Ex-Rapid Spieler beendet seine Karriere

Veli Kavlak hängt die Fußballschuhe an den Nagel

Der Österreicher und Ex-Rapid Spieler Veli Kavlak beendet im Alter von 33 Jahren offiziell seine Profikarriere. Sein bisher letztes Pflichtspiel absolvierte er im Jänner 2017 im Dress von Besiktas Istanbul. Nun muss er aufgrund einer jahrelangen Verletzung die Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. Zuletzt aktualisiert am 17.08.2022.

Veli Kavlak Rapid Wien

Bei Rapid wurde er zum Nationalspieler

Veli Kavlak begann seine Karriere in der Rapid Jugend und stieg im Jahr 2005 in den Profikader auf. Insgesamt verbrachte er bei den Grün-Weißen 6 Jahre und wurde in dieser Zeit 2. Mal österreichischer Meister. Es war somit auch bei der bisher letzten Meisterschaft von Rapid in der Saison 2007/08 mit dabei. Nach seinem Wechsel zum türkischen Top Klub Besiktas Istanbul avancierte er schnell zum Leistungsträger und wurde Kapitän. Sein bisher letztes Spiel machte er im Jänner 2017. Im August 2018 lief sein Vertrag aus und wurde nicht verlängert, seitdem war er vereinslos.

Für Österreich absolvierte Kavlak insgesamt 31 Spiele und erzielte dabei ein Tor

Die lädierte Schulter beendet mit 33 Jahren seine Karriere

Seit der Vertragsauflösung im Jahr 2018 kämpfte Kavlak um sein Comeback. Die seit über 10 Jahren lädierte Schulter ließ eine Rückkehr letztendlich allerdings nicht zu. In einem Interview bestätigte der ehemalige Besiktas Kapitän nun sein Karriereende

„Ich habe nie eine offizielle Stellungnahme abgegeben, weil ich mental zerstört war. Ich war sehr traurig, wollte es lange nicht wahrhaben. Aber ich schaffe es leider nicht mehr“ laola1.at

Insgesamt musste er sich 9. Mal einer Operation an der Schulter unterziehen. Dies liegt auch an einem folgeschweren Fehler in seiner Anfangszeit beim türkischen Top Klub. Dort wurde bei einem MRT übersehen das sein Serratusmuskel gerissen ist. Kavlak musste unter Schmerzen die Saison beendet und es wurden in der Zwischenzeit auch andere Strukturen verletzt.

Österreich Nationalteam Ex Nationalspieler Veli Kavlak © GEPA pictures Veli Kavlak spielte im österreichischen Nationalteam auch an der Seite von David Alaba

Kavlak absolviert die Trainerausbildung und träumt von einer Rückkehr zu Rapid

Nach dem Karriereende möchte Kavlak nun die Trainerausbildung anstreben, dafür hat er sich bereits vor einem Jahr beim ÖFB angemeldet. Im September wird er dafür sein 4. Modul anstreben und versuchen sich weiterzubilden. Laut eigener Aussage bereitet er sich auf das Trainer-Dasein vor. Sein größter Traum dabei? „Eines Tages zum SK Rapid Wien zurückzukehren“.

Weitere aktuelle Wettnews

Schalke 04 Fans
FC Schalke 04: Trainer Thomas Reis entlassen – Auf der Suche nach neuer Führung

29.09.2023 - Der FC Schalke 04 steckt erneut in einer Trainerkrise. Am Mittwochmorgen wurde die Trennung von Trainer Thomas Reis bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der turbulenten Geschichte des Traditionsvereins und wirft die Frage auf, wer nun das Ruder übernehmen wird.

Julian Nagelsmann Bayern
Julian Nagelsmann auf dem Weg zum Bundestrainer

21.09.2023 - Julian Nagelsmann steht offenbar kurz davor, der neue Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu werden. Es gibt Berichte, dass sich sowohl Nagelsmann als auch der FC Bayern München, sein früherer Verein, auf seine Ernennung geeinigt haben.

Matchball Champions League
Die Champions League 2023/24: Aufbruch in eine neue Saison

13.09.2023 - Die UEFA Champions League, das prestigeträchtigste Fußballturnier der Welt, steht in den Startlöchern für die Saison 2023/24. Fußballfans auf der ganzen Welt können es kaum erwarten, ihre Lieblingsmannschaften in actiongeladenen Begegnungen zu sehen, während die Jagd nach dem begehrten Henkelpokal beginnt. Die kommende Saison verspricht Spannung, Dramatik und unvergessliche Momente, und wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Termine und den ersten Spieltag.

Eden Hazard vereinslos
Die Top 10 Fußballspieler ohne Vereinsvertrag September 2023

07.09.2023 - Der Deadline Day, der traditionell am 1. September stattfindet, markierte das Ende der Transferperiode für viele Fußballligen weltweit. Bis zu diesem entscheidenden Tag haben Vereine die Möglichkeit, ihre Kader zu verstärken oder zu verändern. Spieler, die bis zu diesem Zeitpunkt keinen neuen Verein gefunden haben, haben oft die Chance, ablösefrei zu wechseln.

Transfers im Fußball
Last-Minute Transfers: Countdown zur Deadline - Wer wechselt noch?

30.08.2023 - In den aufregenden Schlussmomenten des Transfermarkts sind Überraschungen allgegenwärtig. Der berühmt-berüchtigte "Deadline Day" rückt unaufhaltsam näher und verspricht erneut Spannung und Spekulationen.

nach oben