Vorhersagen und Prognosen für Spanien bei der Euro
Spanien zählt bei der EM 2021 zu den Geheimfavoriten auf den Titel. Gelingt dem Europameister von 2008 und 2012 wieder ein Coup? Wir bieten euch eine Analyse des Teams und Vorhersage für die spanischen EM-Chancen. Autor: Andreas
Wie sind die Spanier in Form?
Spanien dominierte den Weltfußball zwischen 2008 und 2012 mit 2 Europameistertiteln und der Weltmeisterschaft (2010). Danach fielen die Iberer etwas in ein Loch. Es folgten das Aus in der Gruppenphase bei der WM 2014 und bei den nächsten beiden Turnieren jeweils das Achtelfinale. Nach dem Ende der Ära Vicente del Bosque (2008 bis 2016) wechselten die Betreuer rasch. Unter Luis Enrique hat sich das Team zuletzt aber stabilisiert und avancierte zu einem Geheimtipp bei der EM 2021. Mit einer zwei guten Nations-League-Teilnahmen und einer starken EM-Quali ohne Niederlage in 10 Partien mit 8 Siegen und 2 Niederlagen (vor Schweden und Norwegen) fanden die Südeuropäer zurück in die Spur.
Wie bewerten die Wettanbieter die spanischen EM-Chancen?
Bei den Wettanbietern nimmt Spanien für die EM 2021 die Rolle des gefährlichen Außenseiter-Tipps oder des Geheimfavoriten ein. Die Bookies vergeben an die Iberer die 6.-höchsten Quoten, sehen in der Elf von Luis Enrique also mindestens einen Viertelfinal-Kandidaten. Nach unseren Einschätzungen kommen die Spanier bei optimalem Verlauf unter die letzten 4. Der 3fache Europameister ist der Gruppenfavorit in Pool E mit Schweden, Polen und der Slowakei. Die Spanier werden in allen 3 Vorrundenpartien der Favorit sein, im Grunde jedes Mal auch deutlich. Geht es nach den Quoten und Prognosen schließen die Spanier die Gruppenphase mit 9 Punkten ab.
Wenn ihr mehr zur Ausgangslage und Favoritenrollen in der EM-Gruppe E wissen wollt, klickt auf diesen Button:
Die Spanier sind in der Offensive schwer auszurechnen. In der Qualifikation waren die 3 besten Scorer mit je 4 Toren Álvaro Morata (17 Treffer in 33 Länderspielen), Rodrigo (8 Tore in 22 Länderspielen) und Sergio Ramos, der in der Quali 3 Treffer verwandelte. Der verletzungsanfällige Ramos wird die EM allerdings verpassen und somit ist kein einziger Real-Spieler im Kader der Iberer. Damit ist Sergio Busquets der Routinier in einer etwas jüngeren und unerfahrenen Truppe.
Morata stellte in seinem ersten Jahr bei Juventus nicht nur seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor unter Beweis. Der nominelle Mittelstürmer weiß auch als Vorlagengeber zu überzeugen. Im Mittelfeld zieht Thiago (2 Tore, 9 Vorlagen in 27 Spielen) die Fäden, hinten steht mit David De Gea einer der sichersten Keeper im Tor. Einer der jungen Wilden, der sich bei der EM 2021 ins Rampenlicht spielen könnte, ist Dani Olmo. Der 22-Jährige steht seit eineinhalb Jahren in Leipzig unter Vertrag.
Wie spielen die Spanier und welche Wett Tipps sind daher sinnvoll?
Die Spanier haben in der Qualifikation im Schnitt pro Partie 3.1 Tore geschossen nur 0.5 Gegentore bekommen. Auch in der Nations League konnte man gegen stärkere Gegner den Torschnitt mit 3.0 hoch halten, musste hier aber auch 1.75 Gegentreffer hinnehmen. Unter Enrique gelingen durchschnittlich pro Spiel sehr gute 2.71 Treffer bei einem Schnitt von 1.29 Gegentoren.
Die Spanier haben das „Tiki-Taka“ kultiviert, das sie mittlerweile aber nicht mehr so exzessiv betreiben. Dennoch ist die Mannschaft bestrebt, den Gegner durch Ballbesitz vom eigenen Tor fern zu halten. Die Iberer sind technisch bestens ausgebildete Fußballer, die dem Gegner das Tempo vorgeben können. Auf Basis dieses Vorwissens können wir uns eine Strategie für die Spaniens Wetten bei der EM zurechtlegen.
Over/Under Wetten
Von den letzten Spielen gab es in mehr als 3 Viertel der spanischen Länderspiele über 2.5 Tore zu sehen. Eine Over 2.5 Tore Wette kann daher sehr gut platziert werden, allerdings bekommt ihr in den meisten Fällen wohl eher niedrige Wettquoten dafür. Daher ist eine Over 3.5 Tore Wette lohnender, zumindest wenn die Spanier dem Gegner überlegen ist und zu erwarten ist, dass sie mehrere Tore erzielen können. In immerhin der Hälfte der Spiele kam man zuletzt auf mehr als 3.5 Treffer. So oder so: Bei den Spaniern gibt es in der Regel vergleichsweise viele Tore zu sehen.
