FC Barcelona - RCD Espanyol Barcelona Tipp & Prognose 31.12.2022
Großer gegen kleiner Bruder zum Jahresende
Veröffentlicht am 27.12.2022 14:52.
Bevor der Fußball in das neue Jahr startet, wartet am Samstag dem 31.12 noch ein spannendes La Liga Duell der beiden Stadtrivalen aus Barcelona, auf die Fußballfans. Für den Favoriten FC Barcelona markiert dieses Spiel, das erste seit der Weltmeisterschafts-Pause und das erste Anzeichen in welche Richtung es in der verbleibenden Saison geht. Diese Begegnung versprach in den letzten Jahren stets spannende Momente und einige Furore, welche man auch dieses Jahr wieder erwarten kann. Anstoß ist am 31.12.2022 um 14:00 Uhr MEZ im Camp Nou Stadion. Autor: Arthur.
Lesedauer: 4 min.
Wen die Buchmacher als Favoriten sehen, könnte wohl kaum offensichtlicher sein. Für einen Tipp 1, also einen Sieg des FC Barcelona bekommt man bestenfalls eine Quote von 1.27. Währenddessen steigen die Quoten für einen Sieg von Espanyol Barcelona auf bis zu 14.00. Ein mögliches Unentschieden wird mit einer Quote von bis zu 6.85 auch als potenziell unwahrscheinlich eingestuft. Wie diese Quoten zustande kommen und welche Empfehlungen wir abgeben können, erfährst du in der nachfolgenden Analyse.
Die Ausgangssituation vor dem 15. Spieltag ist für die beiden Teams eine komplett andere. Beim RCDEspanyol Barcelona spielt man momentan darum, nicht abzusteigen und auch nächste Saison wieder in La Liga auf den Stadtrivalen zu treffen. Mit 12 Punkten aus 14 Spielen steht man auf Tabellenplatz 16 und hat somit nur einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Der FC Barcelona startet als Tabellenführer in die Begegnung und bleibt es, auch wenn mindestens ein Remis erspielt wird. Zwei Punkte Vorsprung konnte man vor der Pause auf Real Madrid aufbauen. Diese sind auch die momentan einzigen gefährlichen Kontrahenten. Auf den Tabellendritten Real Sociedad hat man bereits elf Punkte Vorsprung.
Tabelle Spanien Primera Division
#Platz
Verein
SPSpiele
SSiege
UUnentschieden
NNiederlagen
TTore
+/-
PPunkte
1
FC Barcelona
18
15
2
1
37:6
31
47
2
Real Madrid
18
13
3
2
38:16
22
42
3
Real Sociedad
19
12
3
4
28:18
10
39
4
Atletico Madrid
19
10
4
5
28:16
12
34
5
FC Villarreal
19
9
4
6
21:14
7
31
6
Betis Sevilla
18
9
4
5
20:14
6
31
7
Rayo Vallecano
19
8
5
6
25:22
3
29
8
CA Osasuna
19
8
4
7
18:18
0
28
9
Athletic Bilbao
19
7
5
7
25:20
5
26
10
RCD Mallorca
19
7
4
8
15:18
-3
25
11
Almeria
19
6
4
9
23:29
-6
22
12
Girona
19
5
6
8
26:29
-3
21
13
FC Sevilla
19
5
6
8
21:26
-5
21
14
FC Valencia
18
5
5
8
25:21
4
20
15
Espanyol Barcelona
19
4
8
7
23:29
-6
20
16
Celta Vigo
19
5
5
9
18:29
-11
20
17
Real Valladolid
19
6
2
11
14:28
-14
20
18
FC Cádiz
19
4
7
8
14:29
-15
19
19
FC Getafe
19
4
5
10
16:26
-10
17
20
FC Elche
19
0
6
13
12:39
-27
6
Alle Teams anzeigen
Weniger anzeigen
FC Barcelona: Favorit auf den Liga-Gewinn
Für die Blaugrana könnte es zumindest in der Liga nicht besser laufen. Mit 12 Siegen aus den bisher 14 vollendeten Spieltagen, konnte ihnen noch fast kein Gegner das Wasser reichen. Nur gegen den Erzrivalen Real Madrid musste man sich mit einer 3:1 Niederlage geschlagen geben. Vor allem die Tordifferenz lässt die Gegner staunen und zittern. Gerade einmal fünf Gegentore ließ man zu, während man selbst 33 erzielte. Beides die Topwerte der Liga.
