Mitte Juli starten die 18. Leichtathletik-Weltmeisterschaften in der US-amerikanischen Stadt Eugene im Bundesstaat Oregon. Ursprünglich sollten sie im Jahr 2021 stattfinden, wurden aber aufgrund der Corona-Pandemie auf diesen Sommer verschoben. In insgesamt 27 Disziplinen kämpfen Athleten aus aller Welt um die begehrten Medaillen. Eröffnet wird die WM am 15. Juli 2022 mit dem Hammerwurf. Zum ersten Mal wird die Weltmeisterschaft in den USA ausgetragen. Autor: Clemens
3 Jahre mussten die Leichtathletik Fans auf die nun stattfindende Weltmeisterschaft in Eugene, Oregon warten. Erstmals in der 40-jährigen Geschichte wird eine WM in den USA ausgetragen.
Die Vergabe war nicht frei von Misstönen, gegen mehrere Funktionäre, darunter auch Verbandspräsident Sebastian Coe, wurde wegen Korruptionsverdacht Untersuchungen eingeleitet. Grund ist, dass vom Weltverband keine anderen Kandidaten zugelassen wurden und die Vergabe an Eugene rein aus wirtschaftlichen Interessen geschah.
Die letzten Austragungsorte
2022
2019
2017
2015
2013
Eugene, USA
Doha, Katar
London, Großbritannien
Peking, China
Moskau, Russland
Die WM 2022 findet von 15. Juli bis 24. Juli 2022 in Eugene, Oregon statt.
Laut Veranstalter werden rund 2000 Sportler an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Für Männer und Frauen gibt es jeweils 24 Bewerbe und zusätzlich die Mixed-Staffel über 4x 400 Meter. Insgesamt werden 49 Goldmedaillen vergeben. Ein Novum stellt die sogenannte Team Trophy dar – so erhalten alle Nationen für Top 8-Platzierungen Punkte. Jenes Land, das am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, geht als Sieger dieser Team Trophy hervor.
Die erfolgreichsten WM-Nationen
1. USA – 377 Medaillen
2. Deutschland – 186 M.
3. Kenia – 150 M.
4. Russland – 170 M.
5. Jamaika – 130 M.
168x G, 116x S, 93x B
62x G, 59x S, 65x B
60x G, 47x S, 43x B
53x G, 60x S, 57x B
36x G, 51x S, 43x B
Welche Bewerbe finden bei der WM statt?
Am populärsten sind in der Leichtathletik die Laufbewerbe, die auf unterschiedlichen Distanzen ausgetragen werden. Der Königsbewerb ist natürlich der 100 Meter-Lauf. Weitere Disziplinen finden über 200m, 400m, 800m, 1500m, 5000m, und 10.000m statt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Staffel-Bewerbe über 4x 100m bzw 4x 400m.
Die größte Distanz wird natürlich beim Marathon mit 42.195 Kilometer zurückgelegt. Weitere Laufbewerbe sind 100m bzw 110m Hürden, 400m Hürden und 3000m Hindernislauf.
Der 100 Meter-Lauf der Herren bringt in der Regel die höchsten Einschaltquoten.
Bei den Gehern gibt es die 20km- und 35km-Distanz. Besondere Spannung versprechen auch Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung und der Dreisprung. Bei den Wurfbewerben wird in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwurf um Medaillen gekämpft. Nicht fehlen darf natürlich auch der Siebenkampf der Frauen und der Zehnkampf der Männer.
Eugene im Bundesstaat Oregon liegt 9 Stunden hinter der mitteleuropäischen Sommerzeit. Der Großteil der Bewerbe findet im deutschsprachigen Raum während der Nacht statt.
Wo kann ich die Leichtathletik WM im TV sehen?
In Deutschland kümmern sich wie gewohnt ARD und ZDF um die Übertragung der Wettkämpfe. Zusätzlich wird es auch Livestreams, Zusammenfassungen und jede Menge Hintergrund-Stories geben. In Österreich wird ORF Sport+ den Großteil der Bewerbe zeigen. In der Schweiz berichtet der SRF von der WM in Eugene.
Registriere dich erstmalig bei Skrill oder Neteller, tätige deine 1.Einzahlung auf deinem neuen bet-at-home Wettkonto und erhalte einen exklusiven100% Bonus!