Atlético Madrid - FC Barcelona Tipp & Prognose 08.01.2023
Erstes La Liga Topspiel im neuen Jahr
Veröffentlicht am 05.01.2023 14:33.
Zum Start ins neue Jahr, steht uns am 16. Spieltag der La Liga ein spannendes Spitzenspiel bevor. Atlético Madrid und Diego Simione treffen auf den Tabellenführer aus Barcelona. Platz 4 empfängt den Tabellenersten im heimischen Stadion Civitas Metropolitano, in Madrid. Was du von diesem Spiel erwarten kannst und welche Tipps wir zu welchen Quoten empfehlen, erfährst du in der nachfolgenden Analyse. Der Anstoß erfolgt am 08.01.2023 um 21:00 Uhr MEZ.Autor: Fabian.
Lesedauer: 4 min.
Die Ausgangsituation vor dem Spiel des 16. La Liga Spieltags bleibt spannend. Real Madrid und der FC Barcelona sind mit jeweils 38 Punkten gleichauf. Am Samstag kann Madrid jedoch davonziehen und der FC Barcelona wird am Sonntag nachlegen müssen. Noch befindet man sich aufgrund der Tordifferenz auf dem ersten Tabellenplatz. Für Atlético Madrid sieht es nach einer weiteren Saison aus, in der man sich gegen Real Madrid und Barcelona geschlagen geben muss. Momentan steht man nur an Platz vier der spanischen Erstliga-Tabelle mit zwei Punkten Rückstand auf den Dritten Real Sociedad. Da bereits elf Punkte Atlético von den Tabellenführern trennen, wird es schwer noch Hoffnung auf den La Liga Gewinn zu pflegen.
Tabelle Spanien Primera Division
#Platz
Verein
SPSpiele
SSiege
UUnentschieden
NNiederlagen
TTore
+/-
PPunkte
1
FC Barcelona
18
15
2
1
37:6
31
47
2
Real Madrid
18
13
3
2
38:16
22
42
3
Real Sociedad
19
12
3
4
28:18
10
39
4
Atletico Madrid
19
10
4
5
28:16
12
34
5
FC Villarreal
19
9
4
6
21:14
7
31
6
Betis Sevilla
18
9
4
5
20:14
6
31
7
Rayo Vallecano
19
8
5
6
25:22
3
29
8
CA Osasuna
19
8
4
7
18:18
0
28
9
Athletic Bilbao
19
7
5
7
25:20
5
26
10
RCD Mallorca
19
7
4
8
15:18
-3
25
11
Almeria
19
6
4
9
23:29
-6
22
12
Girona
19
5
6
8
26:29
-3
21
13
FC Sevilla
19
5
6
8
21:26
-5
21
14
FC Valencia
18
5
5
8
25:21
4
20
15
Espanyol Barcelona
19
4
8
7
23:29
-6
20
16
Celta Vigo
19
5
5
9
18:29
-11
20
17
Real Valladolid
19
6
2
11
14:28
-14
20
18
FC Cádiz
19
4
7
8
14:29
-15
19
19
FC Getafe
19
4
5
10
16:26
-10
17
20
FC Elche
19
0
6
13
12:39
-27
6
Alle Teams anzeigen
Weniger anzeigen
Quoten vor dem Spiel
Es ist klar, welches Ergebnis die Buchmacher als wahrscheinlich empfinden. Der FC Barcelona geht als leichter Favorit in diese Partie, aber die Quoten zeigen, dass dieses Spiel für Überraschungen sorgen kann und eine Vorhersage äußerst schwierig ist. Den Tipp 1 auf den Sieg Madrids bekommt man für eine Quote von bis zu 3.4. Den Tipp 2 auf den Sieg Barcelonas hingegen bringt eine Quote von bis zu 2.41. Ungewöhnlich ist jedoch, dass ein Unentschieden als am unwahrscheinlichsten eingeschätzt wird. Die Quoten reichen hier hoch bis zu 3.62 und somit noch höher als der Tipp 1.
Bei Atlético Madrid scheint man kurz vor einer katastrophalen Saison zu stehen. In La Liga steht man auf Platz vier sogar hinter Real Sociedad. Sowohl auf den Stadtrivalen Real Madrid als auch auf den FC Barcelona fehlen schon elf Punkte. Die beiden Mannschaften noch einzuholen, scheint mehr als unwahrscheinlich. In der Champions League musste man die Enttäuschung bereits hinnehmen. Hier war in der Gruppenphase schon Schluss und das, obwohl man eigentlich in einer der leichtesten Gruppen spielte. Im spanischen Pokal steht man zwar in der dritten Runde und damit noch mitten im Turnierbetrieb, aber der Copa Del Rey Erfolg ist nicht der einzige Anspruch Atléticos.
In der Champions League schied Atlético Madrid schon in der Gruppenphase aus.
