1.FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig Tipp & Prognose 10.03.2023

Spannendes Duell gegen den Abstieg in der 2.Bundesliga

Veröffentlicht am 08.03.2023 13:50.

Am Freitag erwartet die Fans eine spannende Begegnung, in der es für beide Mannschaften darum geht, dass man der Abstiegsgefahr entfliehen kann. Besonders interessant ist die Situation, da solange es kein Unentschieden gibt, eine Mannschaft einen wichtigen Schritt tätigt und die andere Mannschaft weiter in die Gefahr rutscht. Der 1. FC Nürnberg empfängt zuhause die Gäste Eintracht Braunschweig. Der 13. Tabellenplatz trifft auf den 15. Tabellenplatz und dabei gelten die Gastgeber als die Favoriten auf den Sieg dieser Begegnung zum 24. Spieltag der 2. Bundesliga. Den Gästen aus Braunschweig werden währenddessen weniger Chancen zugeschrien aufgrund der schwächeren Ausgangssituation. Warum dies so ist, die passenden Quoten, unsere Empfehlungen, mögliche Aufstellungen, Verletzungen und vieles mehr, liest du in der Experten-Analyse. Der Anstoß zur Partie erfolgt am Freitag, dem 10.03.2023 um 18:30 Uhr. Der Austragungsort für das Spiel ist das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Autor: . Lesedauer: 3 min.

Enrico Valentini 1. FC Nürnberg
Tipp 1 2.05
Mittleres Risiko
Jetzt wetten
Beide Teams treffen - ja 1.72
Niedriges Risiko
Jetzt wetten
Gutschein € 15 Bonus ohne Einzahlung nur für die Anmeldung
Zum Gutschein
Bonus € 10 einzahlen mit € 45 wetten Oder € 50 einzahlen mit € 115 wetten
Zum Bonus

Die passenden Quoten zum Spiel Nürnberg gegen Braunschweig

Wie schon in der Einleitung erwähnt, sehen die Buchmacher die Gastgeber aus Nürnberg in der Favoritenrolle. Man stellt zwar nicht den niedrigsten Favoritentipp, aber man gehört trotzdem zu den Mannschaften, welche am wahrscheinlichsten für einen Sieg eingestuft werden. Der Fakt, dass man zuhause vor den heimischen Fans aufläuft und auf Rückendwind hoffen kann, macht bestimmt einen großen Teil der Favoritenrolle aus. Zusätzlich spielt man in Nürnberg eine etwas bessere Saison. Sehen wir uns zum besseren Verständnis die beliebten 1X2 Tipps an. Den Tipp 1 auf den Sieg der Nürnberger gibt es für eine 2.05 Quote. Die Möglichkeiten, dass sich die beiden mannschaften mit einem Unentschieden trennen oder Eintracht Braunschweig gewinnt werden als ähnlich wahrscheinlich eingeschätzt. Der Tipp X wird mit einer Quote von bis zu 3.52 bewertet und den Tipp 2, also der Sieg der Braunschweiger wird für eine Quote von maximal 3.54 ausgegeben. Wie die Quoten zustande kommen, welche Tipps wir letztendlich empfehlen und weitere passende Quoten liest du im Verlauf unserer Analyse.

Den Favoritentipp 1 gibt es für eine 2.05 Quote

Die Tabellensituation in der 2. Bundesliga

Die Ausgangssituation vor dem 24. Spieltag der zweiten deutschen Bundesliga bleibt weiterhin spannend. Angeführt wird die Tabelle von den drei Teams Darmstadt, HSV und Heidenheim. Ganz vorne steht Darmstadt mit 49 Punkten aus 23 Spielen. Die ersten drei Plätze scheinen momentan ziemlich gesichert und die Teams dahinter haben mindestens sieben Punkte Abstand. Gerade die Plätze vier bis sechs werden sich noch bemühen den dritten Tabellenplatz, also den Relegationsplatz, zu erreichen. Im Mittelfeld danach scheint nur noch wenig Hoffnungen auf die oberen Ränge zu bestehen. Dafür sollte man auch gegen einen Abrutsch in den Tabellenkeller relativ gewappnet sein. Erst auf dem 13. Bis zum 18. Tabellenrang wird es wieder spannend. Nur fünf Punkte trennen den 13. Nürnberg vom Tabellenletzten Regensburg. Innerhalb weniger Spieltage kann sich die Situation hier drastisch ändern und alle fünf Teams spüren den Druck.

