

Mittwoch, 21.12.2016 um 20:00 Uhr (MEZ)
Zu einem spannenden Duell kommt es am Mittwoch zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde in Hoffenheim, nämlich dann, wenn die TSG auf das zuletzt formstarke Werder Bremen trifft. Mit einem Punktgewinn könnten die Hausherren die Hinrunde ungeschlagen beenden. Anstoß der Begegnung ist am 21. Dezember um 20:00 Uhr.
Wer hätte das gedacht? Nach 15 Spieltagen und damit kurz vor dem Ende der Hinserie ist die TSG aus Hoffenheim die einzige Mannschaft der gesamten Liga, die noch immer ohne Niederlage ist. Zuletzt trotzte das Team von Julian Nagelsmann der Borussia aus Dortmund auswärts ein 2:2-Remis ab, dabei wäre mit etwas Glück sogar ein Sieg möglich gewesen, zumal man einige Zeit in Überzahl agierte. Tabellenplatz drei nach 15 Spieltagen sollte zusätzliches Selbstvertrauen geben. Neben dem Remis gegen Dortmund gab es zuletzt ein ebensolches gegen Eintracht Frankfurt (0:0) sowie einen deutlichen Erfolg gegen den 1. FC Köln (4:0). Bei der Nagelsmann-Truppe sind einige Erfolgskomponenten zu erkennen. Da wäre einerseits natürlich die gute Mischung aus jungen und arrivierten Kräften, die Hoffenheim zurzeit zur Verfügung hat. Andererseits die taktische Flexibilität, die der Coach seiner Mannschaft eingeimpft hat. Zuletzt gegen Dortmund agierten die Hoffenheimer in einem etwas ungewöhnlichen 3-1-4-2-System, gegen Frankfurt im 5-3-2 und gegen Köln im 5-4-1-System. Drei Gegner, drei Spielsysteme, drei Mal ungeschlagen. Hoffenheim ist meist perfekt auf den jeweiligen Kontrahenten eingestellt. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Sinsheimer vor heimischem Publikum besonders erfolgreich ist, doppelt so viele Heimsiege wie Auswärtssiege für sich verbuchen konnte. Zudem besticht der Kader Hoffenheims durch Torgefahr, mit Wagner, Uth, Kramaric und Demirbay haben bereits vier Spieler drei oder mehr Treffer erzielt. Letzterer wird gegen Bremen allerdings verletzt fehlen. Auch ist fraglich, ob die Abwanderungsgerüchte um den gesperrten Sebastian Rudy und Verteidigertalent Niklas Süle (beide sollen sich mit Bayern München einig sein) Unruhe in die Mannschaft bringen.
Auch Werder Bremen hat sich in den letzten Wochen in absolut guter Form gezeigt. Am vergangenen Wochenende erreichte man gegen den 1. FC Köln immerhin ein 1:1-Remis, zuvor gab es Erfolge gegen Hertha BSC Berlin (1:0) und den FC Ingolstadt (2:1). Auch im Nord-Derby gegen den Hamburger SV blieb die Mannschaft von Alexander Nouri ungeschlagen (2:2), konnte damit in den vergangenen vier Spielen immer punkten. Während Gegner Hoffenheim auf eine gute Mischung setzt, gilt bei den Bremern das Motto „Oldies but Goldies“. Mit Fritz, Drobny und Pizarro waren drei Spieler von Beginn an am Werk, die 36, 37 und 38 Jahre alt sind. Diese Taktik mag zwar kurzfristig Erfolg bringen, längerfristig sollte man aber doch auch den jungen Spielern eine Chance geben. Das Durchschnittsalter der Bremer Startelf gegen Köln betrug am vergangenen Samstag stolze 30 Jahre. Speziell gegen die vielen quirligen Offensivleute der Hoffenheimer könnte man Probleme bekommen. Zudem könnte Clemens Fritz aufgrund einer kleineren Blessur am Mittwoch nicht zur Verfügung stehen. Während Hoffenheim über viele treffsichere Akteure verfügt, kann sich Bremen derzeit vor allem auf einen Mann verlassen. Sommer-Neuzugang Serge Gnabry hat in 14 Spielen bislang sieben Scorerpunkte gesammelt, auch gegen Köln wieder getroffen und damit sechs der 19 Saisontore der Werderaner erzielt. Hoffnung gibt die Tatsache, dass man die letzten beiden Auswärtsspiele nicht nur nicht verloren, sondern den letzten Auftritt in der Fremde gegen die Hertha sogar gewonnen und damit den ersten Auswärtssieg der Saison 2016/2017 gefeiert hat. Zu arbeiten gilt es allerdings weiterhin an der Defensive. Das Spiel in Berlin war das bislang einzige, welches Bremen ohne Gegentor beenden konnte.
Ein Spiel zwischen zwei Mannschaften, die sich zuletzt von ihrer besten Seite zeigten. Dementsprechend schwierig ist es, einen Favoriten zu küren, wiewohl die Tabellensituation natürlich für Hoffenheim spricht. Dennoch gehen wir nicht davon aus, dass es in diesem Spiel einen Sieger geben wird. Unser Spieltipp daher: Tipp X.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
16.12.2016 | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim | Borussia Dortmund | 2:2 | U |
09.12.2016 | ![]() | Eintracht Frankfurt | TSG 1899 Hoffenheim | 0:0 | U |
03.12.2016 | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim | 1. FC Köln | 4:0 | S |
26.11.2016 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | TSG 1899 Hoffenheim | 1:1 | U |
20.11.2016 | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim | Hamburger SV | 2:2 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
17.12.2016 | ![]() | SV Werder Bremen | 1. FC Köln | 1:1 | U |
10.12.2016 | ![]() | Hertha BSC Berlin | SV Werder Bremen | 0:1 | S |
03.12.2016 | ![]() | SV Werder Bremen | FC Ingolstadt 04 | 2:1 | S |
26.11.2016 | ![]() | Hamburger SV | SV Werder Bremen | 2:2 | U |
20.11.2016 | ![]() | SV Werder Bremen | Eintracht Frankfurt | 1:2 | N |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.