
WM 2022 Favoriten Wett Tipps
Wer hat die besten Chancen auf den Weltmeistertitel?
Die WM 2022 wird diesmal erst im November starten und im Dezember enden. Nach der Qualifikation und der Gruppenauslosung stehen mittlerweile alle Teams fest. Für die Top Nationen zählt natürlich nur der Titel, doch wer hat die besten Chancen? Welches Team kann den amtierenden Weltmeister Frankreich ablösen oder verteidigt die Equipe Tricolore ihren Titel. Autor: Michael

Welche Teams werden bei der WM als potentielle Titelkandidaten angesehen?
Insgesamt nehmen bei der Weltmeisterschaft in Katar 32 Teams teil. Nur einem Bruchteil dieser Teams wird der Titel ernsthaft zugetraut. Die meisten potentiellen Titelkandidaten kommen dabei aus Europa. Hier zählen vor allem Belgien, Portugal, Niederlande, Deutschland, Spanien, Frankreich und England dazu. Abgesehen von diesen Teams werden auch immer Brasilien und Argentinien als Titelkandidaten angesehen. Überraschungen gibt es bei einer Weltmeisterschaft nur selten, am Ende setzt sich doch recht oft die Qualität durch.
- England
- Frankreich
- Brasilien
- Spanien
- Deutschland
Welche Nation spielt in welcher WM-Gruppe?
Es ist oftmals natürlich nicht nur die Stärke der jeweiligen Nationalteams entscheidend, sondern auch ein wenig Losglück. Die Top Nationen sind ihrer Gruppe auch die Favoriten auf den 1. Platz, doch gegen welche Teams müssen sie sich dabei durchsetzen?
Diese Frage beantworten wir dir auf unserer Gruppen-Übersichtsseite der WM 2022:
Wer konnte die letzte WM 2018 gewinnen?
Bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland konnte sich Frankreich in einem packenden Finale gegen Kroatien durchsetzen. Während die Titelverteidiger auch heuer wieder zu den ganz großen Favoriten zählen gehört Kroatien diesmal nicht unbedingt zu diesem elitären Kreis. In den Jahren zuvor konnten sich Deutschland, Spanien und Italien den Titel sichern. Letztere schafften es diesmal noch nicht einmal durch die Qualifikation.
Die Nationen mit den meisten WM-Titeln
Nation | Titel | letzter Titel |
---|---|---|
Brasilien | 5 | 2002 |
Deutschland | 4 | 2014 |
Italien | 4 | 2006 |
Argentinien | 2 | 1986 |
Frankreich | 2 | 2018 |
Unsere Favoriten bei dieser Weltmeisterschaft
Wir haben uns bei dieser Weltmeisterschaft auf 5 Top Favoriten festgelegt. Die Wahrscheinlichkeit das eines dieser Teams die WM gewinnt ist sehr hoch. Auf welche Nation wir letztendlich eine Siegerwette empfehlen, erfährst du in den folgenden Abschnitten. Wir präsentieren dir dabei Stärken und Schwächen der Teams und wie die letzten Monate der jeweiligen Nationen verliefen.

Frankreich – beim Titelverteidiger ist alles möglich
Frankreich ist in den letzten Jahren wohl das beste Nationalteam der Welt. Nach der Finalteilnahme bei der EM 2016 sicherte man sich 2 Jahre später den WM-Titel. Hinzu kommt der Sieg in der Nations League Saison 2020/21. Beim bisher letzten Turnier, der EM 2021 enttäuschte man hingegen und schied bereits im Achtelfinale aus. Das Potential ist dennoch nach wie vor riesig. Bei den Franzosen wird vor allem die Vorbereitung entscheidend sein. Die bisherigen Nations League Auftritte im Jahr 2022 waren nämlich alles andere als überzeugend.
Unsere Prognose: Vom Gruppen-Aus bis zum Titel ist alles möglichBrasilien – schlägt der Rekordweltmeister nach 20 Jahren wieder zu?
Mit 5 Titel sind die Brasilianer nach wie vor die Rekordweltmeister. Zwar erreichten sie 2002 kein Finale mehr, doch ins Viertelfinale schafften sie es immer. Die Dichte im Kader ist enorm und zudem scheinen sie einen guten Mix zwischen Jugend und Erfahrung gefunden zu haben. Mit Tite steht außerdem genau der richtige Trainer an der Seitenlinie. Unter seiner Leitung wurden nur 5 der letzten 74 Spiele verloren. In der Qualifikation zeigten sie mit 14 Siegen und 3 Remis in 17 Spielen ebenfalls groß auf.
Unsere Prognose: Brasilien holt sich heuer den 6. WeltmeistertitelDeutschland – der Umbruch unter Hansi Flick scheint gelungen
Der Weltmeister von 2014 erlebte zuletzt eher schwierige Jahre. Nach dem Vorrunden-Aus bei der WM 2018 schafften sie es auch bei der EM 2022 nur ins Achtelfinale. Seitdem steht Hansi Flick an der Seitenlinie und leitete einen kleinen Umbruch ein. Bislang scheint dies sehr erfolgreich zu sein, denn unter seiner Leitung ist die Mannschaft nach 13 Spielen noch immer ungeschlagen. Zwar hat man nicht die Qualität wie andere Nationen, doch dafür sind die Deutschen eine Turniermannschaft und können sich im Laufe dieses oft enorm steigern.

