FIFA WM 2022

Welche WM-Angebote haben wir?

Die Angebotsvielfalt zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, die vom 20.11.2022 bis zum 18.12.2022 stattfindet, ist enorm. Daher findest du hier einen Überblick über die verschiedenen thematischen Schwerpunktseiten vor. Darunter befindet sich natürlich auch die wichtigste, nämlich die WM-Wett-Tipps-Seite. Zusätzlich liefern wir dir hier Antworten auf Fragen wie zum Beispiel, warum die WM im Winter veranstaltet wird.

Diese Themenseiten erwarten dich hier zur WM 2022 in Katar:

Schwerpunktseiten Schwerpunktseiten
WM-2022 Spielplan WM-2022 Vorhersagen
Die 8 Gruppen der WM 2022 WM-2022-Tippstrategien
WM-2022 Favoriten-Tipps WM-2022 Außenseiter-Tipps
WM-2022 Torschützen-Tipps WM-2022 Langzeitwetten
WM-2022 Tippspiele WM-2022 Freebets
WM-2022 Gutscheine WM-2022 Bonus
WM-2022-Wettanbieter WM-2022 Eröffnungsspiel
WM-Ball 2022 Wahrscheinlicher Weltmeister 2022 (Computerberechnung)
WM-2022 Stars WM-2022 Wettquoten
WM-2022 bester Torwart WM-2022 bester Spieler der WM in Katar
WM-2022-Halbfinale WM-2022-Finale
WM-2022 Finalchancen der Teams WM-2022 Viertelfinale-Tipphilfe
WM-2022 Spiel um Platz 3 So wird Argentinien Weltmeister 2022
So wird Frankreich Weltmeister 2022 WM-2022-Finale-Quoten

Mit einem Klick auf eine unterstrichene Seite, zum Beispiel WM-2022 Spielplan, kommst du zur ausführlichen Schwerpunktseite.

Wett Tipps und Vorhersagen zur Weltmeisterschaft

Profis verfassen zu jedem WM-Spiel einen ausführlichen Wett Tipp. Zu den bekanntesten Starter und zu den Nationen, die polarisieren, haben unsere Experten eine eigene Seite erstellt. Dort findest du Vorhersagen für das jeweilige Nationalteam vor.

WM 2022 © GEPA pictures Brasilien (im Bild Neymar) geht als Rekordweltmeister in die WM 2022. 2002 holten sie sich zum letzten Mal den Titel.

Wann finden die Spiele bei der WM 2022 statt?

Die Weltmeisterschaft findet vom 20. November bis zum 18. Dezember 2022 in Katar statt. Wann welche Spiele genau angepfiffen werden, haben wir im WM-Spielplan zusammengefasst. Darin findest du alle Anstoßzeiten der Gruppenspiele, wer gegen wen spielt sowie den Spielplan der Finalrunden vor.

Warum ist die WM 2022 im Winter?

Wegen der sehr hohen Temperaturen im katarischen Sommer hat die FIFA bereits im März 2015 beschlossen, die WM 2022 im Winter auszutragen. Das ist im Übrigen erstmalig.

Welches Team wurde welcher Gruppe zugelost?

Am 01. April 2022 fand die Auslosung der WM-Gruppen statt. Auf einer eigenen Seite haben wir die Gruppen zusammengefasst, und in einer weiteren gehen wir detaillierter auf die einzelnen Gruppen ein. So viel sei bereits hier verraten: Die Titelverteidiger aus Frankreich sind in der Gruppe D und die Rekordsieger aus Brasilien in der Gruppe G.

WM 2022 © GEPA pictures Frankreich hofft, seinen Titel von 2018 verteidigen zu können.

Gibt es Gratiswetten oder Gutscheine zur WM 2022?

Gewiss dürfte sein, dass diverse Wettanbieter mit Aktionen zur Weltmeisterschaft aufwarten. In den nachfolgenden Links leiten wir dich zu den möglichen Angeboten der Buchmacher weiter. Darunter findest du Gutscheine, Gratiswetten und Sportwetten-Bonus-Angebote vor.

