

Mittwoch, 05.04.2017 um 20:00 Uhr (MEZ)
In einem von fünf Mittwochsspielen der Deutschen Bundesliga kommt es übermorgen zum Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin. Für die Hausherren geht es dabei darum, eine Negativserie der letzten Wochen zu beenden, während Berlin weiterhin um den Europacup kämpft. Anstoß der Begegnung ist am 05. April um 20:00 Uhr.
In den ersten Spielen nach seinem Amtsantritt war Dieter Hecking noch so etwas wie ein Heilsbringer für Borussia Mönchengladbach. Lange Zeit waren die „Fohlen“ sogar unter den besten drei Rückrundenteams der Bundesliga zu finden. Davon hat man sich in jüngster Vergangenheit allerdings immer weiter entfernt. Denn Gladbach hat kein einziges der letzten drei Meisterschaftsspiele für sich entscheiden können. Immerhin wurde gegen Eintracht Frankfurt endlich wieder angeschrieben, Gladbach erreichte ein torloses Unentschieden. Zuvor gab es allerdings Niederlagen gegen die Mannschaften aus München (0:1) und Hamburg (1:2). Immerhin kann man sich damit trösten, dass es sich dabei um zwei enorm formstarke Teams handelte. Der Leistungsabfall der Borussia begann jedoch in Wahrheit mit den Europacup-Duellen gegen den FC Schalke 04. Schon im Hinspiel in Gelsenkirchen hatte man vor allem in Hälfte zwei Probleme. Der Umstand des Leistungseinbruchs mit den Europa-League-Duellen bestätigt sich auch in der Tatsache, dass man just im letzten Ligaspiel vor ebendiesen – ebenfalls gegen Schalke – den bisher letzten Sieg feierte. Positiv: Dieser wurde im eigenen Stadion gefeiert. Generell dürfte der Heimvorteil mit der größte Trumpf der „Fohlen“ für Mittwoch sein. Immerhin gewann man im eigenen Stadion 2016/2017 doppelt so viele Spiele wie auswärts. Allerdings ließ man vor allem in der Offensive zuletzt deutliche Schwächen erkennen. Nur ein Mal traf Gladbach in den letzten drei Spielen ins Schwarze. Umso bitterer, dass mit Lars Stindl der derzeit beste Torschütze der Hecking-Elf wohl weiter ausfallen wird. Selbiges gilt mit Fabian Johnson für einen weiteren wichtigen Offensivakteur. Defensiv sind die Gladbacher in der laufenden Frühjahrsmeisterschaft dagegen weiter unter den Top-4 der Liga zu finden.
Wie eng es im Moment in der Deutschen Bundesliga zugeht, zeigt die Tatsache, dass der Vorsprung der derzeit fünftplatzierten Hertha aus Berlin auf Mönchengladbach bei einer Niederlage am Mittwoch auf lediglich drei Punkte schmelzen könnte. Auch die Berliner waren in den letzten Wochen nur geringfügig erfolgreicher als der Gegner. Denn die Mannschaft von Pál Dardai hat die letzten beiden Ligaspiele verloren, so etwa am vergangenen Freitag gegen die TSG Hoffenheim (1:3). Auch das Duell mit Köln (2:4) ging gehörig daneben. Während Gladbach also zuletzt immerhin nur einen Gegentreffer aus zwei Spielen hinnehmen musste, können die Berliner von derartigen Bilanzen nur träumen. Sieben Verlusttreffer in den letzten beiden Matches sind eindeutig zu viel. Dass man auch mit den besten Teams der Liga mithalten kann, zeigte sich aber beim 2:1 gegen Borussia Dortmund. Auch das bislang einzige Saisonduell mit Gladbach spricht klar und deutlich für die Dardei-Elf. Im Heimspiel im Olympiastadion siegte man glatt mit 3:0. Damit trifft man am Mittwoch auf jenen Gegner, gegen den man den bisher höchsten Saisonsieg einfahren konnte. Allerdings gilt für kaum eine andere Mannschaft der Liga die Tatsache einer Auswärtsschwäche so sehr wie für den Hauptstadtclub. Nach dem HSV und Schlusslicht Darmstadt sind die Herthaner das schwächste Auswärtsteam der Liga, haben nicht weniger als 24 von 33 Gegentoren in der Fremde kassiert. Der letzte Auswärtssieg gelang am 03. Dezember des Jahres 2016 gegen den VFL Wolfsburg. Erschwerend hinzu kommt, dass mit Ibisevic der beste Torjäger der Berliner gesperrt ist, mit Mittelstädt, Lustenberger und Weiser fallen zudem drei wichtige Defensivalternativen aus.
Beide Teams befinden sich derzeit in einer Ergebniskrise. Der Ausfall von ibisevic auf Seiten der Hertha ist keinesfalls zu unterschätzen, auch die Auswärtsschwäche spricht keinesfalls für die Berliner. Die größte Hoffnung der Gäste liegt also wohl in der derzeitigen Schwäche des Gegners. Unser Spieltipp: Ein torarmes Match ohne Sieger. Tipp X.
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
01.04.2017 | ![]() | Eintracht Frankfurt | Borussia Mönchengladbach | 0:0 | U |
19.03.2017 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | FC Bayern München | 0:1 | N |
16.03.2017 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | FC Schalke 04 | 2:2 | U |
12.03.2017 | ![]() | Hamburger SV | Borussia Mönchengladbach | 2:1 | N |
09.03.2017 | ![]() | FC Schalke 04 | Borussia Mönchengladbach | 1:1 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|---|---|
31.03.2017 | ![]() | Hertha BSC Berlin | TSG 1899 Hoffenheim | 1:3 | N |
18.03.2017 | ![]() | 1. FC Köln | Hertha BSC Berlin | 4:2 | N |
05.03.2017 | ![]() | Hamburger SV | Hertha BSC Berlin | 1:0 | N |
25.02.2017 | ![]() | Hertha BSC Berlin | Eintracht Frankfurt | 2:0 | S |
18.02.2017 | ![]() | Hertha BSC Berlin | FC Bayern München | 1:1 | U |
Datum | Liga | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
04.11.2016 | ![]() | Hertha BSC Berlin | Borussia Mönchengladbach | 3:0 |
03.05.2015 | ![]() | Hertha BSC Berlin | Borussia Mönchengladbach | 1:2 |
Finde den Buchmacher mit den höchsten Quoten für deine Tipps. Klicke auf den Button um diese zum Wettschein hinzuzufügen.
Klicke auf eine Quote um diese zum Wettschein hinzuzufügen.