

Samstag, 10.09.2016 um 15:30 Uhr
wir schicken dir den €10 Gutschein per E-mail zu!
Wenn am kommenden Wochenende der zweite Spieltag der Deutschen Bundesliga über die Bühne geht, treffen mit dem Vfl Wolfsburg und dem 1. FC Köln zwei Mannschaften aufeinander, die zum Auftakt jeweils volle Erfolge feiern konnten. Dementsprechend darf von einer engen Begegnung ausgegangen werden. Anstoß ist am 10. September um 15:30 Uhr.
Ein erster Schritt der Wiedergutmachung ist den "Wölfen" gelungen. Nach der enttäuschenden Vorsaison, an deren Ende gar das Verpassen der internationalen Bewerbe stand, zeigte die Truppe von Dieter Hecking zum Saisonauftakt 2016/2017, dass sie gewillt ist, diese Scharte auszumerzen. Gegen den FC Augsburg stand ein schwieriges und unangenehmes Auswärtsspiel auf dem Programm, welches von der Startruppe aus der VW-Stadt jedoch souverän mit 2:0 gewonnen wurde. Besonders hervortun konnte sich dabei ein Neuzugang. Die Rede ist von Daniel Didavi, der in der mittlerweile abgelaufenen Transferperiode von Stuttgart kam und sich gleich mit einem ersten Pflichtspieltreffer gegen Augsburg bei den Fans vorstellte. Auch abseits des Torerfolgs erwies sich der offensive Mittelfeldspieler als absolute Bereicherung. Auch die Defensivleistung der Mannschaft dürfte Trainerteam und Vereinsverantwortliche zuversichtlich stimmen. Die in der Vorsaison nicht immer sattelfeste Abwehrreihe ließ gegen Augsburg nur einen Schuss auf das Tor zu. Auch im Defensivverbund bot mit Jeffrey Brouma ein Neuzugang eine absolut ansprechende Leistung. Auch wenn gegen Augsburg noch nicht alles perfekt lief, Leistung und Ergebnis lassen auf eine erfolgreichere Saison 2016/2017 hoffen.
Beim 1. FC Köln herrscht seit dem Amtsantritt von Peter Stöger, der die Trainergeschicke bei den "Geißböcken" seit nunmehr bereits länger als drei Jahren leitet, Kontinuität. Die Mannschaft hat sich in den letzten Saisonen stetig verbessert, sowohl spielerisch, als auch platzierungsmäßig waren Jahr für Jahr Steigerungen zu beobachten. Zudem ist in Köln ein echtes Kollektiv gewachsen, was vor der Ära Stöger nicht immer der Fall war. Unter Beweis gestellt wurde dies auch beim 2:0-Auftaktsieg gegen den SV Darmstadt. Zwar galt Köln vor der Begegnung als Favorit, der Erfolg war trotz allem eine wichtige Standortbestimmung. Trainer Stöger setzte im Großen und Ganzen auf eine aus der Vorsaison eingespielte Truppe, von den Neuzugängen standen nur Artjoms Rudnevs und Marko Höger in der Startelf. Kölns größter Trumpf dürfte auch in dieser Saison wieder Anthony Modeste sein. Der Franzose - bereits letzte Saison Toptorschütze der Stöger-Elf- schloss zum Saisonauftakt nahtlos an die Leistungen der vergangenen Spielzeit an und erzielte den entscheidenden Treffer zum 2:0. Generell überzeugte Köln gegen Darmstadt beinahe auf ganzer Linie, konnte 65 Prozent Ballbesitz und gleich 15 Schussversuche für sich verbuchen, wovon sechs den Weg auf das gegnerische Tor fanden.
Personell hat der Vfl Wolfsburg natürlich Vorteile gegenüber Köln, auch kann die Hecking-Elf auf den Heimvorteil zählen. Köln hat jedoch bereits in der Vorsaison bewiesen, dass man mit vermeintlich stärkeren Mannschaften absolut mithalten kann. Wir rechnen daher damit, dass es in diesem Duell keinen Sieger gibt. Unser Spieltipp: Tipp X.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
27.08.2016 | ![]() | FC Augsburg | VfL Wolfsburg | 0:2 | S |
22.08.2015 | ![]() | 1. FC Köln | VfL Wolfsburg | 1:0 | N |
16.05.2015 | ![]() | VfL Wolfsburg | Borussia Dortmund | 2:1 | S |
10.05.2015 | ![]() | SC Paderborn 07 | VfL Wolfsburg | 1:3 | S |
02.05.2015 | ![]() | VfL Wolfsburg | Hannover 96 | 2:2 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
27.08.2016 | ![]() | 1. FC Köln | SV Darmstadt 98 | 2:0 | S |
14.05.2016 | ![]() | Borussia Dortmund | 1. FC Köln | 2: | N |
29.08.2015 | ![]() | 1. FC Köln | Hamburger SV | 0:0 | U |
22.08.2015 | ![]() | 1. FC Köln | VfL Wolfsburg | 1:0 | S |
16.05.2015 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | 1. FC Köln | 2:0 | N |