Nürnberg vs. St. Pauli Prognosen zum Start der Rückrunde
Nürnberg stellte in der Hinrunde das elftbeste und St. Pauli das viertschwächste Team der 2. Bundesliga. Mitunter ein Grund, weshalb sich die Hanseaten vom Trainer Schultz trennten und den Deutsch/Amerikaner Fabian Hürzeler holten. Mit 29 Jahren ist er der jüngste Trainer der St. Pauli Geschichte. Er steht vor seinem Debüt als Cheftrainer. Die Kiezkicker stehen unter Zugzwang, denn sie sind punktgleich mit dem Relegationsplatz, wobei Nürnberg nur 2 Zähler mehr am Konto stehen hat und sich demnach ebenso nicht ausruhen kann. Auch die Mittelfranken haben mit Markus Weinzierl einen neuen Trainer, allerdings bereits seit Anfang Oktober. Die Bilanz unter dem ehemaligen Augsburg-Coach ist durchaus positiv.
Nürnberg – St. Pauli Quoten deuten auf ein Unentschieden hin
Bei den Sportwetten Anbieter ist kein Team favorisiert. Die durchschnittliche Quote für einen Tipp 1 und Tipp 2 liegt bei je 2.50. Ein Unentschieden wurde mit 3.25 quotiert. Interessant ist die Tatsache, dass die Buchmacher davon ausgehen, sofern man den Quoten Glauben schenken darf, dass beide Teams treffen, jedoch sind sie sich uneinig, ob mehr oder weniger als 2,5 Tore fallen. Denn für über und unter 2,5 Tore haben sie eine Quote von je 1.85 im Schnitt erstellt. Ein Unentschieden steht als durchaus im Raum.
-
Drittschwächstes Heimteam
-
8:11 Tore nach 8 Heimpartien
-
Schwächste Offensive
-
Elftbestes Hinrundenteam
-
Schwächstes Auswärtsteam
-
10:19 Tore nach 9 Auswärtspartien
-
Seit 11 Partien gegen Nürnberg ungeschlagen
-
Viertschwächstes Hinrundenteam
-
Entschieden die letzten 2 Auswärtsspiele gegen Nürnberg
Aktuelle Form und Statistiken von Nürnberg
Nürnberg hat in den letzten beiden Bundesligapartien vor der Winterpause für ein 1:1 gegen Hansa Rostock und für einen 2:1 Sieg gegen Paderborn gesorgt. Danach absolvierten sie 5 Testspiele, davon sie eines entschieden und für 2 Unentschieden gut waren. 2-mal gaben sie sich geschlagen. 8 Spieler holten sie sich in der Wintertransferperiode, wobei mit Vindahl Jensen Peter (Alkmaar), Flick Florian (Schalke) und Horn Jannes- Kilian (Bochum) sich 3 Leihspieler darunter befinden. Blum Danny wurde von Nikosia, Goller Benjamin von Werder Bremen und Ikene Sofliane von Niderkorn verpflichtet. Uzun Can Yilmaz bekam außerdem einen Profivertrag. Bitter ist vermutlich, dass Horn bei einem Testspiel eine Meniskusverletzung erlitt und ausfallen wird.
6 weitere Spieler werden vermutlich gegen St. Pauli fehlen:
-
Tim Handwerker – Linker Verteidiger
-
Taylan Duman – zentrales Mittelfeld
-
Florian Hübner – Innenverteidiger
-
Erik Wekesser – Linker Verteidiger
-
James Lawrence – Innenverteidiger
-
Christian Mathenia – Torwart
Anstelle von Mathenia steht wahrscheinlich Neuzugang Peter Vindahl Jensen im Tor, wobei auch Jan Reichert in Frage kommen könnte.
In der 2. Bundesliga hat Nürnberg bisher 3 Spiele vor heimischem Publikum gewonnen und für 1 Remis sorgen können. 4-mal gaben sie sich geschlagen. 8-mal kamen sie zum Abschluss und 11 Tore ließen sie zu. Nur in 3 der 8 Heimpartien fielen hüben wie drüben Tore. In der Fremde waren 2 Siege und 3 Unentschieden möglich. 4 Niederlagen nahmen sie hin. 8:14 lautet die Auswärtstorbilanz.
Positive Bilanz unter Trainer Markus Weinzierl
Mit dem 04.10.2022 wurde Markus Weinzierl bei Nürnberg unter Vertrag genommen. Der 48-Jährige traf bisher noch nie auf St. Pauli oder deren Trainer Fabian Hürzeler. Weinzierl hat eine durchschnittliche Erfolgsquote als Übungsleiter von 1,32 PPS, wobei diese bei Nürnberg nach 8 Partien bei 1,50 Punkte im Schnitt liegt. Der Straubinger coachte zuvor mit wenig Erfolg den FC Augsburg und den VfB Stuttgart.
Mögliche Aufstellung von Nürnberg gegen St. Pauli
Markus Weinzierl bevorzugt die 4-4-2-doppel 6 Variante. Diese Aufstellung wurde durchaus auch häufiger angewandt, wobei er sich auch hin und wieder für 3-4-1-2 oder 4-2-3-1 entschied. Im letzten Spiel gegen St. Pauli wurde die 4-4-2-doppel 6 Formation angewendet. Diese Partie wurde allerdings verloren, jedoch unter anderen Trainern. Wir vermuten, dass Weinzierl seiner Formation treu bleiben wird und er sich für das 4-4-2-doppel 6 System entscheiden wird.