Handicap Wetten
Da die Quoten für die spanische Siegwette meist eher unter 1.30 liegt, müsst ihr die Wettquoten mit einer Handicap Wette steigern. In der Gruppenphase lohnt sich in allen 3 Partien die HC-1-Wette, in der den Iberern vor dem Spielbeginn einen virtuellen Rückstand von 1 Treffern zurechnet. Wir trauen dem Enrique-Team zu, dass es diesen Rückstand mit mindestens 2 Toren mehr als der Gegner wettmachen kann. Die Hälfte der Spiele gewann Spanien mit mehr als 2 Toren Vorsprung, in der EM-Quali unter anderem 2x gegen Schweden.
Siegwette
Die Quoten für die einfache Siegwette taugt unserer Vorhersage nach eher als Bankwette. Die Spanier hatten zuletzt eine Siegquote von 71.5 %, gehen daher fast immer als Favorit ins Spiel und werden dieser Rolle meist auch gerecht. Die Südeuropäer enttäuschen selten, schenken auch gegen vermeintliche Underdogs keine Partien ab und können so als idealer Banktipp in einer Systemwette gesehen werden.
Halbzeitwette
Gerade gegen Außenseitern kann die Halbzeitwette auf den Favoriten helfen, die Quoten in einen lohnenden Bereich zu hieven. Das gilt auch für Spanien bei der EM 2021. Die Spanier führten 2020 in der Hälfte der Spiele schon zur Pause, daher ist die Halbzeitwette auf die Spanier unseren Prognosen nach gewinnbringend. In den 3 Vorrundenspielen könnt ihr alternativ die Halbzeit/Endstand Wette mit Spanien platzieren und euch über hoch höhere Gewinne zu freuen.
Gewinnt zu null
Ein weiterer interessanter Wettmarkt, mit dem ihr die Quoten für den Favoritensieg steigert, ist Gewinn zu null. Die Spanier gewannen zuletzt immerhin 43% ihrer Partien ohne Gegentreffer. Selbst machten die Südeuropäer übrigens in jedem Spiel mindestens ein Tor. Wenn ihr also dem Gegner einen Treffer gegen den 3fachen Europameister zutraut, könnt ihr die BTTS-Wette gut mit „Ja“ spielen.
Um mehr über diese Wettmärkte zu erfahren und zu wissen, schaut ihr am besten unter folgenden Link vorbei – dort lernt ihr, wie ihr erfolgreich wettet:
Luis Enrique kehrt für die Euro auf die Trainerbank der Iberer zurück. Der 50-Jährige betreute sein Heimatland schon 2018/19 für 7 Partien, ehe ein privates Unglück den Trainer zum Rückzug bewogen hat. In diesen 7 Spielen – die Begegnungen der Nations League gegen Kroatien und England, Testspiele (Wales, Bosnien) und den Auftakt zur EM-Quali gegen Norwegen umfasste – gewann das Team 5x und musste sich 2x geschlagen geben. Der Trainer forciert ein offensives 4-3-3. Bevor Enrique Nationalcoach wurde, holte er mit dem FC Barcelona unter anderem die UEFA Champions League und den Weltpokal und wurde 2x spanischer Meister und 3x Pokalsieger. 2015 wurde er zum Welttrainer des Jahres ernannt. Enrique war als Aktiver interessanterweise für Real Madrid und Barca im Einsatz. Er wurde insgesamt 3x spanischer Meister und mit den Katalanen Europapokalsieger der Pokalsieger. Enrique trug 62x den Teamdress für Spanien (12 Tore) und war bei 3 Weltmeisterschaften und bei der EM 1996 dabei.
Wir verwenden eigene und Cookies von Dritten um unsere Services zu verbessern, individuelle Werbung anzuzeigen und Statistiken zu erhalten. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung zu. Unter "Cookie Einstellungen", kannst Du verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen:
Impressum
| Datenschutzerklärung
| Cookie-Richtlinien
Cookie Einstellungen
×
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Performance Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Durch diese Informationen erkennt unsere Website, dass du diese schon einmal besucht hast. Dies nutzen wir um die Informationen entsprechend aufzubereiten. Eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Weitere Informationen:
Diese Cookies steuern Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Diese Cookies werden nur von uns verwendet (eigene Cookies). Folglich werden diese Informationen nur von unserer Website verwendet und verarbeitet. Bei einer Anmeldung musst du dich dadurch beispielsweise nicht jedes Mal erneut anmelden.
Performance Cookies
Unsere Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer interessieren. Vorrangig erfassen wir die Anzahl der Besuche und deren Dauer.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von dritten Werbeunternehmen und werden eingesetzt, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgerichtete Werbung für den Besucher zu erstellen. Wir verwarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO."
Künftig Experten-Tipps und Aktionen direkt per E-Mail? Abonniere einfach unseren Newsletter
Danke für die Anmeldung zum Newsletter. Bitte bestätige deine Anmeldung in der E-Mail die wir dir zugesendet haben. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner.