

Samstag, 29.04.2017 um 18:30 Uhr (MEZ)
Es ist ein Duell des FC Bayern München mit jener Mannschaft, die man vor der Saison als einen der größten Herausforderer angesehen und die danach viele Experten enttäuscht hat. Gemeint ist der VFL Wolfsburg, der am Samstagabend zu Hause gegen den Rekordmeister antreten muss. Anstoß der Begegnung ist dabei wie immer um 18:30 Uhr.
Es geht auf und ab beim VFL Wolfsburg. Der Mannschaft von Andries Joncker fehlt es nach wie vor an der nötigen Konstanz, um endgültig von den Abstiegsplätzen wegzukommen und in die Planungen für die kommende Saison gehen zu können. Dem wichtigen 3:0-Erfolg gegen den FC Ingolstadt folgte am vergangenen Wochenende ein 0:1 gegen das keineswegs formstarke Team von Hertha BSC Berlin. Insgesamt war dies die dritte Niederlage in den letzten vier Spielen, nachdem man zuvor vier Mal in Serie ungeschlagen geblieben war. Dabei hatte der VFL gegen die Berliner sogar etwas mehr vom Spiel, fand auch ähnlich viele Chancen vor, ohne diese allerdings in Tore ummünzen zu können. Vor allem bei hohen Bällen zeigte man sich – wie der einzige Treffer des Spiels unter Beweis stellt – immer wieder anfällig. Gomez, Malli und Jarstein scheiterten jeweils mit Großchancen. Ein Duell mit dem FC Bayern München dürfte den Verantwortlichen in Wolfsburg – speziell in der aktuellen Lage – die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Denn die jüngsten drei Duelle (Pokal und Meisterschaft) hat man allesamt verloren, dabei nicht einmal einen Treffer erzielt. Insgesamt hält man aus den letzten fünf Duellen bei null Punkten und einer Tordifferenz von 2:16. Auch der Heimvorteil macht im Falle der Niedersachsen nur wenig Hoffnung, von bislang 19 Spielen gegen die Bayern im eigenen Stadion gewann Wolfsburg nur vier. Zudem waren in der laufenden Saison nur Ingolstadt und Augsburg in Heimspielen weniger erfolgreich als der VFL. Zehn der jüngsten elf Duelle mit den Bayern beendete Wolfsburg als Verlierer. Mit Rodriguez, Bruma und Guillavogui fallen am Samstag zudem vor allem in der Defensive einige Stammspieler aus. Zudem hat man von bisher fünf Duellen mit den derzeitigen Top-3 der Liga nur drei Punkte geholt (1:0 gegen Leipzig).
Die Bayern müssen aufpassen. Denn auch wenn der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Leipzig in der Liga immer noch acht Punkte beträgt, „nur“ der Meistertitel wäre wohl zu wenig. Nachdem man gegen Real Madrid etwas unglücklich ausschied, könnte selbiges Schicksal auch im Pokal drohen. Am Mittwoch steht das Duell mit Dortmund (bei Verfassen dieser Prognose noch nicht absolviert) auf dem Programm. Wie man mit der Doppel- bzw. Dreifachbelastung der letzten Woche(n) umgehen kann wird sich weisen. Bei der derzeitigen personellen Situation der Münchener ist es aber alles andere als leicht, ein derartiges Programm abzuspulen. Vor allem in der Defensive hat man mit Neuer, Boateng, Alaba, Martinez oder Hummels einige Sorgenkinder. Gut möglich, dass diese zwar am Samstag spielen werden, wirklich fit wirkten und waren sie in den letzten Wochen aber nicht. Auch die Ergebnisse in der Liga ließen zuletzt zu wünschen übrig. Gegen Mainz gab es – wie von uns prognostiziert – nur ein 2:2-Unentschieden, auch gegen Bayer Leverkusen ereilte den Rekordmeister dasselbe Schicksal. Tatsache ist auch, dass sich die Bayern in der Liga wenn, dann auswärts Probleme hatten. Zwei Niederlagen musste man in der Saison 2016/2017 einstecken, beide kamen in der Fremde zustande. Auch klappte es bei „Fernreisen“ mit dem Toreschießen nicht ganz so gut. So ist die Mannschaft von Carlo Ancelotti in Sachen erzielter Auswärtstore in der Bundesliga „nur“ die Nummer vier. Uns ist bewusst, dass dies alles ein Jammern auf sehr hohem Niveau ist, dennoch muss man herausstreichen, dass die Bayern in den letzten Wochen nicht gerade unschlagbar waren, zumal sie seit drei Spielen in der Liga nicht mehr gewonnen haben. Vor allem offensiv sollte man gegenüber Wolfsburg allerdings klare Vorteile haben. Alleine Topstürmer Lewandowski hat nur vier Treffer weniger (26) erzielt als die gesamte Mannschaft des Gegners.
Wolfsburg steht langsam aber sich mit dem Rücken zur Wand. Eine weitere Niederlage könnte fatal sein. Dementsprechend werden sich die Joncker-Schützlinge am Samstag zerreißen und dem Rekordmeister alles abverlangen. Wir rechnen daher mit einem engen Spiel, in welchem sich die Bayern allerdings knapp durchsetzen sollten. Tipp 2.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
22.04.2017 | ![]() | Hertha BSC Berlin | VfL Wolfsburg | 1:0 | N |
15.04.2017 | ![]() | VfL Wolfsburg | FC Ingolstadt 04 | 3:0 | S |
08.04.2017 | ![]() | FC Schalke 04 | VfL Wolfsburg | 4:1 | N |
05.04.2017 | ![]() | VfL Wolfsburg | SC Freiburg | 0:1 | N |
02.04.2017 | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | VfL Wolfsburg | 3:3 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
22.04.2017 | ![]() | FC Bayern München | 1. FSV Mainz 05 | 2:2 | U |
18.04.2017 | ![]() | Real Madrid | FC Bayern München | 4:2 | N |
15.04.2017 | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | FC Bayern München | 0:0 | U |
12.04.2017 | ![]() | FC Bayern München | Real Madrid | 1:2 | N |
08.04.2017 | ![]() | FC Bayern München | Borussia Dortmund | 4:1 | S |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.