

Sonntag, 23.04.2017 um 20:45 Uhr (MEZ)
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Dann steigt das wohl prestigeträchtigste Duell in gesamt Fußball-Europa, trifft doch die Mannschaft von Real Madrid vor heimischem Publikum auf jene des FC Barcelona. Der Druck liegt dabei bei den Gästen aus Katalonien. Anstoß der Begegnung im Estadio Santiago Bernabeu ist am Sonntag um 20:45 Uhr.
Eines spricht am Sonntag mit Sicherheit für den aktuellen Tabellenführer. Nämlich das Selbstvertrauen. Die Madrilenen schalteten am vergangenen Dienstag die Mannschaft von Bayern München im Viertelfinale der Champions League aus, gehen dementsprechend mit breiter Brust ins nächste Top-Duell. Nachteil: Real musste dabei in eine kräftezehrende Verlängerung, hatte körperlich mit Sicherheit mehr Strapazen zu verkraften als der Gegner. Diesen Umstand soll aber nicht zuletzt der Heimvorteil wettmachen. Denn Real ist nach wie vor das beste Heimteam der Primera División. Noch immer ist man im eigenen Stadion in der Liga ungeschlagen, hat in 16 Spielen zwölf Siege und vier Remis zu Buche stehen. Ebenso stellen die Königlichen das besten Rückrundenteam der gesamten Primera División, haben bei einem absolvierten Match weniger als einzige Mannschaft noch keine Niederlage hinnehmen müssen und bereits 40 Punkte errungen. Die letzte Niederlage gab es für die Truppe von Zinédine Zidane am 15. Jänner dieses Jahres. Am vergangenen Wochenende mühte man sich allerdings gegen Abstiegskandidat Gijón zu einem 3:2-Erfolg. Positiv: Reals absoluter Schlüsselspieler, Christiano Ronaldo, zeigte sich in jüngster Vergangenheit in absoluter Top-Verfassung. Gegen Bayern München schoss er sein Team im Alleingang weiter, erzielte fünf von sechs Treffern der Spanier. Generell ist auf die Offensive der Hauptstädter absolut Verlass. Denn Real hat bislang in jedem einzelnen der bisher 31 Ligaspiele zumindest ein Tor erzielt. Mit vier Ausnahmen gelangen sogar stets zwei oder mehr Tore. Probleme hat man – wenn überhaupt – in der Defensive. Einerseits aufgrund der Ausfälle der letzten Wochen – auch gegen Barcelona werden Pepe und Varane fehlen – andererseits aufgrund der einen oder anderen Unachtsamkeit, vor allem gegen konterstarke Mannschaften.Neben den beiden erwähnten Innenverteidigern wird auch Flügelspieler Gareth Bale am Sonntag nicht mitwirken können. Schlechtes Omen: Das bislang letzte Duell vor heimischem Publikum verlor Real im November des Jahres 2015 glatt mit 0:4.
Beim FC Barcelona brennt der Hut. Denn einerseits liegt man in der Primera División bei einem Spiel mehr immer noch drei Punkte hinter Real Madrid, andererseits schied man unter der Woche gegen Juventus Turin aus der Champions League aus. Nach dem 0:3 im Hinspiel schaffte man kein zweites „Wunder von Camp Nou“, blieb auch im Heimspiel ohne Treffer. Dabei wirkten die Katalanen im Spiel nach vorne zwar bemüht, wirklich gefährlich wurde es aber nur ganz selten und dann meist nur nach Einzelaktionen von Lionel Messi. Auf den Superstar kommt also auch am Sonntag eine enorm schwierige Aufgabe zu. Immer wieder hört man aus dem Umfeld des Titelverteidigers auch, dass die Chemie zwischen Mannschaft und Trainer Luis Enrique, der den Club am Saisonende verlassen wird, nicht mehr stimmt. Die Spieler seien mit der taktischen Ausrichtung unzufrieden, Messi und einige andere Spieler sollen sogar schon revoltiert haben. Ob wahr oder nicht, auch derartige Gerüchte können ein Team belasten. Ein Nachteil für Barcelona: Man muss am Sonntag das Spiel machen, wird erneut über den Ballbesitz versuchen, ins Spiel zu finden. Dementsprechend macht man sich anfällig für Konterangriffe. Die Bilanz aus den letzten 10 Duellen mit dem Erzrivalen ist ebenso leicht negativ. Denn aus diesen Spielen ging Barcelona fünf Mal als Verlierer hervor, ein Mal gab es ein Unentschieden. Positiv: Offensiv war man in letzter Zeit sogar noch stärker als Real, hat in der Rückrunde bereits 40 Treffer markiert und damit um sieben mehr als der Sonntagsgegner. Zudem gelangen auswärts nicht weniger als 33 Zähler. Im ersten El Clasico der Saison 2016/2017 sahen die Katalanen lange wie der sichere Sieger aus, bevor Real kurz vor Spielende doch noch zuschlug. Dieses Spiel zeigte aber, dass man absolut fähig ist, mit den Königlichen mitzuhalten. Bitter: Mit Neymar fehlt eines der belebendsten Offensivelemente der letzten Wochen gesperrt, zudem werden Rafinha und Vidal verletzt ausfallen. Die letzten Ergebnisse waren nicht schlecht, aber auch nicht perfekt. So konnte man zwar gegen Sociedad (3:2) und Sevilla (3:0) gewinnen, gegen Málaga setzte es aber eine 0:2-Niederlage.
Wie immer ist das Duell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona eines, das enorm schwer zu prognostizieren ist. Trotz der Offensivstärke beider Teams rechnen wir allerdings nicht mit allzu vielen Treffern, gehen viel eher davon aus, dass auch das zweite Saisonduell mit einem Unentschieden enden wird. Unser Spieltipp daher: Tipp X.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
18.04.2017 | ![]() | Real Madrid | FC Bayern München | 4:2 | S |
15.04.2017 | ![]() | Sporting Gijón | Real Madrid | 2:3 | S |
12.04.2017 | ![]() | FC Bayern München | Real Madrid | 1:2 | S |
08.04.2017 | ![]() | Real Madrid | Atletico Madrid | 1:1 | U |
05.04.2017 | ![]() | CD Leganés | Real Madrid | 2:4 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
19.04.2017 | ![]() | FC Barcelona | Juventus Turin | 0:0 | U |
15.04.2017 | ![]() | FC Barcelona | Real Sociedad | 3:2 | S |
11.04.2017 | ![]() | Juventus Turin | FC Barcelona | 3:0 | N |
08.04.2017 | ![]() | FC Málaga | FC Barcelona | 2:0 | N |
05.04.2017 | ![]() | FC Barcelona | FC Sevilla | 3:0 | S |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.