Ihr interessiert euch für Wetten auf Eintracht Frankfurt? Dann haben wir hier genau das Richtige! Wir gehen auf aktuelle Entwicklungen bei diesem Verein, geben euch eine Einschätzungen über Wettmöglichkeiten in der Bundesliga und analysieren geeignete Wettmärkte für die Hessen.
Die Frankfurter galten lange als launische Diva vom Main, doch mittlerweile hat sich der Klub zu einem der besten Fußballverein Deutschlands entwickelt. Frankfurt ist als Neunter der Ewigen Bundesliga-Tabelle eine Fixgröße unter den renommiertesten Fußball-Klubs des Landes. Daher findet sich der Club immer wieder in unseren Bundesliga Wett Tipps. Hier findet ihr nun interessante Statistiken, die ihr für eure persönlichen Wetten auf Frankfurt nutzen könnt. Wir analysieren, welche Wett Tipps sich bei der Eintracht lohnen.
Eintracht Frankfurt schloss die Spielzeit 2018/19 in der Fußball-Bundesliga auf Rang 7 ab und qualifizierte sich damit erneut für das internationale Geschäft. Auch für die neue Saison zählen die Hessen zu den Anwärtern auf die Europapokal-Startplätze. Bei den Bookies bekommt ihr auf die Meisterwette die 7.-höchste Wettquote – das würde also die Wiederholung des Vorjahres-Ergebnisses bedeuten. Zwar musste der Klub über den Sommer schwerwiegende Abgänge hinnehmen – vor allem in der Offensive. Allerdings hat man sich auch gut verstärkt. An Bord blieb Trainer Adi Hütter, was für die Kontinuität spricht. Unseren Prognosen nach wird die Eintracht auch in dieser Spielzeit um Europa mitspielen.
Die Eintracht war in der Saison 2018/19 mit einer Chancenverwertung von 18.5% unter den Top-10-Teams der fünf größten Ligen Europas. Wer sich viele Chancen herausspielt und diese auch noch effektiv nutzt, der macht auch viele Tore. Die Frankfurter zählten in den vergangenen Jahren zu den Bundesligateams mit den höchsten Torschnitten und es kann vorhergesagt werden, dass dies so weitergeht. Daher auch immer wieder unser Hinweis in der Bundesliga Tipphilfe bei Frankfurt. Die Over/Under-Statistiken zeigen dabei, dass die Angriffslust und viele Tore unabhängig vom Spielort sind, also ob die Partie daheim oder auswärts ausgetragen wird. Bei Eintracht-Spielen sind meist mehrere Tore zu sehen, eine Over/Under Wette kann bei entsprechendem Gegner gut angedacht werden.
over/under 2.5 Tore
Saison 2018/19 gesamt 23 + / 11 - heim 11 + / 6 - auswärts 12 + / 5 -
Saison 2017/18 gesamt 20 + / 14 - heim 10 + / 7 - auswärts 10 + / 7 -
Saison 2016/17 gesamt 16 + / 18 - heim 9 + / 8 - auswärts 7 + / 10 -
Hier erklären wir euch, was Over/Under Wetten überhaupt sind und wie ihr diese am besten einsetzt:
Wenn ihr auf die Spiele der Frankfurter wetten wollt, müsst ihr auch den Spielerkader genau kennen. Sehen wir uns die Transfers in diesem Sommer an und wie diese die Stammelf verändern könnten. Die gravierendsten Abgänge sind im Angriff zu verzeichnen. Luka Jovic (17 Bundesliga-Tore in Vorsaison) wurde von Real Madrid gekauft, Sebastien Haller (15 Treffer) ging zu West Ham United. Abfedern soll dies unter anderem Jovics Landsmann Dejan Joveljic (14 Tore in 28 Spiele für Roter Stern Belgrad). Fest verpflichtet wurde der im Frühjahr von Augsburg ausgeliehene torgefährliche Innenverteidiger Martin Hinteregger (15 Spiele, 2 Tore). Für Kontinuität sorgt die Personalie auf der Bank – Adi Hütter wird auch in dieser Bundesliga-Spielzeit ähnlich spielen lassen wie in der Vorsaison.
wichtigste Transfers Sommer 2019:
Zu:
Martin Hinteregger – Augsburg
Dejan Joveljic – Roter Stern Belgrad
Djibril Sow – Young Boys Bern
Dominik Kohr – Leverkusen
Ab:
Luka Jovic – Real Madrid
Sebastien Haller – West Ham United
Jetro Willems – Newcastle
Wann schießt Frankfurt Tore?
Speziell für Live Wetten ist es interessant, zu welchem Zeitpunkt die Mannschaft bevorzugt trifft. In der vergangenen Saison gab die Eintracht in der Schlussphase der ersten Halbzeit Gas und machte zwischen der 30. und 45. Minute mehr als jedes 5. Saisontor. Diesen Schwung nimmt man offenbar gerne aus der Kabine mit und erzielt in der halben Stunde nach der Pause jedes 3. Tor. Auffällig sind auch die 5 Treffer in der Nachspielzeit, weshalb ihr bei Frankfurt unseren Prognosen nach gut auf das letzte Tor einer Partie setzen könnt.
Frankfurts Torverteilung in der Bundesliga 2018/19:
Minute 1-15: 6
Minute 16-30: 5
Minute 31-45: 13
Minute 45+: 2
Minute 46-60: 10
Minute 61-75: 10
Minute 76-90: 9
Minute 90+: 5
Wie ihr solche Minutenwetten am besten einsetzt, erfährt ihr unter diesem Link:
Eine weitere interessante Wettmöglichkeit bei den Frankfurtern ist die Anzahl der Karten. Die SGE sah in der gesamten Saison 2018/19 54 gelbe Karten, das entspricht einem Schnitt von 1.59 Gelben pro Partie. 2 mal gab es eine gelb-rote Karte und nur 1 mal eine glatt Rote (Jetro Willems am 2. Spieltag gegen Bremen). In der Vorsaison war Frankfurt damit im Mittelfeld der fairsten Bundesliga-Teams. In der Saison davor zählte die Eintracht noch zu den unfairsten Teams der Liga mit 72 gelben Karten (durchschnittlich 2.12 pro Partie) und zwei Roten.
Unter diesem Link erfährt ihr mehr Wissenswertes zu Kartenwetten:
Eine beliebte Option ist die Halbzeit/Endstand-Wette. Auch auf den Gewinn der ersten oder zweiten oder beider Halbzeiten wird gerne gewettet. Diese beiden Wettarten möchten wir in diesem Abschnitt näher durchleuchten. In der Vorsaison ging die Eintracht 12 mal mit einer Führung in die Halbzeitpause – daraus wurden 10 Siege und 2 Unentschieden. 14 mal stand es zur Pause unentschieden: 5 mal holte die SGE dann noch einen Sieg, 7 mal blieb es beim Remis, 2 mal ging die Partie verloren. Nach 8 Rückständen zur Halbzeit konnte die Mannschaft keinen Punkt mehr holen.
Unter diesen Links findet ihr weiterführende Infos zu diesen beiden Wettarten: