

Mittwoch, 15.02.2017 um 20:45 Uhr
wir schicken dir den €10 Gutschein per E-mail zu!
Auch die Königsklasse des europäischen Fußballs erwacht endlich aus dem Winterschlaf. Am Dienstag und Mittwoch stehen insgesamt vier Spiele auf dem Programm. Unter anderem empfängt Arsenal London den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Anstoß der Begegnung ist am 15. Februar um 20:45 Uhr.
In der Meisterschaft lief es für den FC Bayern München zuletzt absolut nach Wunsch. Ohne wirklich zu glänzen, besiegte das Team von Carlo Ancelotti den FC Ingolstadt mit 2:0, während die Konkurrenten im Titelkampf allesamt Federn lassen mussten. Mit diesem Erfolg sind die Bayern nun bereits seit elf Pflichtspielen ohne Niederlage. In dieser Zeit musste man sich auch nur ein einziges Mal mit einem Remis begnügen. Besonders sattelfest erwies sich in den letzten Wochen die Defensive des deutschen Rekordmeisters. Nur einen Gegentreffer musste DFB-Nationalkeeper Manuel Neuer in den letzten drei Bewerbsspielen einstecken. Allerdings: Die letzte Niederlage kassierten die Ancelotti-Schützlinge ausgerechnet in der Champions League, nämlich beim 2:3 am vorletzten Spieltag der Gruppenphase in Rostov. Vor eigenem Publikum gab man sich auch in der Königsklasse keine Blöße. Drei Spiele, drei Siege und ein Torverhältnis von 12:1 sprechen eine klare Sprache. Verzichten muss Coach Ancelotti am Mittwoch allerdings auf Jerome Boateng. Der Innenverteidiger ist nach wie vor verletzt. Zudem gilt es weiter an der Offensive zu arbeiten. In den letzten Wochen fehlte es den Münchenern häufig an Dynamik, was gegen ein konterstarkes Team wie Arsenal zu Problemen führen könnte. Eine andere Statistik dürfte den zuletzt fehlenden Glanz zurückbringen. So haben deutsche Mannschaften in den letzten Jahren alle 15 Spiele auf heimischem Boden für sich entschieden – ein Rekord, der von anderen Ländern unangetastet blieb.
Die Londoner sind beinahe Stammgast im Achtelfinale der Königsklasse. Auch gehört es schon beinahe zur Tagesordnung, dass man in der KO-Phase des Wettbewerbs auf den FC Bayern München trifft. Denn in den Jahren 2005, 2013 und 2014 gab es – ebenfalls im Achtelfinale – das exakt gleiche Duell. Bitter für Arsenal: Dabei hatten jeweils die Bayern das bessere Ende für sich. Und dennoch dürfte die Wenger-Elf mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Denn die Generalprobe für den Champions-League-Hit konnte die Mannschaft von Arsene Wenger souverän gestalten. Gegen Abstiegskandidat Hull City ließen die „Gunners“ nichts anbrennen und siegten mit 2:0. Es war dies der erste volle Erfolg nach zuvor zwei Niederlagen in Serie. Ein Mann scheint dabei seine Form wiedergefunden zu haben. Arsenals Top-Torschütze Alexis Sanchez markierte gegen Hull einen Doppelpack und hält damit bereits bei 17 Treffern und neu Vorlagen in 25 Spielen. Mehr Sorgen dürfte sich Coach Wenger schon um sein Mittelfeld machen. Mit Aaron Ramsey und Santi Cazorla fehlen zwei Spieler, die sowohl Kreativität als auch Kampfkraft in den Ring werfen könnte. Positiv: In den bisherigen drei Auswärtsspielen der diesjährigen Champions-League-Saison blieb Arsenal ungeschlagen. Gegen Ludogrets und Basel wurden souveräne Siege gefeiert, im Duell mit PSG reichte es immerhin für ein Remis. Allerdings: Das Achtelfinale war in den letzten sechs Jahren stets der Sargnagel für die „Gunners“, scheiterte man doch immer in der Runde der letzten sechzehn.
Die Serie der Bayern in den letzten Wochen ist absolut beeindruckend. Dennoch: Arsenal London ist ein anderes Kaliber als Ingolstadt, Bremen oder Freiburg. Dementsprechend gehen wir von einer engen Begegnung aus, setzen aber trotzdem auf einen knappen Heimsieg für die Münchener. Unser Spieltipp: Tipp 1.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
11.02.2017 | ![]() | FC Ingolstadt 04 | FC Bayern München | 0:2 | S |
04.02.2017 | ![]() | FC Bayern München | FC Schalke 04 | 1:1 | U |
28.01.2017 | ![]() | SV Werder Bremen | FC Bayern München | 1:2 | S |
20.01.2017 | ![]() | SC Freiburg | FC Bayern München | 1:2 | S |
21.12.2016 | ![]() | FC Bayern München | RB Leipzig | 3:0 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
11.02.2017 | ![]() | FC Arsenal | Hull City | 2:0 | S |
04.02.2017 | ![]() | FC Chelsea | FC Arsenal | 3:1 | N |
31.01.2017 | ![]() | FC Arsenal | FC Watford | 1: | S |
22.01.2017 | ![]() | FC Arsenal | Burnley FC | 2:1 | S |
14.01.2017 | ![]() | Swansea City | FC Arsenal | 0:4 | S |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
11.03.2014 | ![]() | FC Bayern München | FC Arsenal | 1:1 |
19.02.2013 | ![]() | FC Arsenal | FC Bayern München | 1:3 |