

Mittwoch, 22.02.2017 um 20:45 Uhr
wir schicken dir den €10 Gutschein per E-mail zu!
Eine vermeintlich leichte Aufgabe steht dem FC Sevilla im Achtelfinale der UEFA Champions League ins Haus. Denn die Andalusier treffen im Hinspiel am Mittwoch auf den kriselnden Sensationsmeister der vorjährigen Premier-League-Saison, Leicester City und haben noch dazu Heimrecht. Anstoß der Begegnung ist am 22. Februar um 20:45 Uhr.
Während man in den letzten Jahren vor allem als Seriensieger der Europa League für Furore sorgte, will der FC Sevilla heuer auch eine "Stufe" höher überzeugen. Bislang schaffte man dies ausgezeichnet, qualifizierte sich als Gruppenzweiter hinter Juventus Turin für die KO-Phase und bekam in dieser mit Leicester City den wohl leichtesten aller Gruppensieger zugelost. Doch nicht nur Fortuna befördert Sevilla für Mittwoch in die Favoritenrolle, auch die nackten Zahlen sprechen ganz klar für die Andalusier. Einige Beispiele gefällig? In insgesamt elf Heimspielen in der Liga holte Sevilla neun Siege und ein Remis, demgegenüber musste man sich nur ein Mal geschlagen geben. Die Andalusier sind zudem die einzige Mannschaft, welche Real Madrid in aktuellen Liga-Saison in Spanien - ebenfalls zu Hause - besiegen konnte. Auch stellt man eine enorm stabile Defensive, die ihre internationale Tauglichkeit bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. In den sechs Gruppenspielen blieb man gleich fünf Mal ohne Gegentreffer. Selbiges gilt im Übrigen für die letzten drei Spiele in La Liga, in welchen die Mannschaft von Jorge Sampaoli ungeschlagen blieb. Am Wochenende setzte man sich gegen Eibár mit 2:0 durch, eine Woche zuvor wurde auch Las Palmas besiegt (1:0), gegen Villareal holte man immerhin ein 0:0-Remis. Allerdings gibt es auch Fakten, die für Gegner Leicester und folglich gegen die Andalusier sprechen. Da wäre einerseits die Tatsache, dass Sevilla bisher nie über das Königsklassen-Achtelfinale hinauskam, bei zwei Versuchen jeweils scheiterte. Andererseits ließen die Offensivleistungen der Sampaoli-Elf in der Champions League bislang zu wünschen übrig. Nur sieben Tore konnte man in sechs Matches erzielen. Dass man auch zu Hause schlagbar ist, zeigte die 1:3-Pleite gegen Juventus Turin. Wobei die "Alte Dame" natürlich ein anderes Kaliber darstellt als Mittwochsgegner Leicester City. Ausfallen werden die nach wie vor verletzten Tremoulinas und Krohn-Dehli, wobei sich die Personalsituation Sevillas in den letzten Wochen merklich entspannt hat. Sieben Siege aus den letzten neun Ligaspielen sollten zudem für das nötige Selbstvertrauen sorgen.
Der amtierende Titelverteidiger der Premier League hängt in den Seilen. Im Mai noch gefeierte Helden, ringen die Spieler Leicesters aktuell um den Verbleib in der höchsten Spielklasse Englands. Ein Umstand, der die Favoritenrolle Sevillas für Mittwoch noch verdeutlicht. Zumal der Abstiegskampf in der Liga wohl absolute Priorität haben dürfte. Allerdings sorgten die "Foxes" speziell in der Königsklasse bereits in der Gruppenphase für Furore, blieben in vier Spielen siegreich und fixierten so vorzeitig den Einzug in die KO-Runde. Wobei hier ein letztes Mal betont werden muss, dass es die Glücksfee sehr gut mit der Mannschaft aus den Midlands meinte. Einzig der FC Porto schien auf Augenhöhe oder gar etwas stärker, während Brügge und Kopenhagen absolut schlagbar waren. Bitter: Mit Islam Slimani wird der derzeit beste Torschützen Wetten">Torschütze der Briten am Mittwoch nicht zur Verfügung stehen. Die Generalprobe verpatzte man am Wochenende im FA-Cup gegen den Drittligisten aus Millwall im FA-Cup, verlor mit 0:1, was die Verunsicherung der Mannschaft mit Sicherheit verstärkt hat. In der Premier League hat man jedes einzelne der vergangenen fünf Spiele verloren, insgesamt ist man bereits seit sechs Spielen ohne vollen Erfolg. Besonders bitter: In diesen Matches hat man nicht ein einziges Tor erzielt, stattdessen setzte es zuletzt "Zu-Null-Pleiten" gegen Swansea (0:2), Manchester United (0:3) und den FC Burnley (0:1). Sogar mit scheinbar schwächer besetzten Teams wie Swansea oder Burnley kann man aktuell also offenbar nicht mithalten. Dass die Offensive der "Foxes" derzeit nicht mehr als ein laues Lüftchen ist, sollte gegen die starke Defensive Sevillas noch stärker zu Tage treten. Zudem wartet Leicester in der Liga nach wie vor auf einen Auswärtssieg. Immerhin konnten zuletzt gegen Millwall Stammspieler wie Vardy oder Keeper Schmeichel geschont werden, allerdings dürfte auch diese Tatsache für Mittwoch kaum Auswirkungen haben.
Es ist wohl das klarste aller Duelle im Achtelfinale der Champions League. Leicester präsentierte sich in den letzten Wochen schlicht und ergreifend inferior. Zudem hat Sevilla mehr internationale Erfahrung und ganz ehrlich: Wer Real Madrid zu Hause in die Knie zwingen kann, sollte mit Leicester in der derzeitigen Form kaum Probleme haben. Unser Spieltipp: Tipp 1.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
18.02.2017 | ![]() | FC Sevilla | SD Eibar | 2:0 | S |
12.02.2017 | ![]() | UD Las Palmas | FC Sevilla | 0:1 | S |
29.01.2017 | ![]() | Espanyol Barcelona | FC Sevilla | 3:1 | N |
22.01.2017 | ![]() | CA Osasuna | FC Sevilla | 3:4 | S |
15.01.2017 | ![]() | FC Sevilla | Real Madrid | 2:1 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
12.02.2017 | ![]() | Swansea City | Leicester City | 2:0 | N |
05.02.2017 | ![]() | Leicester City | Manchester United | 0:3 | N |
31.01.2017 | ![]() | Burnley FC | Leicester City | 1:0 | N |
22.01.2017 | ![]() | FC Southampton | Leicester City | 3:0 | N |
14.01.2017 | ![]() | Leicester City | FC Chelsea | 0:3 | N |