Die Einzahlung bei sportempire
Nachdem ihr euch unseren Test- und Erfahrungsbericht von sportempire bereits zugute führen konntet, erklären wir euch die Einzahlung etwas genauer. Jeder User, der sich bei einem Buchmacher anmeldet, wird früher oder später Geld einbezahlen müssen, wenn er einen Wett Tipp abgeben möchte. Deshalb ist es auch ein wesentlicher Faktor einer Website, dies so einfach wie möglich zu gestalten. In der Folge zeigen wir euch eine genaue Erklärung, wie dies bei sportempire funktioniert. Wir beantworten euch wichtige Fragen wie, welche Einzahlungsmethoden gibt es? Oder ob bei einer Einzahlung etwaige Gebühren anfallen. Lest in der Folge alles wichtige rund um die Einzahlung bei sportempire.
- 1. Über einen Link auf unserer Seite gelangt ihr zu sportempire
- 2. Dort meldet ihr euch mit euren Kontodaten an
- 3. Im Dropdown Menü klickt ihr auf „Einzahlung“
- 4. Wählt eure Zahlungsmethode, euren Betrag und bestätigt
Die detaillierte Erklärung für eine erfolgreiche Einzahlung
Wenn ihr bereits ein Konto bei sportempire besitzt und eine Einzahlung tätigen wollt, seid ihr hier genau richtig. Solltet ihr noch kein Konto besitzen, empfehlen wir euch unsere Anmeldungsseite zu lesen, wo ihr alles Wissenswerte über eine rasche Anmeldung erfährt. Wenn ihr nach einer genaueren Inspektion der Seite beschließt, etwas Geld einbezahlen zu wollen, geht dies bei sportempire äußerst einfach und schnell. Ihr ruft dafür lediglich das Dropdown Menü neben eurem Konto auf, dort findet ihr den Bereich „Einzahlung". Habt ihr diesen ausgewählt, bietet euch der Buchmacher alle verfügbaren Einzahlungsmethoden an. Diese erklären wir euch in der Folge noch genauer. Habt ihr euch jedoch für eine entschieden, müsst ihr lediglich noch euren gewünschten Betrag angeben und der Einzahlung steht nichts mehr im Weg. Wie hoch hier der Maximalbetrag sein darf und ob ihr auf irgendwelche Gebühren achten müsst, erfährt ihr in den folgenden Rubriken.
Welche Einzahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Für die Einzahlung bei sportempire stehen euch verschiedene Methoden zur Verfügung. Die bekannteste und beliebteste Methode ist dabei natürlich die Einzahlung mit einer Kreditkarte. Für diesen Fall bietet euch der Buchmacher sowohl Visa, als auch Mastercard an. Auch die Einzahlung per Bankkarte funktioniert mittels Sofort Überweisung einwandfrei. Solltet ihr mehr mit E-Wallets arbeiten, lässt euch sportempire nicht im Stich und bietet euch unter anderem die beiden bekannten Wallets Skrill und Neteller an. Auch Trustly, EPS und Neosurf stehen im Moment zur freien Auswahl.

Erhalte ich mit meiner ersten Einzahlung einen Bonus?
Ja, Sportempire bietet einen Einzahlungsbonus auf die erste Überweisung. Ihr habt nun Interesse mehr über den Bonus zu erfahren? Dann besucht unsere eigene Bonusseite von sportempire. Dort erfahrt ihr alle wichtigen Details und wir garantieren euch eine sichere Abwicklung des Bonusvorganges.
Wie hoch ist Minimal- und Maximalbetrag bei sportempire?
Diese Beträge unterscheidet sich hier von Methode zu Methode. Während bei einer Einzahlung per Kreditkarte der Mindestbetrag € 25 beträgt, liegt dieser bei Skrill nur bei € 10. Auch der Maximalbetrag unterscheidet sich hier oftmals voneinander. Bei den Kreditkarten könnt ihr eine maximale Auszahlung von € 1000 vollziehen und bei den meisten E-Wallets liegt dieser Wert bei € 15.000. Nur ein Wert bleibt bei diesem Thema immer gleich und das sind die € 10.000 die ein Spieler maximal pro Woche von seinem Konto abheben kann.
Wie lange dauert es bis mein Geld auf dem Wettkonto erscheint?
Wenn ihr Geld auf euer Konto überweist, egal mit welcher Methode, wird der Vorgang nicht länger wie einige Minuten dauern. Die Überweisung sollte sofort für eure Wett Tipps zur Verfügung stehen.
Fallen bei der Einzahlung Gebühren an?
Bei eurer erstmaligen Einzahlung bei sportempire müsst ihr mit keinen Gebühren rechnen. Bei jeder Methode wird bei der Gebühr kostenlos angegeben. Lediglich bei der Auszahlung müsst ihr darauf achten, diese nur alle 30 Tage zu vollziehen. Andernfalls berechnet euch der Buchmacher eine Gebühr von 3% des Abhebungsbetrages.