Auf dieser Seite geben wir dir eine Einschätzung des Gastgebers der Fußball-Weltmeisterschaft, Katar. Die Heimelf ist ein Dark Horse des Turniers und eine große Unbekannte. Wir stellen dir den Gastgeber vor und liefern eine Prognose für seinen Turnierverlauf. Autor: Andreas
Hol dir jetzt € 15 ohne Einzahlung für die Anmeldung! Tätige eine 1. Einzahlung über dein neues Skrill/Neteller Konto und erhalte statt 50% einen 100% Bonus!
Bekannt sind bislang die 3 Vorrundenspiele des Katar. Der erste Gegner ist Ecuador. Diese Partie wurde nachträglich von Montag auf Sonntag vorverlegt, damit der Gastgeber auch das offizielle WM-2022 Eröffnungsspielspielen kann. Vier Tage später wartet der AfrikameisterSenegal, zum Abschluss der Vorrunde bekommen es die Katari mit den Niederlanden zu tun, dem vermeintlichen Gruppenfavoriten.
Termine:
Mo., 21. November 2022, um 17:00 Uhr: Katar - Ecuador
Fr., 25. November 2022, um 14:00 Uhr: Katar - Senegal
Di., 29. November 2022, um 16:00 Uhr: Katar - Niederlande
Für das Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador findest du bei uns bereits eine Vorhersage.
Wo spielen die Kataris?
Katar tritt zum Auftakt gegen Ecuador im Al Bayt Stadium in Al Khor an. Diese Arne wurde mit am 21. November 2021 mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Zuschauern eröffnet. Schauplatz des 2. Vorrundenspiels gegen den Senegal ist das Al Thumama Stadium in der Hauptstadt Doha. Das Stadion dort bietet Platz für 40.000 Besucher und wurde am 22. Oktober 2021 eingeweiht. Zum Abschluss der Gruppenphase geht es wieder im Al Bayt Stadium in Al Khor gegen die Niederlande.
Topscorer des aktuellen Kaders ist Almoez Ali. In 72 Länderspielen erzielte der Stürmer für seine Heimat 39 Tore. Der 25-Jährige spielt in Katar für Al-Duhail, mit denen er 2facher Meister wurde. 2015 stand der Mittelstürmer beim Linzer ASK unter Vertrag, dabei gelang ihm in 9 Spielen in der 2. österreichischen Liga 1 Tor.
Hassan Al-Haydos ist Kapitän und Rekordinternationaler der Kataris. Der 31-Jährige hat bereits 163 Einsätze und sorgte dabei für 33 Treffer. In der abgelaufenen Spielzeit wurde er mit Al-Sadd bereits zum 4. Mal Meister. Al-Haydos belebt das Spiel Katars vorzugsweise über die rechte Offensivbahn.
Akram Afif
Der wertvollste Spieler im Kader der Kataris ist Akram Afif. Der 25-Jährige versuchte sich bereits in Spanien und in Belgien. Für Gijon gelang dem Außenstürmer in 11 Partien kein Tor, für Eupen in Belgien sorgte er in 42 Pflichtspielen für 9 Treffer und 4 Vorlagen. Vor zwei Jahren verließ Afif Villarreal ohne Einsatz und kehrte in seine Heimat zurück. Im Nationalteam hält er bei 22 Toren in 76 Länderspielen.
Der Spanier FélixSánchez ist mittlerweile in Katar heimisch. Seit 2017 betreut der 46-Jährige nun die Nationalmannschaft des WM-Gastgebers 2022. Davor war Sanchez Trainer der U19- und der U23-Nationalmannschaft Katars. Begonnen hat er als Jugendtrainer in Barcelona, ehe er 2006 nach Katar übersiedelte und Coach in der Aspire Academy wurde. 2013 gewann Sanchez die U19-Asienmeisterschaft, 2019 wurde er mit dem Nationalteam Asienmeister und erreichte 2021 das Semifinale.
Katar beginnt in der Gruppe A. Der WM-Gastgeber geht als Underdog ins Turnier, für die Sportwettenanbieter sind die Kataris Außenseiter für das Erreichen der K.o.-Runde. Als Gruppensieger würde es gegen den Zweiten der Gruppe B gehen, als Zweiter gegen den Gruppenersten von B. Damit könnten England oder die USA im Achtelfinale warten. Im Viertelfinale warten die Vertreter der Gruppen C und D, also etwa Frankreich, Argentinien oder Dänemark. Über den weiteren Turnierverlauf der Kataris können wir nur spekulieren.
Unsere Prognose: Wie weit können die Kataris kommen?
Der Papierform nach scheiden die Kataris nach der Gruppenphase aus. Es ist auf jeden Fall kurios, dass der WM-Gastgeber noch kein Spiel bei einer Fußball-Weltmeisterschaft geamcht hat. Das hat es noch nie gegeben. In jüngerer Vergangenheit kamen allerdings die WM-Gastgeber gerne weit. Man denke an die WM 2018, als Russland überraschend das Viertelfinale erreichte. Dies wäre für Katar schon eine große Sensation. Die Wettanbieter sehen in der Heimelf den größten Underdog der Gruppe A, insofern wäre ein Ausscheiden nach der Vorrunde keine Überraschung.
Allerdings glauben wir daran, dass Katar zumindest das Achtelfinale erreichen wird. Dann hängt es vom Gegner und von der Auslosung ab, ob es noch eine Runde weitergeht. Doch egal, welcher Kontrahent in der 1. K.o.-Runde wartet – der Gegner wird kein leichter sein und die Kataris werden als (krasser) Underdog in diese Partie gehen. Daher sagen wir vor dem Turnierstart für den Gastgeber das Achtelfinale voraus.
Eindruck machten die Kataris mit der Asienmeisterschaft 2019. Das war der 1. große Titel dieses Fußballverbands. Der kontinentale Gewinn mit dem Finalsieg über Japan war ein großes Ausrufezeichen in Richtung Heim-WM. Damit etablierte man sich in Asiens Spitze. Auf dem Weg ins Endspiel bezwangen die Kataris Südkorea mit 1:0. Das waren die Ergebnisse der Asienmeisterschaft 2019 in der K.o.-Phase:
Achtelfinale: Katar - Irak 1:0
Viertelfinale: Katar - Südkorea 1:0
Halbfinale: Katar - VAE 4:0
Endspiel: Katar - Japan 3:1
Danach nahm Katar als Gast beim Gold Cup in Amerika teil. Dort erreichte man das Halbfinale und scheiterte erst knapp an den USA. Davor bezwangen die Westasiaten Grenada und Honduras in der Vorrunde, spielten gegen Panama Remis und warfen im Viertelfinale ElSalvador raus. Anschließend holte Katar beim Arab Cup im eigenen Land, der als WM-Generalprobe fungierte, den 3. Rang.
Ergebnisse in der K.o.-Runde:
Viertelfinale: Katar - VEA 5:0
Halbfinale: Katar - Algerien 1:2
Spiel um Platz 3: Katar - Ägypten 5:4 i.E.
Dabei musste sich Katar im Halbfinale erst Algerien geschlagen geben und gewann das kleine Finale gegen Ägypten im Elfmeterschießen. Damit schlossen die Kataris in der arabischen Region zu den Topnationen auf. Durchwachsen sind die Testspielergebnisse gegen europäische Teams. So unterlag Katar 2x Portugal und Serbien und musste sich Irland beugen. Außerdem remisierte man gegen Aserbaidschan und Luxemburg. Im Frühjahr 2022 holte Katar aber ein 2:1 gegen Bulgarien und ein 0:0 gegen Slowenien.
Ausgewählte Testspiel-Resultate:
Katar - Portugal 0:3
Katar - Serbien 0:4
Katar - Luxemburg 1:1
Katar - Bulgarien 2:1
Katar - Slowenien 0:0
So schnitten die letzten WM-Gastgeber ab
Vor vier Jahren schied Russland erst im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Kroatien nach Elfmeterschießen aus. Im Achtelfinale warf der Gastgeber der WM 2018 den amtierenden Weltmeister Spanien raus – ebenfalls nach Elfern. 2014 endete der Traum der Brasilianer vom WM-Titel in der Heimat in einem Trauma: Im Halbfinale gab es die 1:7-Schmach gegen Deutschland.
2010 schied Gastgeber Südafrika bereits in der Vorrunde aus. Damit ging bei der 1. Fußball-WM auf afrikanischem Boden erstmals ein Heimteam in der Gruppenphase raus. Die Südafrikaner besiegten zwar Frankreich, das war nach dem Remis gegen Mexiko und der Niederlage gegen Uruguay aber zu wenig.
Bemerkenswert war die WM 2002. Bei der 1. WM in Asien erreichte Co-Gastgeber Südkorea völlig überraschend das Halbfinale. Zunächst gewannen die Ostasiaten die Vorrundengruppe vor USA, Portugal und Polen. Im Achtelfinale warfen die Südkoreaner Italien in der Verlängerung raus, im Viertelfinale Spanien nach Elfmeterschießen. Erst die Deutschen konnten das Heimteam im Semifinale stoppen. Anschließend ging das Spiel um Platz 3 gegen die Türkei verloren. Südkorea kann für Katar ein Vorbild sein.
Gastgeber Katar trifft in der WM-Vorrunde auf Ecuador, Afrikameister Senegal und Gruppenfavorit Niederlande. Die Spieltermine sind 21. November 2022 bzw. 25. und 29. November 2022.
Wer ist der Trainer von Katar?
Trainiert wird das Nationalteam von Katar seit 2017 vom Spanier Félix Sánchez Bas. Unter dem 46-Jährigen wurde man 2019 Asienmeister und erreichte zwei Jahre später bei diesem Turnier das Halbfinale.
Wer ist bei Katar bester Torschütze?
Bester Torschütze der Kataris ist Almoez Ali. Der 26-Jährige hält bei 39 Treffern in 72 Einsätzen. Ali stand 2015/16 beim LASK in Österreich unter Vertrag und ist seit 2016 für Al-Duhail in Katar auf Torejagd (38 Tore in 115 Spielen).
Wie weit kommt Katar bei der WM 2022?
Die Buchmacher sehen im WM-Gastgeber den größten Außenseiter der Gruppe A. Die Kataris könnten unserer Einschätzung nach aber die Vorrunde überstehen und ins Achtelfinale einziehen.
Wie oft nahm Katar an einer WM teil?
Für Katar ist die Heim-WM 2022 die erste Endrunde überhaupt. Damit tritt zum ersten Mal der Fall ein, dass sich das Veranstalterland einer Fußball-Weltmeisterschaft zuvor noch nie für eine Endrunde qualifiziert hat.
Wie heißt der Trainer von Katar?
Nationaltrainer von Katar ist der Spanier Félix Sánchez Bas. Der heute 46-Jährige ist seit 2017 Coach von Katar und führte die Mannschaft 2019 zur Asienmeisterschaft. Der Katalane arbeitet bereits seit 2006 im Wüstenstaat, etwa in der Aspire Academy sowie in der U19-Nationalmannschaft.
Jetzt € 100 Wett-Credits sichern!
Mache eine erste Einzahlung und erhalte einen 100% Bonus bis € 100 in Form von Wett-Credits.