-
Platz 16 in der Liga
-
3 Siege in 16 Heimspielen
-
Zuletzt 2 Pleiten in Folge
-
Rang 9 in der Tabelle
-
4 Siege in 16 Auswärtsspielen
-
Zuletzt 3:0-Sieg gegen Nürnberg
Sensationelle Rückrunde
Für die Sandhausener sah es im Laufe dieser Saison teilweise schon sehr düster aus. Ganze 18 Spieltage lang stand man auf einem Abstiegsplatz. Ende Februar konnte man diese verlassen und hielt sich seitdem über dem Strich.
Entscheidend war eine Phase von 11 Spielen, in der man 4 Siege und 6 Remis holte und nur 1 Niederlage kassierte. Nach dem geschafften Klassenerhalt fiel zuletzt etwas die Konzentration wieder ab und so kassierte man Niederlagen gegen Aufsteiger Schalke 04 und SC Paderborn.
Schwache Heimbilanz
Vor eigenem Publikum wussten die Sandhausener ganz und gar nicht zu überzeugen. So durften sich die SVS-Fans nur über 3 Heimsiege in der gesamten Saison freuen. 5-mal teilte man sich die Punkte, 8-mal ging Sandhausen als Verlierer vom Platz.
Das Torverhältnis ist dementsprechend mit 16:28 negativ. In der Heimtabelle nimmt die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz nur den 16. Platz ein. Nur Erzgebirge Aue und FC Ingolstadt haben eine noch schlechtere Heimbilanz.
Wissenswertes zur Saison des SVS
-
Im Schnitt fallen bei Sandhausen 2.79 Tore pro Spiel
-
18% der Spiele konnte man zu Null beenden
-
In 64% der Spiele trafen beide Mannschaften ins Tor
-
In 24% der Spiele traf man selbst nicht ins Tor
-
In 4 von 16 Heimspielen führte SVS zur Halbzeit
SV Sandhausen und Holstein Kiel im direkten Vergleich
Insgesamt standen sich die Kontrahenten in 11 Spielen gegenüber. Das häufigste Ergebnis war dabei ein Unentschieden. Ganze 6-mal teilten sich Sandhausen und Kiel die Punkte. Die Schwarz-Weißen holten zudem 2 Siege, während die Norddeutschen 3-mal als Sieger vom Platz gingen.
Im Schnitt fallen bei diesem Duell 2.90 Tore pro Partie. Das erste Saisonduell endete mit einem 2:2-Unentschieden. Dabei konnte Kiel erst wenige Minuten vor Spielende den Ausgleich erzielen.
Holstein Kiel – SV Sandhausen 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Pichler (19.), 1:1 Soukou (26.), 1:2 Zhirov (72.), 2:2 Skrzybski (83.);
Passable Saison für Kiel
Freilich wissen die bodenständigen Kieler, dass es keine Selbstverständlichkeit ist im Spitzenfeld der Liga mitzumischen. Dennoch waren nach dem starken 3. Platz im Vorjahr sicherlich gewisse Hoffnungen da, auch in dieser Spielzeit wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden.
Davon waren die Störche allerdings weit entfernt. Zu unkonstant agierten die Norddeutschen – vor allem der Saisonstart ging mit drei 0:3-Niederlagen gehörig in die Hose. Aktuell läuft es wieder prächtig – 5 Spiele ist man ungeschlagen, zuletzt gab es Siege über die Topteams aus Bremen und Nürnberg.
Auswärts mit Luft nach oben
Holstein Kiel fühlt sich in der Fremde deutlich weniger wohl als zuhause. Während man in der Heimat 27 Punkte holte, waren es in der Fremde nur 18. In 16 Spielen gab es 4 Siege, 6 Remis und 6 Niederlagen. Im Schnitt fielen bei den Kieler Auswärtspartien 3.13 Treffer pro Partie. Für die Störche geht es nur noch darum, den 9. Platz in der Tabelle zu verteidigen. Der 8. Platz von Heidenheim ist mit 4 Punkten Rückstand schon außer Reichweite.
Interessante Fakten zur Kieler Saison
-
64% der Spiele endeten mit mehr als 2.5 Tore
-
Nur 6% der Auswärtsspiele spielte Kiel zu Null
-
In 81% der Auswärtsspiele trafen beide Mannschaften
-
24% der Spiele traf man selbst nicht ins Tor
-
In 14 von 33 Spielen lag man zur Pause zurück
Diese Tipps sollten sich für dich lohnen
Beim Spiel zwischen SV Sandhausen und Holstein Kiel geht es nur noch um die Ehre. Beide Teams können befreit aufspielen und in der Offensive mutig auftreten. Speziell bei den Auswärtsspielen von Kiel fallen stets einige Treffer – deshalb empfehlen wir eine Over-Wette.
Für den Tipp „mehr als 3.5 Treffer“ stehen die Quoten bei rund 2.30. Alternativ tendieren wir zu einem Punktgewinn der Kieler. Wer auf Nummer sicher gehen will, findet mit der Doppelchance X/2 einen geeigneten Tipp – Quote: 1.50.
Heimsieg Sandhausen
Holt sich die Schwartz-Elf zum Abschluss 3 Punkte? Tipp 1 – Quote: 2.60