

Dienstag, 24.10.2017 um 18:30 Uhr (MEZ)
Ebenfalls am Dienstagabend steht das Pokalduell zwischen Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach auf dem Programm. Ein weiteres Duell also zwischen einem Erst- und einem Zweitligisten, bei welchem die Rollenverteilung allerdings alles andere als eindeutig scheint. Anstoß der Begegnung in Düsseldorf ist am 24. Oktober um 18:30 Uhr.
Im Vorjahr wurde heftig spekuliert, ob denn ein Trainer vom „alten Schlag“, wie ihn Düsseldorfs Friedhelm Funkel verkörpert, noch das richtige für den heutigen Profifußball ist. Nach 11 Spieltagen der neuen Saison kann man diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten. Fortuna Düsseldorf ist derzeit die unangefochtene Nummer eins in Deutschlands zweiter Liga. Starke 28 Punkte haben die Rheinländer in den bisherigen Runden erspielt, damit beträgt der Vorsprung auf Sensationsverfolger Holstein Kiel drei Punkte. Überhaupt hat der Tabellenführer erst ein einziges Saisonspiel verloren. Dieses jedoch überraschend beim 1:3 gegen das damalige Schlusslicht Greuther Fürth. Seither hielt man sich allerdings absolut schadlos, hat fünf Spiele in Serie gewonnen und dabei auch nur zwei Gegentreffer kassiert. Faktum ist auch, dass bei Friedhelm Funkel von fehlender taktischer Flexibilität aktuell keine Rede sein kann. Der Trainerfuchs schickte seine Mannschaft alleine in den letzten vier Duellen in vier verschiedenen Formationen aufs Feld, zuletzt beim 1:0-Erfolg gegen Absteiger Darmstadt agierte man im offensiven 4-3-3-System. Eine Maßnahme, die sich absolut bezahlt machte, denn Düsseldorf war speziell im Spiel nach vorne die klar bessere Mannschaft. Nicht weniger als elf Schussversuche in Richtung gegnerisches Tor wurden abgegeben, vier davon verzeichnete die Statistik als Großchancen. Dass die Stabilität in der Abwehr durch dieses dominante Auftreten nicht litt, zeigen unter anderem 57 Prozent Ballbesitz und nur eine wirklich gute Torchance des Gegners nach 90 Minuten. Eine weitere Stärke der Fortuna sehen wir bei Standardsituationen, aus welchen man sich gegen Darmstadt nicht weniger als sechs gute Gelegenheiten erarbeiten konnte. Dennoch gibt es wenn, dann im Zweikampfverhalten Verbesserungsbedarf. Denn die Quote bei ebendiesen Duellen lag im Falle der Düsseldorfer am Samstag nur bei 47 Prozent. Stärken sehen wir im Spiel nach vorne speziell über die linke Seite und Takashi Usami. Der 1:0-Siegtreffer gegen Darmstadt fiel allerdings aus einer Standardsituation. Für Dienstag gilt es, vor allem im Zentrum etwas kompakter zu stehen, immerhin offenbarte Gladbach am Wochenende gegen Leverkusen eine Vorliebe für den Spielaufbau durch die Mitte. Verzichten muss Coach Funkel nach wie vor auf Stammtorhüter Michael Rensing, der zuletzt allerdings von Raphael Wolf sehr gut vertreten wurde. Auch Ayhan und Schmitz fallen aufgrund von Sperren am Dienstag aus.
