.85
ø 1.81
Jetzt wetten
Tipp X
4.80
ø 4.44
Jetzt wetten
Tipp 2
4.00
ø 3.68
Jetzt wetten
Täglich aktuelle Insider und Experten Tipps
Tagestipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Frankreich
-
:
-
Niederlande
Spezialtipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Schweden
-
:
-
Belgien
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Österreich
-
:
-
Aserbaidschan
Spezialtipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
25.03.2023
Spanien
-
:
-
Norwegen
Fussball Icon
Länderspiele
20:45
25.03.2023
Deutschland
-
:
-
Peru
Bet-at-home Bonus Paket
Hol dir jetzt € 15 ohne Einzahlung für die Anmeldung! Zahle erstmalig € 10 ein und wette mit insgesamt € 45!
Empfehlung
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
25.03.2023
Kroatien
-
:
-
Wales
Tagestipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
26.03.2023
Luxemburg
-
:
-
Portugal
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
26.03.2023
Slowakei
-
:
-
Bosnien-Herzegowina
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
27.03.2023
Irland
-
:
-
Frankreich
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
27.03.2023
Österreich
-
:
-
Estland
Heute € 15 gratis wetten Zum Gutschein
nach oben