

Montag, 10.10.2016 um 20:45 Uhr (MEZ)
Der dritte Spieltag der WM-Qualifikation wird am Montagabend fortgesetzt. Dabei treffen unter anderem die Mannschaften von Ungarn und Lettland aufeinander, ein Duell zwischen zwei Teams, die in der bisherigen Qualifikation keineswegs überzeugen konnten. Anstoß der Begegnung ist am 10. Oktober um 20:45 Uhr.
Die Balten sind denkbar schlecht in die WM-Qualifikationsgruppe B gestartet. Zwar wurde am ersten Spieltag Fußballzwerg Andorra besiegt, ein 1:0 ist dabei aber nicht unbedingt als glanzvolle Vorstellung zu werten. Dass Lettland aktuell gegen beinahe jeden Gegner Probleme hat, zeigte der zweite Spieltag in der vergangenen Woche. Denn die Mannschaft von Marians Pahars verlor im heimischen Stadion gegen die Färöer-Inseln, was doch einer mittelgroßen Überraschung gleichkam. Dabei stellten sich die Balten vor allem in der Defensive keineswegs geschickt an, machten es dem Gegner häufig viel zu leicht, zu Chancen zu kommen. Im Spiel nach vorne wusste man die dicht gestaffelte Abwehr der Inselkicker zu überwinden. Betont muss an dieser Stelle aber auch werden, dass die Pleite gegen die Färöer die erste Niederlage Lettlands im Kalenderjahr 2016 war. Zuvor hatte Teamchef Pahars mit seiner Elf eine kleine Serie gestartet, in sechs Spielen vier Siege und zwei Unentschieden geholt. Allerdings waren die Gegner in diesen Matches mit Luxemburg (3:1), Estland (0:0) oder Litauen (2:1) keinesfalls Großmächte des Fußballsports. Dementsprechend gilt Lettland gegen EM-Teilnehmer Ungarn natürlich als Außenseiter, auch, weil der Gegner schlichtweg über besseres Personal verfügt.
Ähnliche Problematiken wie bei Lettland sind aktuell auch bei der Mannschaft von Bernd Storck zu erkennen. Während Ungarn bei der EM noch für Furore sorgte und sogar als Gruppensieger in die KO-Phase einzog, läuft es seit daher überhaupt nicht nach Wunsch. Zum WM-Qualifikationsauftakt gegen die Färöer-Inseln reichte es nur zu einem torlosen Unentschieden. Diesem folgte in der vergangenen Woche eine 2:3-Heimniederlage gegen die Schweiz. Bitter: Ungarn bewies dabei zwar Moral, konnte nach zweimaligem Rückstand bis kurz vor Schluss das Remis halten, um dann doch noch den entscheidenden Gegentreffer zu kassieren. Immerhin erwies sich ein Angreifer gegen die Schweiz als besonders torgefährlich. Adam Szalai traf gegen die Eidgenossen im Doppelpack und dürfte auch in Lettland die größte Hoffnung auf ungarische Tore darstellen. Auch verfügt Ungarn mit Dzsudczak, Stieber, Gera und Nagy über ein gleichsam spiel- wie kampfstarkes Mittelfeld, dem mit Zoltan Gera auch noch die nötige Erfahrung verliehen wird. Anfällig zeigten sich die Ungarn in der Defensive, speziell bei hohen Bällen hatte man Probleme. Mit Lettland trifft man allerdings auf eine Mannschaft, die zuletzt keineswegs für ihren Offensivfußball bekannt war. Zudem hat Ungarn von den letzten fünf Spielen gegen die Balten gleich vier gewonnen.
Ungarn steht nach den bisherigen Ergebnissen gehörig unter Druck. Dieser Druck könnte neben dem Heimvorteil das größte Plus für Lettland sein, dass spielerisch zuletzt alles andere als überzeugend auftrat. Wir rechnen damit, dass die Storck-Elf im dritten Spiel den ersten Sieg dieser Qualifikation einfahren kann. Unser Spieltipp: Tipp 2.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
26.06.2016 | ![]() | Ungarn | Belgien | 0: | S |
22.06.2016 | ![]() | Ungarn | Portugal | 3:3 | U |
18.06.2016 | ![]() | Island | Ungarn | 1:1 | U |
14.06.2016 | ![]() | Österreich | Ungarn | 0:2 | S |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.