Tabelle 2. Bundesliga

#Platz Verein SPSpiele SSiege UUnentschieden NNiederlagen TTore +/- PPunkte
1 SV Darmstadt 98 25 15 7 3 40:21 19 52
2 1. FC Heidenheim 25 14 8 3 51:28 23 50
3 Hamburger SV 25 15 4 6 46:30 16 49
4 Fortuna Düsseldorf 25 13 3 9 43:32 11 42
5 FC St. Pauli 25 11 8 6 39:28 11 41
6 SC Paderborn 07 25 12 4 9 47:30 17 40
7 1. FC Kaiserslautern 25 10 9 6 39:34 5 39
8 FC Holstein Kiel 25 8 10 7 41:40 1 34
9 Karlsruher SC 25 10 4 11 41:40 1 34
10 Hannover 96 25 8 7 10 33:33 0 31
11 SpVgg Greuther Fürth 25 7 9 9 33:37 -4 30
12 1. FC Nürnberg 25 8 5 12 22:37 -15 29
13 1. FC Magdeburg 25 8 4 13 31:45 -14 28
14 SSV Jahn Regensburg 25 7 5 13 25:40 -15 26
15 Bielefeld 25 7 4 14 36:41 -5 25
16 Eintracht Braunschweig 25 6 7 12 30:43 -13 25
17 FC Hansa Rostock 25 7 4 14 21:37 -16 25
18 SV Sandhausen 25 5 6 14 26:48 -22 21

Alle Teams anzeigen

Weniger anzeigen

1.FC Nürnberg: Der Bundesliga-Gigant möchte zurück nach oben

Zählt man alle Bundesliga-Meisterschaften, so ist der Gastgeber aus Nürnberg die zweiterfolgreichste Mannschaft in Deutschland. Insgesamt neunmal konnte man schon die begehrte Schale gewinnen. Das ist mehr als zum Beispiel Borussia Dortmund und nur der FC Bayern München konnte mehr Titel sammeln. Momentan spielt man jedoch in der 2. Bundesliga und steht auf dem 13. Tabellenplatz. Auf den Wiederaufstieg in die Bundesliga muss man scheinbar noch etwas warten.

Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele

1. FC Nürnberg : Eintracht Braunschweig

3

Siege

1

3

Unentschieden

4

4

Niederlagen

5

7

Tore geschossen

12

12

Tore erhalten

16

Nürnberg ist gut in Form

Zwischenzeitlich befand man sich sogar noch weiter unten in der Tabelle. Bis zum 17. Tabellenplatz musste man schon runter. Gerade in den letzten Spielen konnte man sich jedoch besser präsentieren. Das ist der Grund dafür, warum man nun wieder etwas besser auf dem 13. Platz verweilt. Neun Punkte konnte man dank drei Siegen innerhalb der letzten fünf Spiele sammeln. Die zwei Niederlagen erlitt man gegen den Tabellenzweiten HSV und Tabellendritten Heidenheim. Diese Partien konnte man im Vornhinein schon abschreiben und dürften keine große Enttäuschung darstellen. Sollte man diese gute Form beibehalten können, scheint dem Klassenerhalt nichts im Weg zu stehen.

Letzte 5 Ergebnisse 1. FC Nürnberg

Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
25.02.2023 2. Bundesliga
1. FC Nürnberg
SV Sandhausen
1:0 (0:0) S
19.02.2023 2. Bundesliga
1. FC Heidenheim
1. FC Nürnberg
5:0 (3:0) N
11.02.2023 2. Bundesliga
1. FC Nürnberg
SSV Jahn Regensburg
1:0 (0:0) S
08.02.2023 DFB Pokal
1. FC Nürnberg
Fortuna Düsseldorf
1:1 (0:1) U
04.02.2023 2. Bundesliga
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Nürnberg
1:0 (0:0) N

Mögliche Aufstellung und Verletzungen: 1.FC Nürnberg

Nürnberg Trainer Dieter Hecking präferiert für seinen taktischen Plan klar eine Viererkette in der Defensive. In der aktuellen Spielzeit gab es nur zwei Spiele, in welchen man auf die Dreierkette setzte. Drei Formationen kamen besonders oft zum Einsatz, nämlich die 4-2-3-1, 4-3-3 und 4-4-2 Formationen. Eine dieser drei Formationen erwarten wir auch für die Partie am Freitag gegen Braunschweig.
Sorgen bereitet die aktuelle Verletzungssituation des 1. FC Nürnberg. Man muss auf insgesamt sechs Spieler verzichten. Torhüter Christian Mathenia (Schulterverletzung) und Erik Wekesser (Kreuzbandverletzung) fallen in der Defensive aus. Im Mittelfeld und der Offensive fallen Danny Blum (Wadenprobleme), Benjamin Goller (Krank), Lukas Schleimer (Innenbandriss Knie) und Pascal Köpke (Krank) aus.

