

Donnerstag, 23.02.2017 um 21:05 Uhr (MEZ)
Die Premier-League-Truppe von Tottenham steht in der Europa League mit dem Rücken zur Wand. Denn das Hinspiel gegen KAA Gent wurde überraschend mit 0:1 verloren. Dementsprechend bedarf es einer gehörigen Steigerung, will man auch im Achtelfinale des Bewerbs noch vertreten sein. Anstoß der Begegnung ist am 23. Februar um 21:05 Uhr.
Als klarer Favorit ging die Mannschaft von Mauricio Pochettino in das Duell mit dem belgischen Traditionsclub. Jedoch biss man sich im Hinspiel an einer enorm stabilen Defensive des Gegners die Zähne aus. Die nackten Zahlen beweisen dies: Tottenham fand beinahe 60 Prozent Ballbesitz vor, hatte auch mehr Chancen als der Gegner, allerdings konnte man diese nicht in Zählbares umwandeln. Es fehlte häufig die zündende Idee im Spiel nach vorne. Allerdings muss auch betont werden, dass der Fokus bei den „Spurs“ wohl eher auf der Premier League liegt. Schon in Belgien verzichtete Coach Pochettino lange Zeit auf den einen oder anderen Stammspieler. So kamen etwa Heun-Min Son oder Christian Eriksen nur von der Ersatzbank. Dass man sich im Rückspiel dennoch gut verkaufen wird, dafür spricht nicht zuletzt die Tatsache, dass man vor heimischer Kulisse antritt. Tottenham zählt zu den heimstärksten Teams in ganz Europa, auch wenn man dies internationale 2016/2017 noch nicht konstant unter Beweis stellen konnte. So verlor man in der Champions-League-Gruppenphase überraschend zwei von drei Heimspielen. Dennoch: 10 Erfolge und zwei Unentschieden in 12 Liga-Heimmatches beweisen, wozu die Mannschaft vor eigenem Publikum imstande ist. Selbst Tabellenführer Chelsea London musste sich an der White Hart Lane mit 0:2 geschlagen geben. Zudem kann Coach Pochettino theoretisch all seine Stars einsetzen. Einer dieser Stars scheint aktuell besonders heiß zu sein. Die Rede ist von Harry Kane, die die Generalprobe für das Rückspiel gegen Gent beinahe im Alleingang entschied und Zweitligist Fullham mit einem Hattrick aus dem FA-Cup schoss (Endergebnis 3:0). Besonders die Defensive der „Spurs“ läuft in Heimspielen regelmäßig zur Hochform auf. Bester Beweis dafür: In den erwähnten 12 Ligaspielen kassierte man nur fünf Gegentreffer, beendete acht von zwölf Matches mit „Zu-Null-Siegen“.
Der Jubel beim Vorjahres-Achtelfinalisten der Champions League war nach dem 1:0-Hinspielsieg groß. Mit einem strengen Defensivkonzept brachte man die Londoner um ihre Stärken, verschaffte sich dank des 3-4-2-1-Systems ein personelles Übergewicht im Mittelfeld. Es war dies allerdings eines der wenigen Erfolgserlebnisse für Gent in dieser Saison. Denn in die Liga konnte man den Schwung des Sieges gegen die Londoner offenbar nicht mitnehmen. Gegen den Tabellenneunten Standard Lüttich reichte es nur zu einem 1:1-Remis. Es war dies bereits das dritte Ligaspiel in Serie ohne vollen Erfolg, weswegen die Mannschaft von Hein Vanhaezebrouck aktuell nur auf Platz acht zu finden ist. Hinzu kommt, dass man vor allem auswärts kaum an die Stärke der Vorsaison anknüpfen kann. In zehn Spielen der Jupiter League in der Fremde gelang Gent erst ein voller Erfolg, daneben setzte es nicht weniger als sechs Niederlagen. Speziell in der Offensive tut man sich auswärts enorm schwer, hat in diesen 10 Spielen nur elf Treffer erzielt und damit nicht einmal halb so viele, wie zu Hause gelangen. Gegen einen defensiv starken Gegner wie Tottenham dürfte es dementsprechend schwierig werden, etwas Zählbares mitzunehmen. Gent wird wohl erneut versuchen, aus einer stabilen Defensive heraus den einen oder anderen Nadelstich nach vorne zu setzen. Dass man auswärts eine echte Wundertüte ist, zeigten die Gruppenspiele in der Europa League. Gegen Braga (1:1) und Konyaspor (1:0) wurde gepunktet, gegen Donezk kam man dagegen mit 0:5 unter die Räder. Die Ukrainer sind qualitativ allerdings wohl noch am ehesten mit Tottenham zu vergleichen. Positiv: Mit Ausnahme von Innenverteidiger Soumah kann Coach Vanhaezebrouck am Donnerstag auf sämtliche Kadermitglieder zurückgreifen.
Tottenham wird sich hüten, den Gegner erneut zu unterschätzen. Die Auswärtsschwäche der Belgier dürfte den „Spurs“ Hoffnung machen, ebenso wie die eigene Stärke in Heimspielen. Wir gehen von einer intensiven Begegnung aus, die der Favorit aus London am Ende für sich entscheiden wird. Unser Spieltipp daher: Tipp 1.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
16.02.2017 | ![]() | KAA Gent | Tottenham Hotspur | 1:0 | N |
11.02.2017 | ![]() | FC Liverpool | Tottenham Hotspur | 2:0 | N |
04.02.2017 | ![]() | Tottenham Hotspur | FC Middlesbrough | 1:0 | S |
31.01.2017 | ![]() | FC Sunderland | Tottenham Hotspur | 0:0 | U |
21.01.2017 | ![]() | Manchester City | Tottenham Hotspur | 2:2 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
16.02.2017 | ![]() | KAA Gent | Tottenham Hotspur | 1:0 | S |
29.09.2016 | ![]() | KAA Gent | Torku Konyaspor | 2:0 | S |
15.09.2016 | ![]() | SC Braga | KAA Gent | 1:1 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
16.02.2017 | ![]() | KAA Gent | Tottenham Hotspur | 1:0 |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.