

Freitag, 20.05.2016 um 18:30 Uhr
€ 50 einzahlen
€ 100 extra erhalten!
Als absoluter Top-Favorit auf den Aufstieg in die Bundesliga in die Saison gestartet, regiert beim LASK mittlerweile Ernüchterung. Denn die Chancen auf den Titel in Österreichs zweithöchster Spielklasse sind nur noch theoretischer Natur. Um diese am Leben zu erhalten, braucht man am Freitag einen Sieg gegen Kapfenberg. Anstoß ist dabei um 18:30 Uhr.
Ein Kader, der dem eines Bundesligisten würdig ist, ein Umfeld, dass ebenso den Anforderungen der höchsten Spielklasse entsprechen würde und eine Fangemeinde, von der viele Erstligisten wohl nur träumen können. Und dennoch sieht es danach aus, als würde der Linzer Traditionsclub auch im kommenden Fußballjahr nur zweitklassig spielen. Verantwortlich dafür war in erster Linie die bittere 2:3-Pleite am vergangenen Spieltag gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg, St. Pölten. Beinahe ironisch erscheint der St. Pöltener Aufstieg, wenn man bedenkt, dass der dortige Trainer Karl Daxbacher vor seinem Engagement in Niederösterreich beim LASK tätig war und dort aufgrund des verpassten Aufstiegs vergangene Saison unrühmlich entlassen wurde. In den letzten Wochen konnte der LASK zwar in fünf Spielen drei Siege feiern, zwei Niederlagen gegen Austria Lustenau (0:2) und die bereits angesprochene Pleite gegen St. Pölten dürften im Kampf um den Aufstieg aber zu viel gewesen sein. Gegen Kapfenberg gelten die Athletiker trotz allem als Favorit. Das bislang letzte Duell in dieser Saison konnte der LASK am 26. Spieltag knapp aber doch mit 2:1 für sich entscheiden.
Die Steirer mussten in dieser Spielzeit einmal mehr kleinere Brötchen backen als der Gegner aus der Stahlstadt. Auch Kapfenberg kam in seiner Vereinsgeschichte schon zu Bundesliga-Ehren, diese liegen allerdings bereits einige Jahre zurück. In der aktuellen Saison der zweithöchsten österreichischen Spielklasse hat sich die Mannschaft von Trainer Kurt Russ im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Aktuell liegt man auf Rang sechs, hat somit mit dem Abstieg nichts zu tun. Dies war auch während der gesamten bisherigen Saison noch nie der Fall, ganz im Gegenteil. Denn nach fünf Spieltagen lachten die Steirer sogar von der Tabellenspitze. Die „schlechteste“ Platzierung 2015/2016 war Rang acht nach 21 Spieltagen. Gegen Freitagskontrahent LASK gab es für Kapfenberg aber noch nichts zu holen. In bislang drei Duellen in der aktuellen Spielzeit gab es ebensoviele Niederlagen. Die Linzer behielten mit 5:1, 4:2 und 2:1 die Oberhand. Die letzten fünf Spieltage zeigten einmal mehr das große Problem Kapfenbergs: Die fehlende Konstanz. Denn in diesen Begegnungen gab es zwar zwei Siege, diesen stehen aber auch zwei Niederlagen und ein Remis gegenüber. Dementsprechend geht man am Freitag als Außenseiter ins Spiel.
Es stellt sich die Frage, wie fokussiert die Hausherren nach dem so gut wie verpassten Aufstieg noch sind. Darin liegt wohl die größte Chance des Außenseiters aus der Steiermark. Vor heimischem Publikum wird sich der LASK aber wohl nichts zu Schulden kommen lassen wollen. Unser Spieltipp daher: Tipp 1.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
13.05.2016 | ![]() | SKN St. Pölten | LASK Linz | 3:2 | N |
06.05.2016 | ![]() | LASK Linz | Austria Lustenau | 0:2 | N |
25.04.2016 | ![]() | LASK Linz | FC Wacker Innsbruck | 1:0 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
06.05.2016 | ![]() | SKN St. Pölten | KSV 1919 | 2:1 | N |
29.04.2016 | ![]() | KSV 1919 | SC Wiener Neustadt | 4:2 | S |
26.04.2016 | ![]() | FC Liefering | KSV 1919 | 1:0 | N |