Letzte 5 Ergebnisse FC Barcelona
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
Form
08.11.2022
Spanien Primera Division
CA Osasuna
FC Barcelona
1:2(1:0)
S
08.11.2022 - Spanien Primera Division
05.11.2022
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Almeria
2:0(0:0)
S
05.11.2022 - Spanien Primera Division
01.11.2022
Champions League
Viktoria Pilsen
FC Barcelona
2:4(0:2)
S
01.11.2022 - Champions League
29.10.2022
Spanien Primera Division
FC Valencia
FC Barcelona
0:1(0:0)
S
29.10.2022 - Spanien Primera Division
26.10.2022
Champions League
FC Barcelona
FC Bayern
0:3(0:2)
N
26.10.2022 - Champions League
Alles oder Nichts
Für den FC Barcelona steht diese Saison vieles auf dem Spiel und ein guter Start in den wiederaufgenommen Spielbetrieb wäre ein wichtiger Schritt. Nachdem man aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten einige Einschränkungen vornehmen und viele der TV-Rechte verkaufen musste, wäre eine erneute Saison ohne Erfolge ein Desaster. Man traf viele weitreichende Entscheidungen, um trotz der finanziellen Probleme große Namen wie Lewandowski, Kounde und Raphina in die Mannschaft zu holen. Der Champions League Erfolg ist schon Geschichte, nachdem man in der Gruppenphase ausschied. Nun muss man sich auf den spanischen Pokal, die Liga und die Europa League konzentrieren.
In der Champions League musste man sich gegen Bayern München und Inter Mailand geschlagen geben.
WM-Enttäuschungen
Nachdem die Fußball-Weltmeisterschaft nun vorbei ist, wird es interessant zu sehen, wie sich die Spieler wieder in das Team integrieren können. Nicht nur stellt man keinen Spieler der argentinischen Weltmeistermannschaft, sondern hat man auch einige Spieler im Kader, welche mit Enttäuschungen zu kämpfen hatten. Nicht nur den spanischen Spielern, welche den Großteil der Mannschaft ausmachen, sondern auch Stars wie Lewandowski, Raphina, De Jong und Co hätte man mehr zugetraut. Am schwersten zu verkraften war wahrscheinlich jedoch die Finalniederlage der beiden französischen Spieler Koundé und Dembélé. Nach diesem musste vor allem der Offensivstar Dembélé viel Kritik ertragen, nachdem er aufgrund schlechter Aktionen am Ball und einem verursachten Elfmeter für Argentinien, in Spielminute 40 ausgewechselt wurde.
Mit 33 erzielten Toren aus 14 Spielen, teilt man sich den Rang des torgefährlichsten Teams mit dem direkten Kontrahenten Real Madrid. Das entspricht einem Durchschnitt von 2,35 Toren pro Spiel. Vor allem der 34-jährige Neuzugang Robert Lewandowski konnte bisher die Leistungen abrufen, welche von ihm erwartet und erhofft wurden. In den bisher 19 Spielen, welche er für den FC Barcelona absolvierte, konnte er 18-mal knipsen und zusätzlich vier Assists auflegen. Mit den 13 Treffern in La Liga steht er momentan auf Platz 1 der Torschützenliste mit fünf Toren Abstand. Auch Hoffnungsträger und Sorgenkind zugleich, Ousmane Dembélé konnte eine bisher überraschende Saison spielen. Mit 12 Scorern und vielen auffälligen Dribblings konnte dieser sein Potenzial unter Beweis stellen. Nur Neuzugang Raphina, welche für fast 60 Millionen Euro von Leeds kam, bereitet momentan noch Sorgen.
Die Torjäger des FC Barcelona in La Liga
Robert Lewandowski 13 Tore
Ousmane Dembélé 4 Tore
Ansu Fati & Pedri jeweils 3 Tore
Undurchdringbare Defensive
So gut die Offensive des katalanischen Clubs auch ist, umso beeindruckender ist ihre bisher abgerufene Defensivleistung. Nur fünf Gegentore musste man bisher hinnehmen, was einem Schnitt von ungefähr 0,35 Gegentoren pro Spiel entspricht. Ein bedeutender Faktor daran, dass man gerade einmal in jedem dritten Spiel ein Gegentor kassiert, sind bestimmt die beiden Defensivstars Koundé und Araújo, welche beide jeweils auf einen Marktwert von 60 Millionen Euro geschätzt werden. Auch der deutsche Nationalspieler Marc-André ter Stegen konnte als Stammtorwart der Blaugrana bisher sehr gute Leistungen abrufen.
