Wir präsentieren euch Wett Tipps, Prognosen und eine Einschätzung zur russischen Nationalmannschaft.


Wir präsentieren euch Wett Tipps, Prognosen und eine Einschätzung zur russischen Nationalmannschaft.
Russland konnte sich in den letzten Jahren bei Endrunden etablieren, seit 2010 konnten sie demnach jede EM und WM Endrunde erreichen. Das beste Ergebnis gelang vor 2 Jahren bei der Heim Euro in Russland als man bis ins Viertelfinale einzog. Bei den vergangenen beiden Europameisterschaften schied man hingegen immer in der Vorrunde aus. In ihrer Gruppe sind sie auf dem Papier die klare Nummer 3 hinter Belgien und Dänemark. Allerdings sind sie etwas stärker einzuschätzen als die Finnen. Wir haben für euch ein Porträt der russischen Nationalmannschaft erstellt. In diesem zeigen wir euch den aktuellen Kader, die Bilanz gegen die kommenden Gegner und welche Wett Tipps sich bei Russland lohnen könnten.
Russland konnte sich bei der Qualifikation auf den 2. Platz setzen hinter den starken Belgiern. Sie beendeten die Quali somit vor Mannschaften wie Schottland, Zypern oder Kasachstan. Insgesamt konnten sie in 10 Spielen starke 24 Punkte sammeln, womit sie eine Bilanz von 8 Siegen und 2 Niederlagen aufweisen. Beide Niederlagen kassierte man gegen Belgien, wo man auch 7 der 8 Gegentore kassierte. Das Torverhältnis von 33:8 Toren kann sich sowohl offensiv, als auch defensiv sehen lassen. Mit 9 Toren gehörte Stürmer Artjom Dsjuba zu den besten Torschützen dieser EM Qualifikation.
In der FIFA Weltrangliste belegt Russland zurzeit nur den 38. Platz. Damit stehen sie noch hinter Mannschaften wie Nordirland oder Algerien. Die Buchmacher schätzen die Chancen der Russen auf den Europameistertitel nicht besonders hoch ein, für den Europameistertitel bekommt ihr im Februar eine Quote von ca. 81.00. Wir bei Wettformat sehen die Lage ähnlich, denn für uns gehört Russland noch nicht einmal zu den gefährlichen Außenseitern. In ihrer Gruppe sind sie klare Nummer 3, weshalb auch ein Weiterkommen für uns eine kleine Überraschung wäre. Wir sehen in dieser Gruppe ein Duell zwischen Finnland und Russland um den 3. Platz der Tabelle. Ein entscheidender Faktor wird dabei das erste Spiel gegen Belgien sein, sollten sie in diesem ein positives Ergebnis einfahren können werden sie mit einer Menge Selbstvertrauen in die beiden Spiele gegen Finnland und Dänemark gehen.
Analysen zu den anderen Teams der Gruppe B findet ihr hier:
Russland weist seit Jahren keine großen Stars mehr auf, weshalb sie meist über das Kollektiv punkten müssen. Dies zeigt sich vor allem in einer sehr kompakten Defensive wieder. Dies bewiesen sie bereits in der Qualifikation wo sie ohne die beiden Spiele gegen Belgien nur einen Gegentreffer in 8 Spielen kassierten. Zudem prägen die Spieler meist einen sehr körperlichen Spielstil, mit denen vor allem verhältnismäßig kleine Nationalteams große Schwierigkeiten haben. In der Offensive sind sie meist sehr abhängig von ihrem Topstürmer Artem Dzyuba. Dieser konnte in 42 Länderspielen bereits 24 Tore erzielen. Im Gegensatz zu vielen anderen Nationalteams spielt der Großteil der russischen Spieler in der heimischen Liga und kennt sich daher sehr gut. Falls ihr euch noch einen genaueren Einblick in den Kader beschaffen wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf die untenstehende Tabelle. Dort findet ihr die bekanntesten und talentiertesten Spieler des Teams.
Spieler | Alter | Verein |
---|---|---|
Mario Fernandes | 29 | ZSKA Moskau |
Aleksandr Golovin | 23 | AS Monaco |
Aleksey Miranchuk | 24 | Lokomotive Moskau |
Artem Dzyuba | 31 | Zenit St. Petersburg |
Fedor Chalov | 21 | ZSKA Moskau |
Durchaus auffällig bei Russland sind die Leistungssteigerungen in der 2. Halbzeit eines Spiels. In der Qualifikation erzielten sie 21 ihrer 33 Treffer erst in der 2. Hälfte, zudem kassierten sie in dieser weitaus weniger Gegentore. Sogar bei der 1:4 Heimniederlage gegen Belgien konnte die Mannschaft die 2. Halbzeit offen gestalten und beendete diese mit einem 1:1 Remis. Diese Statistiken ermöglichen durchaus interessante Wett Tipps. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel ein Tipp auf „Russland erzielt zwischen der 45. Und 90. Minute ein Tor. In den Spielen gegen Finnland oder Dänemark wäre aufgrund der hohen Quoten auch ein Tipp auf „Russland gewinnt die 2. Halbzeit“ interessant. Sollten die Russen zur Halbzeit gegen Belgien bereits aussichtslos in Rückstand geraten, wäre ein Tipp auf die 2. Halbzeit ebenfalls durchaus empfehlenswert. In dieser können sie nämlich ihre Leistung meist erheblich steigern.