Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

Das sind die Pläne des Bundestrainers

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen, sondern im defensiven Mittelfeld agieren. Zuletzt aktualisiert am 16.11.2023.

Joshua Kimmich im dienste der deutschen Fußball Nationalmannschaft

Kimmichs vielseitige Vergangenheit und Nagelsmanns klare Präferenz

In der Vergangenheit war die Frage, wo Kimmich am wertvollsten ist, ein ständiges Diskussionsthema. Sowohl bei der WM in Katar als auch unter seinem Vorgänger Hansi Flick musste der Bayern-Star (FC Bayern München Tipps) auf beiden Positionen spielen. Nagelsmann sieht jedoch Kimmich schon immer eher im Mittelfeld. In Bayerns Sechs-Titel-Saison 2019/20 kam Kimmich hauptsächlich im Mittelfeld zum Einsatz, und auch unter Nagelsmann selbst war seine Präsenz in der Defensive begrenzt.

Konkurrenz im Mittelfeld: Gündogan, Groß und Goretzka

Die Entscheidung, Kimmich im Mittelfeld zu positionieren, trifft auf eine starke Konkurrenz. Kapitän Ilkay Gündogan gilt als gesetzt, während Pascal Groß bei der USA-Reise im Oktober überzeugte. Zudem ist Leon Goretzka nach muskulären Problemen wieder fit und drängt ebenfalls ins Mittelfeld. Die Frage für Nagelsmann ist nun, wer am besten mit Gündogan harmoniert und die optimale Besetzung im Mittelfeld bildet.

Taktische Überlegungen und Defensivplan

Nagelsmann plant defensiv mit einem asymmetrischen System, das einen defensiven und einen offensiven Außenverteidiger vorsieht. Auf der rechten Seite könnten Niklas Süle oder Jonathan Tah die defensive Rolle übernehmen, während auf der linken Seite mehr Vorwärtsdrang gewünscht ist. Benjamin Henrichs, David Raum oder der abwesende Robin Gosens könnten dort eine Rolle spielen.

UEFA zwingt zu undankbarer EM-Maßnahme: Kaderverkleinerung auf 23 Spieler

Die UEFA hat entschieden, dass die Kader bei der EM 2024 nur noch 23 Spieler umfassen dürfen, im Gegensatz zu den vorherigen 26. Diese Regeländerung stellt Nagelsmann vor die undankbare Aufgabe, Spieler aus seinem Aufgebot streichen zu müssen. Die Entscheidung wird bis spätestens zum 7. Juni fallen.

Countdown für Nagelsmanns finalen EM-Kader

Julian Nagelsmann hat bis zum 7. Juni Zeit, seinen finalen EM-Kader bei der UEFA einzureichen. Mit nur noch 23 verfügbaren Plätzen wird die Auswahl zu einer kniffligen Aufgabe. Die deutsche Mannschaft wird sich am 9. Juni ins DFB-Quartier begeben und den EM-Spielplan angehen, der mit dem Eröffnungsspiel am 14. Juni in der Münchner Allianz-Arena beginnt. Der finale Gruppengegner wird am 2. Dezember gelost. Alle aktuellen Analysen zur EM 2024 findet ihr in den Wett Tipps heute.

Die EM-Vorbereitungen in vollem Gange

Die Weichen sind gestellt, und die deutsche Nationalmannschaft befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die EM 2024. Nagelsmanns Entscheidung bezüglich Kimmichs Position und die Herausforderung, den Kader zu verkleinern, werfen einen Blick auf die taktischen Überlegungen und die immense Konkurrenz im deutschen Mittelfeld. Die kommenden Spiele gegen die Türkei und Österreich (Wett Tipps vorhersagen) werden weitere Erkenntnisse liefern, bevor der finale Kader für das Turnier eingereicht werden muss. Fans und Experten sind gespannt, wie sich die Nationalelf unter Nagelsmann bei der Europameisterschaft präsentieren wird. Mit einem klaren Fokus auf das Mittelfeld und taktischen Raffinessen wird die deutsche Mannschaft versuchen, sich erfolgreich durch das Turnier zu spielen und ihre Ambitionen auf den EM-Titel zu unterstreichen. Die Vorfreude der Fans steigt, während die Spannung vor dem Turnier wächst. Die Frage nach Deutschlands Chancen und der taktischen Ausrichtung wird in den kommenden Wochen intensiv diskutiert werden, wenn das Team auf dem Weg zur Europameisterschaft 2024 voranschreitet.

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Erling Haaland, Manchester City, GEPA pictures
Haaland knackt Mbappé-Rekord, aber chancenlos beim Ballon d'Or

02.11.2023 - Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

Serhou Guirassy VfB Stutgart
Explosiver Anstieg des Marktwertes: Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart im Höhenflug

19.10.2023 - Der VfB Stuttgart erlebt einen Raketenstart in die neue Bundesliga-Saison, und das spiegelt sich eindrucksvoll im neuesten Marktwert-Update von "Transfermarkt.de" wider. Die beeindruckende Leistung des Teams manifestiert sich in einem Rekord: 13 Tore in den ersten sieben Spielen einer Saison – eine Leistung, die weder von der Legende Gerd Müller noch vom späteren Dauerschützenkönig des FC Bayern, Robert Lewandowski, erreicht wurde.

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!