Augsburg hofft auf den Klassenerhalt und Köln blickt nach Europa
Ungleiche Voraussetzungen herrschen am 32. Spieltag vor, wenn FC Augsburg, am 30.04.2022, um 15.30 Uhr, in der WWK Arena den 1. FC Köln in Empfang nimmt. Die Schwaben belegen nämlich 3 Spieltage vor dem Saisonende mit 35 Punkten Platz 14. Ihr Puffer auf den Relegationsplatz beträgt 7 Zähler. Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch nicht sicher. Köln belegt mit 49 Zählern Rang 7. Ein Platz in einem Europäischen Pokalbewerb ist daher zum Greifen nahe.
Hier die aktuelle Tabellensituation in der Bundesliga im Überblick:
Köln stieg erst vor 3 Jahren wieder in die stärksten Fußballspielklasse Deutschlands auf. Seither haben sie zwar nur 1-mal gegen Augsburg gewonnen, jedoch auch nur 2-mal in 6 Aufeinandertreffen verloren. In den jüngsten 5 Pflichtpartien fuhren die Schwaben 9 Zähler ein, im Vergleich dazu sorgten die Kölner für 7 Punkte. Eng könnte sich daher dieser Kracher gestalten.
-
Siebtschwächstes Heimteam (22 Pk./15 Sp.)
-
Heimtorbilanz: 22:21
-
Hoffen auf den Klassenerhalt
-
Entschieden das Hinspiel
-
Achtbestes Auswärtsteam (18 Pk./15 Sp.)
-
Auswärtstorbilanz: 20:25
-
Hoffen auf einen Europa Pokal Startplatz
-
Sind seit 2 Gastpartien gegen Augsburg ungeschlagen
-
Feierten jüngst den 3. Sieg in Folge
Entscheidet Augsburg auch das Rückspiel gegen Köln?
Überraschend hatten die Schwaben das Hinspiel mit 0:2 gewonnen. Aktuell läuft es im Heimstadion jedoch nicht komplett rund. Nur 2 Siege und 1 Remis waren in den vergangenen 5 Heimspielen möglich. Insgesamt feierten sie 6 Siege vor heimischem Publikum und nahmen 4 Remis sowie 5 Niederlagen hin. 22-mal kamen sie zum Abschluss und 21 Tore ließen sie zu. In der Fremde waren 3 Siege und 4 Unentschieden möglich. 9-mal gaben sie sich geschlagen. 14:26 lautet die Auswärtstorbilanz.
Diese Ergebnisse fuhr Augsburg in den vergangenen 5 Bundesligaheimpartien ein:
-
FC Augsburg vs. Hertha BSC: 0:1
-
FC Augsburg vs. FSV Mainz: 2:1
-
FC Augsburg vs. VfL Wolfsburg: 3:0
-
FC Augsburg vs. Borussia Dortmund: 1:1
-
FC Augsburg vs. SC Freiburg: 1:2
Trainer Markus Weinzierl muss gegen Köln vermutlich nur auf 3 Spieler verzichten, nämlich auf den Außenverteidiger Mads Pedersen, auf den Mittelfeldspieler Tobias Strobl und auf den Rechtsaußenspieler Noah Joel Sarenren Bazee. Wie du nachstehend lesen kannst, tat sich Augsburg gegen stärkere Teams in der Liga häufiger im Heimstadion schwer.
So haben die Schwaben bisher gegen Teams aus dem oberen Tabellenmittelfeld (Plätze 3 bis 9), ohne Köln, zuhause gespielt:
-
FC Augsburg vs. RB Leipzig: 1:1
-
FC Augsburg vs. SC Freiburg: 1:2
-
FC Augsburg vs. Union Berlin: 2:0
-
FC Augsburg vs. TSG Hoffenheim: 0:4
-
FC Augsburg vs. Eintracht Frankfurt: 1:1
Augsburg und Köln im direkten Vergleich
Beide Teams standen sich bisher nur 20-mal gegenüber. 8 Partien entschieden die Schwaben und 5 die Domstädter. 7-mal trennten sie sich unentschieden. Bei den Schwaben entschieden die Geißböcke 3 Partien und sorgten für 3 Remis. 4-mal war Augsburg zuhause erfolgreich. Seit die Kölner vor 3 Jahren in die Bundesliga aufstiegen, standen sich beide 6-mal gegenüber. Augsburg gewann 2-mal und Köln 1-mal. 3-mal teilten sie sich die Punkte.
