Warum bleibt Haaland trotz Mbappé-Rekord beim Ballon d’Or wieder unbelohnt?

Erling Haaland schreibt erneut Fußball-Geschichte

Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen. Zuletzt aktualisiert am 02.11.2023.

Erling Haaland im Dienste von Manchester City auf Rekordjagd

Ballon D'Or an Messi

Trotz dieser beeindruckenden Leistung blieb Haaland beim renommierten Ballon d'Or unbelohnt. Lionel Messi wurde für seine starken Auftritte bei der Weltmeisterschaft in Katar ausgezeichnet, obwohl Haaland mit Manchester City die UEFA Champions League (Champions League Tipphilfe) gewonnen hatte und sowohl zum UEFA-Fußballer des Jahres als auch zum PFA-Fußballer des Jahres ernannt wurde. Doch warum blieb Haaland chancenlos beim Ballon d'Or?

Der Ballon d'Or hat eine lange Geschichte, die einen besonderen Fokus auf den Erfolg im Europapokal und in WM-Jahren legt. Die Weltmeisterschaft hat traditionell einen großen Einfluss auf die Vergabe des Awards.

In der Geschichte des Ballon d'Or, der erstmals 1956 vergeben wurde und bis 1995 nur für europäische Spieler vorgesehen war, lag ein besonderer Fokus auf dem Erfolg im Europapokal und in WM-Jahren. In WM-Jahren schien allein das Weltturnier zu zählen. Ein Beispiel hierfür war Bobby Charlton, der 1966 mit England den WM-Titel gewann und trotz fehlender Club-Erfolge den Ballon d'Or erhielt. Ähnlich erging es 1974 Franz Beckenbauer, der den WM-Pokal und den Europapokal der Landesmeister gewann, aber den Ballon d'Or nur als Zweiter hinter Johan Cruyff erhielt, der im Europapokal nicht glänzte, aber bei der WM herausragend spielte.

WM Erfolg für Messi entscheidend

Die WM hatte oft einen höheren Stellenwert als Club-Erfolge. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Paolo Rossi, der 1982 nur drei Vereinsspiele absolvierte, aber als Torschützenkönig und Titelgarant bei der WM glänzte und den Ballon d'Or gewann. Diese Priorisierung setzte sich fort, wie bei Ronaldo 2002, der für seine herausragende Leistung bei der WM ausgezeichnet wurde, obwohl er bei Inter Mailand nur begrenzt spielte.

Eine Wende gab es 2010, als Wesley Sneijder trotz der Niederlage im WM-Finale ausgezeichnet wurde. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära, in der Spieler wie Messi und Ronaldo trotz mangelnder WM-Erfolge den Ballon d'Or gewannen. Haaland, obwohl er einen großen Namen hat und beeindruckende Club-Erfolge vorweisen kann, blieb beim Ballon d'Or 2023 unbelohnt, da er keine herausragende Leistung bei der Weltmeisterschaft zeigte. Seine norwegische Staatsbürgerschaft war kein WM-Ticket, was seine Chancen beeinträchtigte und verdeutlichte, dass die WM nach wie vor einen maßgeblichen Einfluss auf die Vergabe des prestigeträchtigen Awards hat.

Rekord in der Champions League

Haaland mag zwar einen herausragenden Rekord in der Champions League vorweisen können, doch die Tatsache, dass er keine herausragende Leistung bei der Weltmeisterschaft zeigte, könnte ihm den entscheidenden Vorteil genommen haben. Im Gegensatz dazu hatte Messi eine beeindruckende WM, die seine Auszeichnung nachvollziehbar macht. Außerdem ist Haaland noch jung und hat viele Jahre vor sich, um sein Talent weiter zu entfalten.

Während Messi seine letzten Fußballmomente genießt, bevor er in den Ruhestand geht, repräsentiert Haaland die Gegenwart und die Zukunft des Fußballs. Seine Rekordleistungen und seine beeindruckenden Erfolge machen ihn zu einem der vielversprechendsten Talente im Weltfußball. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Rekorde dieser junge Stürmer in Zukunft brechen wird und wie seine Karriere sich entwickeln wird. Fußballfans auf der ganzen Welt können gespannt sein, was die Zukunft für Erling Haaland bereithält.

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

Joshua Kimmich Deutschland
Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

16.11.2023 - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

Serhou Guirassy VfB Stutgart
Explosiver Anstieg des Marktwertes: Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart im Höhenflug

19.10.2023 - Der VfB Stuttgart erlebt einen Raketenstart in die neue Bundesliga-Saison, und das spiegelt sich eindrucksvoll im neuesten Marktwert-Update von "Transfermarkt.de" wider. Die beeindruckende Leistung des Teams manifestiert sich in einem Rekord: 13 Tore in den ersten sieben Spielen einer Saison – eine Leistung, die weder von der Legende Gerd Müller noch vom späteren Dauerschützenkönig des FC Bayern, Robert Lewandowski, erreicht wurde.

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!