Aktuelle Form und Statistiken St. Pauli
2. Bundesliga Wett-Tipps: St. Pauli hat am 14.10.2022 das letzte Mal ein Zweitligaspiel gewonnen. Danach folgten 3 Unentschieden und 2 Niederlagen. Während der Winterpause bestritten sie 4 Testspiele, davon 2 gewonnen wurden. 1 Niederlage und 1 Unentschieden nahmen sie hin. Im Wintertransferfenster holten sie sich lediglich 4 Spieler. Mit Mets Karol wurde ein Leihspieler vom FC Zürich geholt. Verpflichtet wurde Roque Junior Maurides von Radomiak Radom und von den Bolton Wanderers bekam Afolayan Oladapo einen Kontrakt. Der 1. Winterneuzugang war Saad Elias von Eintracht Norderstedt.
„Mit Oladapo konnten wir einen sehr ehrgeizigen Spieler für uns gewinnen. Mit seiner Dynamik und Dribbelstärke verfügt er über Qualitäten im offensiven Duell, ist aber auch ball- und passsicher", sagte Trainer Fabian Hürzeler.
weltfussball.at
Gegen Nürnberg wird St. Pauli vermutlich nur auf den Innenverteidiger Betim Fazliji wegen einer Rotsperre, auf den Langzeitverletzten Christopher Avevor sowie auf die weiteren Innenverteidiger David Nemeth und Jakov Medic verzichten müssen. Einfach wird es somit für die Kiezkicker nicht.
In der 2. Bundesliga ist St. Pauli auswärts wegen 3 Unentschieden und 6 Niederlagen noch sieglos. 10-mal kamen sie zum Abschluss und 19 Tore ließen sie zu. In 5 der 9 Auswärtspartien fielen hüben wir drüben Tore. Vor heimischem Publikum sind sie wegen 3 Siegen und 5 Remis noch ungeschlagen. 13:6 lautet die Heimtorbilanz.
Jüngster St. Pauli Trainer der Geschichte
Fabian Hürzeler wurde mit dem 23.12.2022 bei St. Pauli als Trainer unter Vertrag genommen. Mit seinen 29 Jahren ist er der jüngste Trainer der Kiezkicker überhaupt. Der Deutsch/US-Amerikaner hat eine durchschnittliche Erfolgsquote als Übungsleiter von 1,38 PPS. Allerdings hatte er bisher nur eine Chef-Trainerstation nämlich bei Regionalligisten FC Pipinsried. Währenddessen war er Co-Trainer der Deutschen U20 und U18. Mit dem 01.08.2020 wurde er als Co-Trainer unter Timo Schultz verpflichtet, ehe er am 06.12.2022 das Amt Interimsweise übernahm und am 23.12.2022 einen Cheftrainer-Kontrakt bekam.
Mögliche Aufstellung von St. Pauli gegen Nürnberg
Fabian Hürzeler bevorzugt die 4-3-3-offensiv Variante. Bisher spielten die Kiezkicker jedoch mit 3-4-1-2 oder mit 3-5-2-flach sowie mit 4-4-2-doppel 6. Im 1. Spiel gegen Nürnberg, dieses sie entschieden, wurden sie mit 4-3-1-2 aufgestellt. Wir vermuten daher, dass sie auch im Rückspiel dieses System anwenden werden.
H2H: Nürnberg und St. Pauli im direkten Vergleich
Beide Teams standen sich bisher 42-mal gegenüber. 15 Partien entschied Nürnberg und 15 St. Pauli. 13-mal teilten sie sich die Punkte. Nürnberg ist jedoch seine 4. Spielzeit wieder zweitklassig. 7-mal trafen sie seit dem Abstieg auf die Kiezkicker. Nur 3 Unentschieden fuhren sie seither ein. 4 Begegnungen entschieden die Hanseaten. Während die Mittelfranken 9-mal trafen, markierten die Kiezkicker 13 Treffer. 6-mal kamen beide zum Abschluss und 4-mal fielen mehr als 2,5 Tore.
Die vergangenen 3 Begegnungen in Nürnberg im Überblick:
-
28.11.2021: Nürnberg vs. St. Pauli: 2:3 (1:2)
-
14.02.2021: Nürnberg vs. St. Pauli: 1:2 (0:1)
-
06.10.2019: Nürnberg vs. St. Pauli: 1:1 (0:1)
Doppelte Chance X/2 und über 2,5 Tore
Interwetten hat für diese Wette eine Quote von 3.05 im Programm
Unsere Prognose
Nach den Teamanalysen gehen wir von einem Sieg der Kiezkicker aus, schließen aber ein Unentschieden nicht aus. Wir würden daher dem Wettschein heute eine Doppelte Chance X/2 Wette hinzufügen. Beiden Teams trauen wir Treffer zu. Wir rechnen des Weiteren mit mehr als 2,5 Toren, wobei wir für diese Wette einen Wettbonus ohne Einzahlung verwenden würden.