Griechenland vs. Dänemark Tipp & Prognose: Wer setzt sich oben fest?
Es geht um die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft 2026!
Der Griechenland – Dänemark Tipp rückt am 08.09.2025 in den Fokus des zweiten Spieltags der WM-Qualifikation. Ab 20.45 Uhr trifft die griechische Nationalmannschaft im Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus auf die Auswahl Dänemarks. Während Griechenland in starker Form in diese Partie geht, möchte Dänemark seine Rolle als beständiger Teilnehmer großer Turniere untermauern. Beide Teams haben in den letzten Monaten ihre Stärken gezeigt, wenn auch auf unterschiedliche Weise. In unserer Griechenland – Dänemark Prognose betrachten wir die aktuellen Formkurven, die letzten Ergebnisse und den direkten Vergleich. Damit liefern wir eine fundierte Grundlage für alle Wettfreunde, die den Verlauf des Quali-Duells realistisch einschätzen wollen.


- Tipp 1
- Tipp X
- Tipp 2
- Unter 2.5 Tore
- Über 2.5 Tore
- Beide Teams treffen - ja
- Beide Teams treffen - nein
- Doppelte Chance Tipp 1/X
- Doppelte Chance Tipp 1/2
- Doppelte Chance Tipp X/2
Griechenland
- 8 Siege in den letzten 10 Länderspielen
- Die Griechen dabei mit 22:6 Toren
- 3 Erfolge in 15 Matches gegen Dänemark
Dänemark
- 5 Siege in den letzten 10 Partien
- Dänemark dabei mit 18:8 Treffern
- 8 Erfolge im direkten Vergleich
Griechenland Heim | Dänemark Auswärts |
---|---|
Bulgarien 4:0 | 3:2 Portugal |
Slowakei 4:1 | 0:0 Serbien |
England 0:3 | 2:2 Schweiz |
Irland 2:0 | 1:0 Spanien |
Finnland 3:0 | 2:0 Deutschland |
Was spricht in unseren Wett-Tipps für Griechenland vs. Dänemark?
Die Griechen präsentieren sich in bestechender Verfassung. Acht Siege aus den letzten zehn Spielen unterstreichen die starke Form. Dabei gelangen 22 Treffer, während nur sechs Gegentore zugelassen wurden. Diese Bilanz zeigt die Kombination aus effizienter Offensive und stabiler Defensive. Besonders auffällig ist, dass Griechenland auch in Testspielen gegen namhafte Gegner souveräne Leistungen abrufen konnte. Mit dieser Bilanz gehört die Mannschaft aktuell zu den formstärksten Teams im europäischen Vergleich. Für Tipper ist diese Serie ein relevanter Anhaltspunkt, um die Chancen im Heimspiel einzuschätzen. Wer über mögliche Gratiswetten nachdenkt, findet hier eine interessante Ausgangslage.
Zwischenfazit zu Griechenland: Die Griechen sind – auf die letzten zehn Länderspiele bezogen – überraschend stark in Form. Sind sie deshalb jetzt sogar der Favorit im Heimspiel gegen Dänemark?
Heim | Gast | Ergebnis | Form | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länderspiele |
![]() |
![]() |
4:0 (0:0) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2025 - Länderspiele
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länderspiele |
![]() |
![]() |
4:1 (1:1) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.06.2025 - Länderspiele
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
0:3 (0:2) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2025 - UEFA Nations League
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
0:2 (0:0) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.11.2024 - UEFA Nations League
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
0:3 (0:1) | N | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2024 - UEFA Nations League
|
So hat Griechenland zuletzt gespielt!
Die jüngsten Auftritte Griechenlands zeigen die beeindruckende Stärke im Detail. Beim 4:0 gegen Bulgarien überzeugte die Offensive mit Spielfreude und Effizienz. Auch das 4:1 gegen die Slowakei unterstrich die Durchschlagskraft nach vorne. In den Nations-League-Playoffs gelang nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Schottland ein starker 3:0-Auswärtserfolg im Rückspiel. Dazu kommt ein 2:0 gegen Finnland in der Gruppenphase, das die defensive Stabilität bestätigte. Diese Serie verdeutlicht, dass Griechenland in der Lage ist, sowohl klar zu dominieren als auch unter Druck zu bestehen. Vor dem Duell mit Dänemark hat die Mannschaft damit reichlich Selbstvertrauen gesammelt und will den Lauf fortsetzen.
Griechenland
System: 4-2-3-1.
Wie gut ist Dänemark aktuell in Form?
Dänemark bringt eine ordentliche, wenn auch nicht überragende Form mit. Fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten zehn Spielen zeigen ein stabiles Niveau. 18 erzielte Treffer bei nur acht Gegentoren belegen eine ausgewogene Mischung aus Offensivkraft und defensiver Disziplin. Besonders positiv ist, dass die Mannschaft selten klar unterlegen war und in vielen Begegnungen kompakt auftrat. Gleichzeitig fehlte es gegen absolute Topgegner manchmal an der letzten Konsequenz. Trotzdem gehört Dänemark zu den konstantesten Teams in Europa. Für die Bewertung dieses Spiels ist diese Balance entscheidend – ein Aspekt, der auch in einem Expertentipp berücksichtigt werden sollte.
Heim | Gast | Ergebnis | Form | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länderspiele |
![]() |
![]() |
5:0 (3:0) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2025 - Länderspiele
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länderspiele |
![]() |
![]() |
2:1 (1:1) | S | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.06.2025 - Länderspiele
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
3:2 (1:0) | N | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2025 - UEFA Nations League
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
0:0 (0:0) | U | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2024 - UEFA Nations League
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UEFA Nations League |
![]() |
![]() |
1:2 (0:1) | N | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2024 - UEFA Nations League
|
So hat Dänemark zuletzt gespielt!
Die jüngsten Partien verdeutlichen die Vielseitigkeit der Dänen. Im Test gegen Litauen gelang ein souveräner 5:0-Erfolg, gefolgt von einem 2:1 gegen Nordirland. In den Playoffs der Nations League lieferte man sich mit Portugal ein intensives Duell: Nach einem 1:0-Heimsieg ging das Rückspiel knapp mit 2:3 verloren. Das 0:0 gegen Serbien in der Gruppenphase rundete die Serie ab. Diese Resultate zeigen, dass Dänemark sowohl offensiv Druck aufbauen als auch defensiv stabil stehen kann. Dennoch fehlt es gelegentlich an Konstanz, um gegen die stärksten Gegner dauerhaft zu bestehen. Für das Duell in Piräus bleibt die Mannschaft aber ein ernsthafter Herausforderer.
Dänemark
System: 3-4-2-1.
H2H-Vergleich von Griechenland vs. Dänemark
Der direkte Vergleich spricht für Dänemark. In bisher 15 Duellen gingen die Skandinavier achtmal als Sieger vom Platz, während Griechenland drei Erfolge feiern konnte. Vier Begegnungen endeten unentschieden. Besonders die Auswärtsspiele der Dänen in Griechenland sind interessant: Drei Siege, drei Remis und zwei Niederlagen ergeben eine ausgeglichene Bilanz. Damit zeigt sich, dass beide Nationen in der Vergangenheit oft eng beieinanderlagen, auch wenn die Gesamtbilanz zugunsten Dänemarks ausfällt. Für das anstehende Duell deutet die Statistik auf ein spannendes Match hin, bei dem beide Seiten Chancen haben. Historisch betrachtet bringt Dänemark jedoch etwas mehr Konstanz mit.
Vergleich Statistiken letzten 10 Spiele
Griechenland | : | Dänemark | ||
---|---|---|---|---|
9 Siege 4 |
||||
0 Unentschieden 2 |
||||
1 Niederlagen 4 |
||||
24 Tore geschossen 16 |
||||
5 Tore erhalten 11 |
||||
12 Torschüsse 8 |
gewonnen
gewonnen
Eckbälle
Torschüsse
Torschüsse
neben das Tor
Torschüsse
geblockt
Torschüsse
im Strafraum
Torschüsse
außerhalb Strafraum
Abseits
gelbe Karten
rote Karten
Eckbälle
Torschüsse
Torschüsse
neben das Tor
Torschüsse
geblockt
Torschüsse
im Strafraum
Torschüsse
außerhalb Strafraum
Abseits
gelbe Karten
rote Karten
Vergleich Torstatistiken der letzten 10 Spiele
Unser Experten-Tipp und die Prognose für Griechenland gegen Dänemark
Beim Griechenland – Dänemark Tipp lassen sich zwei Wettoptionen ableiten. Wer ein geringeres Risiko bevorzugt, setzt auf „Unter 3,5 Tore“. Beide Teams agieren traditionell stabil in der Defensive, was enge Spiele begünstigt. Wer hingegen ein höheres Risiko eingehen möchte, könnte den Heimsieg Griechenlands ins Auge fassen. Die aktuelle Serie der Griechen mit acht Siegen aus zehn Spielen spricht für viel Selbstvertrauen, auch gegen einen starken Gegner. Beide Varianten bieten nachvollziehbare Argumente: Die eine orientiert sich an der defensiven Stärke, die andere am Formhoch der Gastgeber. So können Tipper flexibel zwischen Sicherheit und Risiko wählen.