Wenn man ein Freund von Übertreibungen ist, könnte man behaupten, dass Borussia Mönchengladbach am kommenden Dienstag am Scheideweg steht. Eine weitere Niederlage könnte eine Gladbacher Krise heraufbeschwören, die sich hartnäckig halten könnte. Denn nachdem man zuletzt eine klar positive Richtung eingeschlagen hatte, war das 1:5 zu Hause gegen Bayer Leverkusen ein gehöriger Dämpfer. Gladbach rutschte auf Rang acht zurück, musste zudem bereits das zweite Mal in dieser Saison mehr als fünf Treffer hinnehmen. Dabei war die Leistung gegen die „Werkself“ vor allem in Hälfte eins alles andere als schlecht. Vor allem in der Defensive war Stabilität absolut vorhanden, speziell auf der „Sechs“ zeigten die jungen Zakaria und Cuisance ihr Potenzial. Im Spiel nach vorne war Gladbach zunächst vor allem über die rechte Seite gefährlich, speziell Thorgan Hazard wich immer wieder auf diese aus und versuchte so, Räume zu finden bzw. im Zentrum welche zu schaffen, indem er einen oder mehrere Gegenspieler auf sich zog. Dies gelang auch ganz gut, denn wenn Leverkusen vor Probleme gestellt wurde, dann bei Gladbacher Angriffen durch die Mitte. Der Ausgleich der Leverkusener schien allerdings eine Schockstarre in der Defensive der „Fohlen“ auszulösen. Ab diesem Zeitpunkt gewährte man dem Gegner viel zu viele Räume, war viel zu weit weg von den Gegenspielern. Offensiv wurde man dagegen kaum gefährlich. Schwächen sind bei Gladbach in den letzten Wochen vor allem dann aufgetreten, wenn der Gegner mit Tempo über die Flügel kommt. Auch in Sachen Zweikämpfen war man den meisten Teams zuletzt unterlegen. Im Spielaufbau schlichen sich gegen Leverkusen mit Fortdauer des Spiels immer wieder individuelle Fehler ein. Faktum ist auch, dass man nach dem erneuten Debakel gemeinsam mit Schlusslicht Köln die schlechteste Abwehr der Liga stellt, in neun Spielen beinahe einen Gegentor-Schnitt von zwei Verlusttreffern pro Spiel aufweist. Immerhin wurde auswärts in dieser Saison erst eine Niederlage bezogen. Das bislang letzte Auswärtsspiel gegen Werder Bremen wurde überdies mit 2:0 gewonnen, dabei trat Gladbach auch von Beginn an sehr dominant auf. Im direkten Duell mit Düsseldorf hatte man zuletzt im Jänner 2013 (2:1) das bessere Ende für sich. Allerdings muss auch Dieter Hecking am Dienstag einige Kaderspieler vorgeben, so etwa Villaba, Drmic, Bobadilla oder Strobl.
Es ist ein enges Spiel zu erwarten. Auch wenn viele Wettanbieter Gladbach trotz der Pleite gegen Leverkusen in der Favoritenrolle sehen, tun wir dies nicht, zumindest nicht eindeutig. Vielmehr gehen wir davon aus, dass sich die „Fohlen“ an der zuletzt stabilen Abwehr der Düsseldorfer die Zähne ausbeißen werden und das Spiel nach 90 Minuten keinen Sieger finden wird. Tipp X.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
20.10.2017 | ![]() | Fortuna Düsseldorf | SV Darmstadt 98 | 1:0 | S |
14.10.2017 | ![]() | Arminia Bielefeld | Fortuna Düsseldorf | 0:2 | S |
02.10.2017 | ![]() | Fortuna Düsseldorf | MSV Duisburg | 3:1 | S |
23.09.2017 | ![]() | FC St. Pauli | Fortuna Düsseldorf | 1:2 | S |
20.09.2017 | ![]() | Fortuna Düsseldorf | SSV Jahn Regensburg | 1:0 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
21.10.2017 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | Bayer 04 Leverkusen | 1:5 | N |
15.10.2017 | ![]() | SV Werder Bremen | Borussia Mönchengladbach | 0:2 | S |
30.09.2017 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | Hannover 96 | 2:1 | S |
23.09.2017 | ![]() | Borussia Dortmund | Borussia Mönchengladbach | 6:1 | N |
19.09.2017 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | VfB Stuttgart | 2:0 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
26.01.2013 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | Fortuna Düsseldorf | 2:1 |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.