Die jüngsten Begegnungen im Überblick:
In den 6 beschriebenen Duellen markierte Augsburg 8 und Köln 6 Tore. 4-mal kamen beide Teams zum Abschluss und nur 1-mal fielen über 2,5 Tore.
Hier die bisherigen 2 Aufeinandertreffen in der WWK-Arena im Überblick:
-
23.04.2021: FC Augsburg vs. 1. FC Köln: 2:3 (0:3)
-
07.06.2020: FC Augsburg vs. 1. FC Köln: 1:1 (0:0)
-
Fünftschwächste Offensive
-
Siebtschwächste Defensive
-
Drittmeisten Remis
-
Torverhältnis: 1,16
-
Rückrunde: Platz 11
-
Sechstbeste Offensive
-
Siebtbeste Defensive
-
Zweitmeisten Unentschieden
-
Torverhältnis: 1,52
-
Rückrunde: Platz 5
Unentschieden – wette bei NEO.bet darauf
Quote: 3.35
Gewinnt Köln das 2. Auswärtsspiel in Folge gegen Augsburg?
Köln hatte in dieser Saison bisher einen Lauf. Jüngst feierten sie ihren 3. Sieg in Folge in diesen sie 3 Tore erzielten. In den vergangenen 10 Gastpartien gaben sie sich nur 2-mal geschlagen und mit 3 Remis zufrieden. Bisher waren allerdings summa summarum nur 4 Siege in der Fremde möglich. 6 Unentschieden und 5 Niederlagen nahmen sie hin. 20-mal kamen sie zum Abschluss und 25 Tore ließen sie zu. Vor heimischem Publikum sorgten sie für 9 Siege und 3 Remis. 3-mal gaben sie sich geschlagen. 27:20 lautet die Heimtorbilanz.
Diese Ergebnisse fuhr Köln in den vergangenen 5 Bundesligaauswärtspartien ein:
-
M’gladbach vs. 1. FC Köln: 1:3
-
Union Berlin vs. 1. FC Köln: 1:0
-
Bayer Leverkusen vs. 1. FC Köln: 0:1
-
Greuther Fürth vs. 1. FC Köln: 1:1
-
RB Leipzig vs. 1. FC Köln: 3:1
Trainer Steffen Baumgart muss gegen Augsburg vermutlich nur auf 2 Spieler verzichten. Zum einen ist der Mittelfeldspieler Salih Özcan Gelbgesperrt und zum anderen ist der Mittelstürmer Sebastian Andersson erkrankt. Köln wusste aber auch ohne diese beiden zu punkten. Für sie spricht auch, dass sie gegen schwächere Teams auch auswärts sehr erfolgreich waren.
So hat Köln bisher gegen Teams aus dem unteren Tabellenmittelfeld, außer Augsburg, (Plätze 11 bis 16) gespielt:
-
M’gladbach vs. 1. FC Köln: 1:3
-
Wolfsburg vs. 1. FC Köln: 2:3
-
Bochum vs. 1. FC Köln: 2:2
-
Hertha BSC vs. 1. FC Köln: 1:3
-
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: noch offen
Unsere Prognose
Die aktuelle Form spricht für ein Remis oder für einen Auswärtssieg der Kölner. Daher würden wir eine Draw no bet Tipp 2 Wette abgeben. Die jüngsten Ergebnisse beider sowie das letzte Ergebnis im direkten Duell in Augsburg deuten auf über 2,5 Tore hin. Wir gehen auch davon aus, dass beide Teams treffen werden. Dieser Tipp dürfte in diesem Spiel wohl am wenigsten Risiko bergen, denn wie bereits geschrieben, waren beide in den letzten Pflichtpartien ähnlich stark. Den etwas besseren Lauf haben für uns derzeit die Gäste aus Köln.