Mittelmäßige Form
Die Form der Madrilenen ist weder überzeugend noch enttäuschend. Die Ergebnisse der letzten fünf Spiele findest du als Infografik unter diesem Abschnitt. Bevor es am Sonntag gegen den FC Barcelona ging, traf man zuvor noch auf Real Oviedo in einer Copa Del Rey Partie. Hier trat man gegen den Zweitligisten souverän auf. Am Ende setzte man sich mit einem 2:0 Erfolg durch und steht somit in der nächsten Pokalrunde. Ganz anders verlief das Spiel des FC Barcelona, welche erhebliche Probleme hatten sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Man sticht nicht heraus
Ein Problem der Heimmannschaft aus Madrid ist, dass man auf keinem Teil des Feldes heraussticht. Die Defensive ist zwar immer noch der überzeugendste Teil des Kaders und der Taktik, aber diese Saison hat man anders als in den vergangenen Jahren auch hier öfter mal Probleme. Im Mittelfeld sticht niemand wirklich heraus, aber möglicherweise kann der WM-Gewinner Rodrigo de Paul etwas Leben und Rückenwind in die Mannschaft bringen. In der Offensive ist man mit vielen bekannten Namen ausgestattet, aber niemand von diesen Stars will so wirklich überzeugen. Ob und wie man diese Probleme in Zukunft ausbessern will und ob es gelingt, bleibt abzuwarten.
Verletzungen und Aufstellung
Atlético Madrid wird voraussichtlich in Bestbesetzung auflaufen können, da uns keine Verletzungen oder Sperren bekannt sind. Sollte sich etwas Neues ergeben, wirst du hier von uns mit Updates versorgt. Eine Aufstellung zu prognostizieren ist schwierig, da Startrainer Simione gerne unterschiedliche Formationen durchprobiert. In letzter Zeit griff er vermehrt auf eine 4-4-2 Formation mit einer Doppel-Sechs zurück. Es ist gut vorstellbar, dass er auch für die Partie am Sonntag auf diese zurückgreift.
Atlético Madrid
System: 4-4-2.
Trainer: Diego Simone.
Oblak
MandavaFelipeSavicMolina
CarrascoWitselde PaulLlorente
MorataGriezmann
FC Barcelona: Mitfavorit auf den Titel
Für die Blaugrana könnte es zumindest in der Liga fast nicht besser laufen. Mit 12 Siegen aus den bisher 15 vollendeten Spieltagen, konnte ihnen noch fast kein Gegner das Wasser reichen. Nur gegen den Erzrivalen Real Madrid musste man sich mit einer 3:1 Niederlage geschlagen geben. Vor allem die Tordifferenz lässt die Gegner staunen und zittern. Gerade einmal sechs Gegentore ließ man zu, während man selbst 34 erzielte. Beides Topwerte in der Liga.
Auch der FC Barcelona schied in der Gruppenphase der Champions League aus.
Richtungsweisende Saison
Für den FC Barcelona steht diese Saison vieles auf dem Spiel und ein guter Start in den wiederaufgenommen Spielbetrieb wäre ein wichtiger Schritt. Nachdem man aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten einige Einschränkungen vornehmen und viele der TV-Rechte verkaufen musste, wäre eine erneute Saison ohne Erfolge ein Desaster. Man traf viele weitreichende Entscheidungen, um trotz der finanziellen Probleme große Namen wie Lewandowski, Kounde und Raphina in die Mannschaft zu holen. Der Champions League Erfolg ist schon Geschichte, nachdem man in der Gruppenphase ausschied. Nun muss man sich auf den spanischen Pokal, die Liga und die Europa League konzentrieren.
Bwin Bonus sichernBei bwin erhältst du den Einsatz der verlorenen Wette in Form einer Freiwette zurück.Zum Bonus
Offensiv sehr stark
Bisher erzielt man in La Liga einen Durchschnitt von 2,26 Toren pro Spiel. Vor allem der 34-jährige Neuzugang Robert Lewandowski konnte bisher die Leistungen abrufen, welche von ihm erwartet und erhofft wurden. In den bisher 19 Spielen, welche er für den FC Barcelona absolvierte, konnte er 18-mal knipsen und zusätzlich vier Assists auflegen. Mit den 13 Treffern in La Liga steht er momentan auf Platz 1 der Torschützenliste mit fünf Toren Abstand. Auch Hoffnungsträger und Sorgenkind zugleich, Ousmane Dembélé konnte eine bisher überraschende Saison spielen. Mit 12 Scorern und vielen auffälligen Dribblings konnte dieser sein Potenzial unter Beweis stellen. Nur Neuzugang Raphina, welche für fast 60 Millionen Euro von Leeds kam, bereitet momentan noch Sorgen.