Den Tipp Beide Teams treffen Nein gibt es für eine 1.90 Quote
Wie sollte es anders sein als, dass die große Hoffnung beim FC Barcelona auf dem Mittelfeld ruht. Nachdem man in der Vergangenheit, vor allem für das Passspiel und Fußballgrößen wie Xavi und Iniesta bekannt war, hofft man nun auf eine ähnliche Zukunft. Mit den beiden Youngstars Pedri (20 Jahre alt, 100 Mio. € Marktwert) und Gavi (18 Jahre alt, 80 Mio. € Marktwert) hat man zwei Hoffnungsträger in den eigenen Reihen, von denen viele behaupten, dass sie größer werden könnten als Iniesta und Xavi. Ob die beiden diesen Erwartungen entsprechen werden, bleibt abzuwarten aber ihr enormes Potenzial ist deutlich erkennbar.
Bei der Weltmeisterschaft lenkten die beiden Youngstars das spanische Mittelfeld
Mögliche Aufstellung und Verletzungen
Auch wenn immer wieder Gerüchte über die Gesundheit der Defensive aufkommen, sind keine aktuellen Verletzungen gelistet. Für das Spiel am Samstag wird jedoch Topstürmer Robert Lewandowski aufgrund einer Geld-Rot Sperre nicht auflaufen. Mit Memphis Depay hat man noch einen weiteren Stürmer im Team auf den Trainer Xavi zurückgreifen kann. Unter dem aktuellen Trainer und auch schon die Jahre davor spielte man beim FC Barcelona gewohnt in einer 4-3-3 Formation.
FC Barcelona
System: 4-3-3.
ter Stegen
AlbaAraújoChristensenKoundé
De JongBusquetsPedri
TorresDepayDembélé
Espanyol Barcelona: Enttäuschende Saison
Anders als beim Stadtrivalen, kämpft man bei Espanyol Barcelona gerade darum das größtmögliche Desaster zu vermeiden. Nachdem man in der Saison 19/20 abstieg, konnte man in der darauffolgenden Saison direkt wieder als Tabellenerster der zweiten spanischen Liga aufsteigen. Ein erneuter Abstieg in die Segunda Division würde nicht den Erwartungen entsprechen, die man sich selbst stellt. Auf Tabellenplatz 16 mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze 18 und 19 befindet man sich jedoch mittendrin im Kampf gegen die große Enttäuschung.
Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele
FC Barcelona
:
Espanyol Barcelona
7
Siege
2
1
Unentschieden
4
2
Niederlagen
4
21
Tore geschossen
12
12
Tore erhalten
14
Erneuter Trainerwechsel
Auffällig bei Espanyol Barcelona ist, dass man den Trainer öfter wechselt als die meisten Teams. In den vergangenen neun Jahren gab es keinen Trainer, den man länger als eine Saison im Amt ließ. In den Saisons 12/13 und 13/14 gab es mit Javier Aguirre zuletzt einen Trainer der länger als ein Jahr in seinem Job blieb. Verläuft die restliche Saison ähnlich wie bisher, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass man in die nächste Saison erneut mit einem neuen Trainer startet.
Seit der Saison 2013/14 konnte sich kein Trainer mehr länger als ein Jahr im Amt halten.
Durchschnittliche Offensive & schlechte Defensive
Mit 16 erzielten Treffern befindet man sich im Mittelfeld der Liga. Sieben dieser sechzehn Tore kamen von Mittelstürmer Joselu und drei von Ex-Barcelona Spieler Martin Braithwaite. Die 22 Gegentreffer, die man bisher hinnehmen musste, stellen jedoch den zweitschlechtesten Wert der Liga dar. Nur der Tabellenletzte Elche musste mit 31 Gegentreffern noch mehr hinnehmen. Sollte man am Samstag keine überraschend gute Leistung in beiden Bereichen zeigen, ist es wahrscheinlich, dass man gegen den Stadtrivalen untergeht.
Erzielte Treffer
16 Treffer (Ligadurchschnitt)
Gegentore
22 Gegentore (über Ligadurchschnitt)
Hoffnungserregende Form
Auch wenn die Saison bisher alles andere als gut verlief, könnte man sich nun an einem entscheidenden Wendepunkt befinden. Die letzten zwei Spiele konnte man gewinnen und noch wichtiger ist, dass man nach der WM-Pause bereits ein Spiel hatte. Dieses konnte man gewinnen und ist somit schon etwas eingespielt und geht mit Rückenwind in die Begegnung gegen den FC Barcelona, welcher seit über einem Monat kein Spiel mehr bestritt.
Letzte 5 Ergebnisse RCD Espanyol Barcelona
1:0 Sieg gegen CD Atlético Paso
3:0 Sieg gegen CD Rincón
0:1 Niederlage gegen Villareal
1:1 gegen Atlético Madrid
1:1 gegen RCD Mallorca
Verletzungen & Aufstellung
Für das Match am Samstag liegt uns nur eine Verletzung von Espanyol Barcelona vor. Der Mittelfeldspieler Keidi Bare fällt aufgrund eines Bänderrisses im Sprunggelenk noch länger aus. Im letzten Spiel am 20.12 lief man in der 4-2-3-1 Formation auf und diese erwarten wir auch für die Begegnung mit dem FC Barcelona.
RCD Espanyol Barcelona
System: 4-2-3-1.
García
OlivánCabreraKeddariGil
DarderCalero
PuadoMelamedLazo
Joselu
H2H Vergleich
Sieht man sich den direkten Vergleich der beiden Mannschaften an, dann ist klar ersichtlich welche Mannschaft als beste Mannschaft Barcelonas gilt. Von den letzten zehn Aufeinandertreffen konnte der FC Barcelona sechs für sich entscheiden. Dreimal trennte man sich mit einem Remis und nur einmal aus den letzten zehn konnte sich Espanyol Barcelona als Sieger behaupten. Dieser 1:0 Sieg kam 2018 im Viertelfinale des spanischen Pokals zustande, jedoch verlor man im Rückspiel dann 0:2 und schied trotzdem aus. Auch alle anderen Faktoren sprechen für den FC Barcelona. Im Schnitt hat jeder Spieler der Blaugrana zehnmal so viel Marktwert wie die Spieler Espanyols. 800 Millionen Euro treffen auf 91 Millionen und 170 Tsd. Vereinsmitglieder treffen auf 23 Tsd.
5 letzten Spiele im direkten Vergleich
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
13.02.2022
Spanien Primera Division
Espanyol Barcelona
FC Barcelona
2:2(1:1)
13.02.2022 - Spanien Primera Division
20.11.2021
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Espanyol Barcelona
1:0(0:0)
20.11.2021 - Spanien Primera Division
08.07.2020
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Espanyol Barcelona
1:0(0:0)
08.07.2020 - Spanien Primera Division
04.01.2020
Spanien Primera Division
Espanyol Barcelona
FC Barcelona
2:2(1:0)
04.01.2020 - Spanien Primera Division
30.03.2019
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Espanyol Barcelona
2:0(0:0)
30.03.2019 - Spanien Primera Division
Unsere Empfehlungen
Wir sehen es wie die Buchmacher und halten alles andere als einen Sieg des FC Barcelona als sehr wahrscheinlich. Für eine Quote von 1.25 empfinden wir den Tipp 1 allein jedoch nicht als empfehlenswert. Für eine Kombiwette bietet sich der Tipp 1 jedoch gut an. Aufgrund der Offensivpower des FC Barcelona erwarten wir auch ohne Stürmerstar Lewandowski in der Aufstellung eine Wette Über 2,5 Tore. Die eigenen Fans im Camp Nou werden für ordentlichen Rückenwind für die Offensive sorgen. Diesen bekommst du für eine Quote von 1.50. Als letzten Tipp empfehlen wir noch eine Wette Beide Teams treffen Nein. Der FC Barcelona stellt die beste Defensive Spaniens und wir glauben nicht, dass die mittelmäßige Offensive von Espanyol Barcelona hier auswärts im Camp Nou einen Erfolg feiern wird.
Unsere Empfehlungen
Tipp 1
Über 2,5 Tore
Beide Teams treffen Nein
Häufig gestellte Fragen
Wer ist der Favorit auf den Sieg?
Für uns ist der klare Favorit für die Begegnung am Samstag der FC Barcelona.
Wann findet das Spiel statt?
Das Spiel findet am 31.12.2022 um 14:00 Uhr statt.
Werden alle Stars spielen?
Toptorschütze Robert Lewandowski fehlt aufgrund einer Gelb-Rot Sperre.
Was kann der FC Barcelona noch erreichen?
Lediglich der Champions League Erfolg kann diese Saison nicht mehr erreicht werden. Dafür spielt man nun um die Europa League, die spanische Liga und den spanischen Pokal.
Künftig Experten-Tipps und Aktionen direkt per E-Mail? Abonniere einfach unseren Newsletter.
Danke für die Anmeldung zum Newsletter. Bitte bestätige deine Anmeldung in der E-Mail die wir dir zugesendet haben. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner.