Start der 2. Bundesliga am 28. Juli 2023

Alle Zahlen und Fakten im Überblick

Die Fans der 2. Liga können sich freuen, denn der Start der neuen Saison 2023/24 steht bereits vor der Tür. Anders als bei den Erstligisten müssen sie nicht lange warten, denn der Anpfiff erfolgt schon am 28. Juli. Und das Eröffnungsspiel verspricht ein echtes Top-Duell zu werden: Der Hamburger SV empfängt den FC Schalke 04. Diese Partie wird zweifellos die Aufmerksamkeit vieler Fußballbegeisterten auf sich ziehen. Zuletzt aktualisiert am 19.07.2023.

2. Bundesliga Wett Tipps

Wichtige Termine der 2. Bundesliga

2. Bundesliga-Deutschland Spielplan: Nach dem 17. Spieltag am 15. bis 17. Dezember 2023 geht die 2. Liga in die Winterpause. Die Mannschaften können sich dann etwas erholen und neue Strategien für die Rückrunde entwickeln. Am 19. Januar 2024 startet die Liga dann wieder voller Energie in die zweite Hälfte der Saison. Und wie gewohnt findet der finale Spieltag in der 2. Bundesliga am Tag nach dem Bundesliga-Finale statt, nämlich am 19. Mai 2024. Wir werden die wichtigsten Begegnungen in unseren Wett Tipps 2. Bundesliga regelmäßig mit unseren Experten analysieren und Tipps zu den einzelnen Märkten veröffentlichen.

Freut ihr euch schon auf die 2. Bundesliga?
Juhu, endlich wieder Fußball in Deutschland
60,00 %
Ich warte lieber auf die 1. Deutsche Bundesliga
28,00 %
Nein, mich interessieren eher internationale Ligen
12,00 %
Nur die Antworten anzeigen

Absteiger aus der Bundesliga

Nun stellt sich die Frage, welche Vereine in der kommenden Saison neu in der 2. Liga antreten werden. Mit Hertha BSC und dem FC Schalke 04 haben zwei prominente Bundesliga-Absteiger den Weg in die zweithöchste deutsche Spielklasse gefunden, dies ist besonders in der Bundesligatipphilfe eine spannende Änderung in dieser Saison. Beide Clubs möchten sicherlich schnellstmöglich den Wiederaufstieg schaffen und werden alles daransetzen, um an der Spitze mitzuspielen.

Hertha BSC und FC Schalke 04 spielen in der Saison 2023/24 in der 2. Deutschen Bundesliga

Aufsteiger in die 2. Liga

Aber auch aus der 3. Liga haben zwei Teams den direkten Sprung nach oben geschafft. Der SV Elversberg 07 und der VfL Osnabrück haben sich mit ihren starken Leistungen den Aufstieg verdient. Zudem konnte sich der SV Wehen Wiesbaden in der Relegation gegen Arminia Bielefeld behaupten und sich somit ebenfalls für die 2. Liga qualifizieren. Die SV Elversberg schaffte den Durchmarsch von der Regionalliga Südwest in die 2. Bundesliga. Mit beeindruckenden 74 Punkten und 80 erzielten Toren sicherten sie sich den Meistertitel in der 3. Liga. Der VfL Osnabrück lieferte einen furiosen Schlussspurt und sicherte sich den Aufstieg. Der SV Wehen Wiesbaden kehrt nach drei Jahren in der 3. Liga zurück. Trotz einiger Abgänge haben alle Aufsteiger Chancen auf den Klassenerhalt und werden dafür kämpfen.

Der Hamburger SV hingegen bleibt in der 2. Liga, nachdem sie den direkten Aufstieg knapp verpasst hatten und in den Ausscheidungsspielen gegen den VfB Stuttgart unterlagen. Die Hanseaten werden nun erneut ihr Bestes geben, um in der kommenden Saison erfolgreich zu sein und vielleicht den lang ersehnten Aufstieg zu schaffen.

Die Favoriten

Langzeitwette auf die 2. Bundesliga 2023/24

Nach dem Abstieg zweier renommierter Traditionsvereine in die 2. Bundesliga in der vergangenen Saison richtet sich der Fokus nun auf den Aufstiegskampf. Sowohl der FC Schalke 04, der nach ihrem Aufstieg im Jahr 2022 den sofortigen Wiederabstieg hinnehmen musste, als auch Hertha BSC, die nach zehn Jahren in der deutschen Bundesliga den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten, gelten als Topfavoriten für den direkten Wiederaufstieg. Für uns eine spannende Saison für Langzeitwetten auf die 2. Liga.

Quoten 2. Deutsche Bundesliga: Besonders die Gelsenkirchener sind mit ihrer starken Rückrundenleistung, bei der sie den achten Platz mit 22 Punkten belegten, ernstzunehmende Konkurrenten. Auch Trainer Thomas Reis, der bereits 2021 mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die Bundesliga schaffte, verfügt über die Erfahrung, um erfolgreich in der 2. Bundesliga agieren zu können.

Ein weiterer großer Favorit ist der Hamburger SV, der in den vergangenen beiden Spielzeiten knapp an der Relegation vorbeigeschrammt ist. Trotz der Niederlagen gegen Hertha und den VfB Stuttgart wollen die Hanseaten in der kommenden Saison endlich den lang ersehnten Aufstieg feiern.

Die neue Saison der 2. Bundesliga verspricht spannende Begegnungen, packende Aufstiegsrennen und Abstiegskämpfe. Die Fans können sich auf packenden Fußball und emotionale Momente freuen, wenn die Vereine um Siege und Punkte kämpfen, um ihre Ziele zu erreichen. Es wird mit Sicherheit eine aufregende Spielzeit, die die Fußballwelt in ihren Bann ziehen wird.

Häufig gestellte Fragen

Wann startet die 2. Bundesliga?
Die Saison 2023/24 der 2. Deutschen Bundesliga startet am 28. Juli mit dem Spiel Hamburger SV gegen FC Schalke 04.
Mit welchem Spiel startet die 2. Bundesliga?
Der Hamburger SV empfängt zuhause am 28. Juli 2032 Schalke 04.
Welche Mannschaften spielen 2023/24 in der 2. Bundesliga?
Folgende Mannschaften spielen in der 2. Bundesliga: Hertha BSC, Hamburger SV, FC Schalke 04, FC St. Pauli, SpVgg Greuther Fürth, Hannover 96, 1.FC Nürnberg, Holstein Kiel, Fortuna Düsseldorf, SC Paderborn 07, 1.FC Magdeburg, 1.FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, FC Hansa, Rostock, Eintracht Braunschweig, SV Wehen Wiesbaden, VfL Osnabrück und SV 07 Elversberg
Wer ist der wertvollste Spieler in der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24?
Laut Transfermarkt ist der Belgier Dodi Lukébakio von Hertha BSC der aktuell teuerste Spieler mit einem geschätzten Marktwert von 12 Mio EUR. Der zweitplatzierte kommt ebenso von Hertha BSC und ist Lucas Tousart mit 9 Mio EUR.

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

Joshua Kimmich Deutschland
Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

16.11.2023 - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Erling Haaland, Manchester City, GEPA pictures
Haaland knackt Mbappé-Rekord, aber chancenlos beim Ballon d'Or

02.11.2023 - Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!