1.FC Nürnberg

System: 4-3-3. Trainer: Dieter Hecking.

Vindahl Jensen
Gyamerah Hübner Schindler Castrop
Tempelmann Flick Nürnberger
Daehli Duah Duman

Eintracht Braunschweig: Muss der Aufsteiger wieder absteigen?

Erst letzte Saison qualifizierte man sich wieder für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Im Jahr davor stieg man aus der 2. Bundesliga ab und wiederum in dem Jahr davor stieg man in diese auf. Man hat also ziemlich turbulente Jahre voller Enttäuschung und Freude hinter sich. Die Fans wünschen sich jedoch endlich mal wieder auf eine ruhigere Zeit. Momentan steht man auf dem 15. Tabellenplatz mit 22 gesammelten Punkten aus 23 Spielen. Nur zwei Punkte Vorsprung hält man momentan auf die direkten Abstiegsplätze und nur einen Punkt auf den Relegationsplatz.

Vergleich Torstatistiken der letzten 10 Spiele

1. FC Nürnberg
7
Tore geschossen
12
Tore bekommen
ø 0,70
pro Spiel
-5
Tordifferenz
6 / 10
Spiele mit Treffern
Eintracht Braunschweig
12
Tore geschossen
16
Tore bekommen
ø 1,20
pro Spiel
-4
Tordifferenz
7 / 10
Spiele mit Treffern
Quotenwahrscheinlichkeiten
Beide Teams treffen - ja 51.08%
Beide Teams treffen - nein 48.92%
Unter 2.5 Tore 54.21%
Über 2.5 Tore 45.79%
Unter 3.5 Tore 73.77%
Über 3.5 Tore 26.23%
Unter 4.5 Tore 86.19%
Über 4.5 Tore 13.81%
Unsere Empfehlungen

1. FC Nürnberg hat in den letzten 10 Spielen 7 Tore geschossen. Eintracht Braunschweig hat im Gegensatz 12 Tore geschossen. Lassen wir die Tordifferenz beider Mannschaften von durchschnittlich -4,5 unbeachtet, haben die Teams im Schnitt 1,9 Tore pro Spiel erzielt. Daher empfehlen wir Unter 2.5 Tore bzw. Über 2.5 Tore als wahrscheinliche Varianten. Beide Mannschaften haben im Schnitt in 65% der Spiele getroffen. Die Wahrscheinlichkeit auf Basis der letzten Spiele lässt vermuten, dass diesmal beide Mannschaften treffen können.

Verbesserungsbedürftige Form

Nachdem man sehr schwach in die Saison startete und zwischenzeitlich auch länger auf dem letzten Tabellenplatz stand, konnte man sich wieder nach oben kämpfen. Man stieg ins Tabellenmittelfeld auf und schien vorerst sicher. Doch vor allem in den letzten Spieltagen rutschte man wieder etwas ab. Von den letzten fünf Spielen konnte man nur eines gewinnen und einmal ein Unentschieden erzwingen. Nun steht man mittlerweile auf dem 15. Tabellenplatz und die Gefahr ist groß, dass man noch weiter nach unten rutscht. Die Partie gegen den 1. FC Nürnberg stellt eine gute Möglichkeit dar, um die Formkurve wieder nach oben zu drehen.

Letzte 5 Ergebnisse Eintracht Braunschweig

Datum Liga Heim Gast Ergebnis Form
05.03.2023 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
Bielefeld
3:3 (2:3) U
24.02.2023 2. Bundesliga
Fortuna Düsseldorf
Eintracht Braunschweig
3:1 (2:0) N
17.02.2023 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
FC Holstein Kiel
2:3 (0:2) N
12.02.2023 2. Bundesliga
SV Darmstadt 98
Eintracht Braunschweig
2:1 (0:0) N
04.02.2023 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
1. FC Heidenheim
2:0 (0:0) S

Mögliche Aufstellung und Verletzungen: Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig Trainer Micheal Schiele ist etwas flexibler mit seinen Formationen. Im taktischen Plan wieder immer mal wieder etwas Neues probiert und sowohl die Dreierkette, Viererkette als auch die Fünferkette kamen schon zu Einsatz. Es scheint so als würde man jedoch die 3-4-1-2 Formation bevorzugen und auch in den letzten Spielen kam diese meistens zum Einsatz. Daher erwarten wir die 3-4-1-2 Formation für das Aufeinandertreffen mit Nürnberg.
In Braunschweig hat man noch größere Verletzungsprobleme als im Kader der Nürnberger. Man muss auf insgesamt acht Spieler verzichten, wenn man am Freitag in Nürnberg aufläuft. In der Defensive fallen Filip Benkovic (Hüftverletzung), Brian Behrendt (Muskelriss), Saulo Decarli (Muskelfaserriss) und Philipp Strompf (Hüftverletzung) aus. Im Mittelfeld fehlen Danilo Wiebe (Schienbeinverletzung) und Bryan Henning (Blinddarmoperation). Offensiv muss man auf Manuel Wintzheimer (Rückenprobleme) und Luc Ihorst (Leistenverletzung) verzichten.

Eintracht Braunschweig

System: 4-3-1-2. Trainer: Michael Schiele.

Fejzic
Kurucay Gechter de Medina Kijewski
Krauße Nikolaou Multhaup
Pherai
Kaufmann Lauterbach

Der direkte Vergleich 1.FC Nürnberg gegen Eintracht Braunschweig

Der direkte Vergleich der beiden Teams ist über die Jahre ziemlich ausgeglichen. Sieht man sich die letzten zehn Aufeinandertreffen an, dann konnten beide Mannschaften je vier Spiele gewinnen. Die anderen beiden Male trennte man sich mit einem Unentschieden. Vor allem in der jüngsten Vergangenheit wirkten die Gäste aus Braunschweig stets ein wenig überlegen. Das Hinspiel in der aktuellen Saison konnte Eintracht Braunschweig zuhause mit 4:2 für sich entscheiden. Dieses Mal sieht die Ausgangssituation etwas anders aus und wir glauben an eine erfolgreiche Revanche der Nürnberger.

Für weitere Analysen besuche unsere Wett Tipps Vorhersagen

5 letzten Spiele im direkten Vergleich

Datum Liga Heim Gast Ergebnis
02.09.2022 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
1. FC Nürnberg
4:2 (2:2)
28.02.2021 2. Bundesliga
1. FC Nürnberg
Eintracht Braunschweig
0:0 (0:0)
31.10.2020 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
1. FC Nürnberg
3:2 (1:2)
30.04.2018 2. Bundesliga
1. FC Nürnberg
Eintracht Braunschweig
2:0 (1:0)
25.11.2017 2. Bundesliga
Eintracht Braunschweig
1. FC Nürnberg
2:3 (1:1)

Häufig gestellte Fragen

Wann findet das Spiel 1.FC Nürnberg gegen Eintracht Braunschweig statt?
Der Anstoß zur Partie erfolgt am Freitag, dem 10.03.2023 um 18:30 Uhr.
Wo findet das Spiel Nürnberg gegen Braunschweig statt?
Der Austragungsort für das Spiel ist das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.
Wer gilt als Favorit für die Partie 1.FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig?
Sowohl wir als auch die Buchmacher sehen Nürnberg in der Favoritenrolle.
Sind beide Teams Nürnberg als auch Braunschweig in Topbesetzung?
Nein, beiden Teams fehlen verletzungsbedingt viele Spieler und auch Leistungsträger.
QUOTENFORMAT

Aktuelle Quoten von Quotenformat, dem Quotenvergleich.

Tipp 1
2.30
ø 2.30
Jetzt wetten
Tipp X
3.25
ø 3.25
Jetzt wetten
Tipp 2
3.15
ø 3.15
Jetzt wetten
Täglich aktuelle Insider und Experten Tipps
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Österreich
-
:
-
Aserbaidschan
Tagestipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Frankreich
-
:
-
Niederlande
Spezialtipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
24.03.2023
Schweden
-
:
-
Belgien
Spezialtipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
25.03.2023
Spanien
-
:
-
Norwegen
Fussball Icon
Länderspiele
20:45
25.03.2023
Deutschland
-
:
-
Peru
Bet-at-home Bonus Paket
Hol dir jetzt € 15 ohne Einzahlung für die Anmeldung! Zahle erstmalig € 10 ein und wette mit insgesamt € 45!
Empfehlung
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
25.03.2023
Kroatien
-
:
-
Wales
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
26.03.2023
Slowakei
-
:
-
Bosnien-Herzegowina
Tagestipp
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
26.03.2023
Luxemburg
-
:
-
Portugal
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
27.03.2023
Österreich
-
:
-
Estland
Fussball Icon
Euro 2024
20:45
27.03.2023
Irland
-
:
-
Frankreich
Heute € 15 gratis wetten Zum Gutschein
nach oben