Tordifferenz in La Liga
34 erzielte Treffer
6 Gegentore
Auch im Mittelfeld und defensiv stark
Die Stärken des FC Barcelona liegen aber nicht nur in der Offensivpower des Kaders. Man stellt die mit Abstand beste Verteidigung der Liga. In Zukunft wird man vorallem auf das junge Innenverteidiger Paar aus Araújo (23) und Koundé (24) setzen, welche beide einen Marktwert von 60 Millionen Euro aufweisen. Die klaren Hoffnungsträger des FC Barcelona spielen jedoch im Mittelfeld. Die beiden spanischen Youngstars Pedri und Gavi sollen den FC Barcelona in eine ähnlich glorreiche Zeit führen wie damals Iniesta und Xavi. Zusammen weisen die beiden einen Marktwert von 190 Millionen Euro auf und gehören zu den vielversprechendsten Talenten der Welt.
Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele
Atletico Madrid
:
FC Barcelona
4
Siege
6
3
Unentschieden
2
3
Niederlagen
2
14
Tore geschossen
21
11
Tore erhalten
13
Generalprobe für das Spiel
Bevor es am Sonntag gegen den Rivalen aus Madrid geht, musste man am Mittwoch im spanischen Pokal ran. Hier musste man gegen den Drittligisten CF Intercity auf das Spielfeld. Man konnte sich am Ende zwar durchsetzen aber dies erst in der Verlängerung. Am Ende konnte man sich nur knapp mit 4:3 behaupten, obwohl man fast in Topbesetzung auflief.
Verletzungen und mögliche Aufstellung
Wie beim Gegner Atlético Madrid, sind uns keine Verletzungen bekannt. Jedoch gibt es zwei Sperren beim FC Barcelona. Sowohl Linksverteidiger als auch Stürmerstar Robert Lewandowski sind für die Begegnung am Sonntag gesperrt.
Der FC Barcelona ist für sein 4-3-3 Spielsystem bekannt und in den vergangenen Jahren gab es nur wenige Spiele, in denen anders aufgestellt wurde. Interessant zu wissen ist, dass diese Saison noch kein einziges Mal anders als in der typischen offensiven 4-3-3 Formation aufgelaufen wurde. Es wäre mehr als eine Überraschung, sollte Trainer Xavi seine Elf in einer anderen Formatio auflaufen lassen, schließlich war er selbst als Spieler dabei, als der FC Barcelona mit dieser Formation so erfolgreich wurde.
Sieht man sich den direkten Vergleich an, kann man daraus nur schwer Schlüsse ziehen. Zwar konnte man aus Sicht Atléticos in den letzten Spielen gut gegen den FC Barcelona halten aber das letzte Spiel und gleichzeitig das erste unter Trainer Xavi wurde mit 4:2 verloren. Atlético Madrid Trainer Simione ist in seiner Karriere ziemlich erfolglos gegen den FC Barcelona. 32 Spiele durfte er bis jetzt gegen die Blaugrana coachen. In nur fünf von diesen über dreißig Spielen konnte er seine Mannschaft zum Sieg taktieren. Elfmal trennte man sich mit einem Remis und 16-mal musste man sich gegen die Katalanen geschlagen geben. Das entspricht einem Durchschnitt von gerade einmal 0,81 Punkten pro Spiel gegen den FC Barcelona.
5 letzten Spiele im direkten Vergleich
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
06.02.2022
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Atletico Madrid
4:2(3:1)
06.02.2022 - Spanien Primera Division
02.10.2021
Spanien Primera Division
Atletico Madrid
FC Barcelona
2:0(2:0)
02.10.2021 - Spanien Primera Division
08.05.2021
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Atletico Madrid
0:0(0:0)
08.05.2021 - Spanien Primera Division
21.11.2020
Spanien Primera Division
Atletico Madrid
FC Barcelona
1:0(1:0)
21.11.2020 - Spanien Primera Division
30.06.2020
Spanien Primera Division
FC Barcelona
Atletico Madrid
2:2(1:1)
30.06.2020 - Spanien Primera Division
FC Barcelona
System: 4-3-3.
Trainer: Xavi.
ter Stegen
BaldeAraújoChristensenKoundé
De JongPedriGavi
TorresDepayDembélé
Häufig gestellte Fragen
Wann findet das Spiel statt?
Der Anstoß erfolgt am 08.01.2023 um 21:00 Uhr MEZ.
Werden die Teams in Bestbesetzung auflaufen?
Stürmerstar und Toptorjäger Robert Lewandowski wird für den FC Barcelona fehlen.
Wer ist der Favorit für das Spiel?
Der FC Barcelona geht als leichter Favorit in die Partie.
Künftig Experten-Tipps und Aktionen direkt per E-Mail? Abonniere einfach unseren Newsletter.
Danke für die Anmeldung zum Newsletter. Bitte bestätige deine Anmeldung in der E-Mail die wir dir zugesendet haben. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner.