FC Schalke 04: Trainer Thomas Reis entlassen

Auf der Suche nach neuer Führung

Der FC Schalke 04 steckt erneut in einer Trainerkrise. Am Mittwochmorgen wurde die Trennung von Trainer Thomas Reis bekanntgegeben. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der turbulenten Geschichte des Traditionsvereins und wirft die Frage auf, wer nun das Ruder übernehmen wird. Die Entscheidung, Thomas Reis zu entlassen, erfolgte nach einer anhaltenden sportlichen Talfahrt und zwischenmenschlichen Problemen zwischen dem 49-Jährigen und den Vereinsverantwortlichen. Sportvorstand Peter Knäbel erklärte auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz: "Wir haben die Situation sowohl menschlich als auch sportlich analysiert und festgestellt, dass sie festgefahren ist." Der FC Schalke 04 befand sich nach sieben Spieltagen nur auf dem enttäuschenden 16. Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Zuletzt aktualisiert am 29.09.2023.

FC Schalke 04 Trainer Thomas Reis entlassen

Die Entlassung von Thomas Reis erfolgte nach der jüngsten Niederlage gegen den FC St. Pauli (1:3). Sportdirektor André Hechelmann betonte, dass es nie einen idealen Zeitpunkt für derartige Entscheidungen gebe, doch angesichts der bevorstehenden Spiele gegen den SC Paderborn und Hertha BSC fühlte der Verein, dass Handeln unumgänglich war. Wir berichten in den Wett Tipps heute immer über die bevorstehenden Begegnungen in der Deutschen Bundesliga.

Die Verantwortlichen des FC Schalke 04 reagierten schnell und ernannten Matthias Kreutzer zum Interimstrainer, unterstützt von Mike Büskens. Diese Wahl wurde mit Kreutzers "klaren, direkten und kämpferischen Ansagen" begründet, die erwartet werden, um das Team wieder auf Kurs zu bringen. Hechelmann räumte ein, dass die Vorbereitungszeit knapp sei, aber Kreutzer habe bereits Erfahrung als Co-Trainer der Mannschaft. Wir werden in der Bundesliga Tipphilfe in den nächsten Wochen verstärkt auf den Trainerwechsel eingehen und die Spiele dahingehend analysieren.

Wer wird Reis Nachfolger?

Die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger für Thomas Reis steht noch am Anfang. Hechelmann erklärte, dass die intensivere Suche erst beginnen werde. "Wir haben zwar eine Liste und eine Vorstellung von möglichen Trainern", sagte er, aber die finanzielle Lage des Vereins könnte die Suche erschweren. Erste Namen sind noch nicht aufgetaucht.

Die Frage nach dem potenziellen Nachfolger von Thomas Reis wirft einen Blick auf die verfügbaren Trainer, die zuletzt in der 1. oder 2. Bundesliga tätig waren. Aktuell stehen 25 solcher Trainer zur Auswahl, und wenn man Stefan Kuntz hinzuzählt, wären es insgesamt 26.

Allerdings scheidet bereits eine Gruppe von acht Trainern aus, da sie in der jüngeren Vergangenheit bereits als Trainer beim FC Schalke 04 tätig waren. Dies bedeutet, dass diese Optionen vermutlich nicht in Betracht gezogen werden.

Darüber hinaus sind Trainer von Kaliber wie Oliver Glasner wahrscheinlich keine realistische Wahl für Schalke. Dies könnte die Liste der verfügbaren Kandidaten weiter deutlich einschränken. Insgesamt stehen also 26 Trainer zur Verfügung, die Erfahrung in der Bundesliga haben, darunter Namen wie Oliver Glasner (zuletzt bei Eintracht Frankfurt), Tayfun Korkut (zuletzt bei Hertha BSC), Bruno Labbadia (zuletzt beim VfB Stuttgart) und Uwe Neuhaus (zuletzt bei Arminia Bielefeld).

Fankurve Schalke 04 © GEPA pictures

Schalke und seine Trainergeschichte: 32 Trainer seit 2000

Thomas Reis reiht sich in eine lange Liste von Trainern ein, die beim FC Schalke 04 seit der Jahrtausendwende gekommen und gegangen sind. Mit Thomas Reis ist die Liste mittlerweile auf 32 Trainer angewachsen.

Die Suche nach dem nächsten Trainer wird zweifellos eine wichtige Entscheidung für den FC Schalke 04 sein, da der Verein nach Stabilität und Erfolg strebt. Die Entlassung von Thomas Reis setzt einen weiteren Meilenstein in der wechselhaften Geschichte des FC Schalke 04 und wirft Fragen darüber auf, wer die Zukunft des Vereins gestalten wird. Fans und Beobachter werden gespannt verfolgen, wie die Suche nach einem neuen Trainer verläuft und ob dies der erste Schritt zu einer positiven Veränderung für den Verein sein wird.

Weitere aktuelle Wettnews

Deutschland vs. Japan WM 2022
EM 2024: Schicksalsgruppen & Stolpersteine für Deutschland

22.11.2023 - Das Teilnehmerfeld für die Europameisterschaft 2024 nimmt langsam Form an. Mit nur noch drei Plätzen zu vergeben, stehen 21 der 24 Teams bereits fest. Deutschland hat als Gastgeber einen sicheren Startplatz. Die letzten drei Teilnehmer werden im Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.

Joshua Kimmich Deutschland
Ist Kimmich im Mittelfeld der interne Plan von Nagelsmann für die EM 2024?

16.11.2023 - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Pläne für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 festgelegt. Eine entscheidende Personalie steht bereits fest: Joshua Kimmich wird nicht als Rechtsverteidiger auflaufen.

FC Bayern München
FC Bayern München: Erfolge, Rekorde und Herausforderungen

10.11.2023 - Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober 2022, versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern München zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins. In Erwartung dieses Ereignisses werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um den deutschen Rekordmeister.

Erling Haaland, Manchester City, GEPA pictures
Haaland knackt Mbappé-Rekord, aber chancenlos beim Ballon d'Or

02.11.2023 - Erling Haaland, der norwegische Superstar, hat erneut Fußballgeschichte geschrieben, indem er einen Rekord von Kylian Mbappé eingestellt hat. Mit einem Doppelpack im Champions-League-Spiel gegen die Young Boys Bern sicherte sich Haaland den Titel des jüngsten Spielers, der 37 Tore in der Königsklasse erzielt hat. Dabei überholte er den bisherigen Rekordhalter Mbappé, der diese Marke mit 23 Jahren und 295 Tagen erreicht hatte. Mit nur 23 Jahren und 96 Tagen hat Haaland bereits einen beeindruckenden Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs eingenommen.

Jamal Musiala Bayern und Karim Onisiwo Mainz
Aktuelle Transfergerüchte: Blick in die Fußballzukunft

27.10.2023 - Obwohl das Sommer-Transferfenster geschlossen ist, bleibt die Welt des Fußballs in Bewegung. Die Transfergerüchte halten die Fans auf Trab und versprechen spannende Entwicklungen in der kommenden Saison. Hier sind die neuesten Spekulationen aus der Welt des Fußballtransfers:

nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!