England – landet der Vize-Europameister heuer den großen Coup?
Die Engländer brachten in den vergangenen Jahren einige Top Spieler heraus. Bei der EM im letzten Jahr machte sich dies auch bezahlt und man schaffte es erstmals seit 1966 in ein Finale bei einer Endrunde. Ähnlich wie bei Frankreich verhält es sich jedoch auch bei England. Diese sind ebenfalls sehr bescheiden in die Nations League 2022 gestartet und es gibt bereits Kritik am Trainer. Mit der wahrscheinlich höchsten Qualität im Kader aller Teams ist ihnen dennoch einiges zuzutrauen.
Unsere Prognose: Der erneute Finaleinzug ist möglichSpanien – der Aufwärtstrend ist klar erkennbar
Die Jahre der Dominanz ist zwar vorbei, doch Spanien befinden sich wieder am Weg zur absoluten Spitze. Bei der Europameisterschaft im letzten Jahr schafften sie es immerhin bereits ins Halbfinale wo man sich erst im Elfmeterschießen Italien geschlagen geben musste. Spanien hat keinen absoluten Top Star im Kader, doch das Kollektiv zählt zu den stärksten der Welt. Mit Luis Enrique haben sie zudem einen Top Trainer an der Seitenlinie der bereits mit dem FC Barcelona Erfolge feierte. In seiner Amtszeit verlor die Mannschaft bislang nur 4 von 31 Spiele.
Unsere Prognose: Das Halbfinale wird erreicht – danach kann alles passierenDiese Teams zählen zum erweiterten Kreis der Favoriten
Belgien: Die goldene Generation der roten Teufel geht wohl in die letzte Weltmeisterschaft. Bei der letzten WM schafften sie es bis ins Halbfinale. Vielen Experten fehlt vor allem die Qualität in der Defensive. Mit Spielern wir Kevin de Bruyne, Romelu Lukaku oder auch Eden Hazard ist ihnen jedoch immer ein Sieg zuzutrauen.

Portugal: Der Europameister von 2016 konnte bei den letzten Weltmeisterschaften nicht überzeugen. Seit 2006 schafften sie es nicht mehr in ein Viertelfinale. Auch bei der EM im letzten Sommer schied man bereits im Achtelfinale aus. Das Team hat dennoch Qualität und 7 der 10 wertvollsten Spieler sind 25 Jahre oder jünger. Es gibt somit jede Menge Entwicklungspotential. Mit Cristiano Ronaldo im Kader sollte man Portugal generell nie abschreiben, zumal es für ihn die letzte WM wird.
Cristiano Ronaldo ist auch ein heißer Anwärter auf den Torschützenkönig bei der WM 2022. Mehr Infos dazu hier:
Wir haben auch eine Übersicht über alle Spiele der WM 2022. Unser Spielplan gibt dir Auskunft über Datum, Uhrzeit & Austragungsort aller Gruppen- sowie K.O Spiele.
Niederlande: Die Elftal befand sich in den vergangenen Jahren in einem kleinen Umbruch. Nach der verpassten WM 2018 konnte man sich für die EM 2021 wieder qualifizieren. Nach dem dortigen Aus im Achtelfinale möchte man heuer wieder zumindest bis ins Viertelfinale kommen. Richten soll dies Trainerlegende Louis van Gaal der in seinen bisherigen 13 Spielen als Bondscoach noch keine Niederlage kassierte. Mit Spielern wir Virgil van Dijk oder auch Frenkie de Jong verfügen auch sie über hohe Qualität.
Argentinien: 2014 konnte sich Argentinien immerhin den Vize-Weltmeistertitel sichern. Es folgten eher schwache Jahre die bei der WM 2018 im Achtelfinale endeten. Mit Lionel Scaloni scheinen auch sie nun endlich den richtigen Trainer an der Seitenlinie stehen zu haben. In 47 Spielen unter ihm kassierten sie erst 4 Niederlagen. Die letzte kassierten sie im Jahr 2019 gegen Brasilien. Seit über 2 Jahren ist man somit bereits ungeschlagen. Für Lionel Messi ist es zudem die letzte Chance auf einen WM-Titel.
Wo wird die WM 2022 übertragen?
In Deutschland übertragen der ARD und ZDF die meisten WM-Spiele, genauer gesagt 48 der 64 Spiele. Die restlichen Partien streamt der Anbieter Magenta TV.
In Österreich und der Schweiz siehst du hingegen alle Partien im frei empfangbaren Fernsehen. In Österreich teilen sich der ORF und Servus TV die Rechte. In der Schweiz werden alle Partien hingegen von SRF übertragen.
Übertragung Deutschland
- ARD
- ZDF
- Magenta TV
Übertragung Österreich & Schweiz
- ORF
- Servus TV
- SRF
Wer wird Weltmeister 2022?
Nach unserer Analyse tippen wir bei der heurigen WM auf Brasilien als Weltmeister. Auch England und Frankreich haben die Qualität für den Titel. Dahinter tummeln sich 5 bis 6 Teams denen ebenfalls eine Chance eingeräumt wird. Hier würden wir am ehesten Spanien herausheben die über ein starkes Kollektiv verfügen. Alles in allem rechnen wir mit einer hochklassigen Weltmeisterschaft mit mehreren potentiellen Titelkandidaten.