Welche Bonusangebote gibt es für die WM 2022?

Sportwetten-Anbieter haben für die WM eigene Bonusprogramme im Angebot. Häufig handelt es sich dabei um einen Reload-Bonus oder um spezielle Bestandskunden-Angebote. Nachfolgend leiten wir dich zur eigenen WM-Bonus-Seite weiter.

Welcher Wettanbieter ist der beste für die WM?

Ein jeder Anbieter hat vermutlich die WM im Portfolio. Einige Wettanbieter bieten jedoch deutlich mehr Wettmärkte an, und andere haben wiederum den viel besseren Quotenschlüssel. Auf der WM-Wettanbieter-Seite präsentieren wir dir die besten WM-Wettanbieter.

WM 2022 Interwetten zählt zu den besten Wettanbietern.

Welche Favoriten-Tipps könnten sich bezahlt machen?

Auf der nachfolgenden Seite bekommst du nicht nur die besten Favoriten-Tipps präsentiert, sondern wir gehen auch auf die möglichen Favoriten der WM ein. Es muss nicht immer der mögliche Weltmeister sein, sondern auch der mögliche Gruppensieger oder dergleichen.

Welche Außenseiter-Wett-Tipps können wir empfehlen?

Außenseiterwetten können äußerst lukrativ sein. Daher wollen wir dir auch solche näherbringen. Welche Möglichkeiten die besten sind, kannst du unter der folgenden Seite in Erfahrung bringen.

WM 2022 © GEPA pictures Kroatien war 2018 das Überraschungsteam. Gegen Frankreich stolperten sie im Finale und wurden Vizeweltmeister.

Welche Torschützenwetten sind bei der WM möglich?

Da sich die Torschützenwetten immer größerer Beliebtheit erfreuen, haben sich unsere Profis auch mit dieser Wettmöglichkeit genau befasst. Darin stellen wir dir die vermutlichen Titelanwärter auf den goldenen Schuh vor. Allerdings machen sich auch Torschützenwetten in den einzelnen Partien bezahlt.

Welche Langzeitwetten gibt es zur WM 2022?

Auch diese Angebotsvielfalt ist enorm, allerdings je nach Wettanbieter unterschiedlich. Damit du keine Möglichkeit einer Langzeitwette verpasst, präsentieren wir dir unter nachstehendem Link alle Langzeitwetten, die zur WM offeriert werden.

Sind Wettstrategien bei der WM in Katar sinnvoll?

Absolut! Es bieten sich diverse Wettstrategien an, zum Beispiel eine Kombiwetten-Strategie. Mehr Informationen und die bewährtesten Wettstrategien, die für die WM infrage kommen, erläutern wir dir auf einer eigenen Seite.

WM 2022 © GEPA pictures Wales konnte im Play-off-Finale die Ukraine mit 1:0 besiegen.

Wie verlief die Qualifikation zur WM 2022?

Wie bei der WM 2014 und 2018 nehmen bei dieser WM auch 32 Mannschaften teil. Jedem Verband stehen dabei genauso viele Startplätze wie bei den vergangenen Turnieren zur Verfügung. Als einziges Land war Katar als Gastgeber bereits im Vorfeld automatisch qualifiziert.

Die UEFA stellt mit 13 Startern das größte Kontingent. fussball-wm-pro

Im März 2021 begann die Quali zur WM 2022. Die 10 Gruppenersten der regulären Qualifikation waren direkt für die WM-Endrunde 2022 qualifiziert. Im Rahmen eines Play-offs werden die noch verbleibenden 3 Tickets ausgespielt. Das Play-off-Turnier setzt sich aus den 10 Gruppenzweiten und den besten Gruppensiegern der Nations League 2020/21 – die sich nicht über den regulären Weg für die WM qualifizieren konnten und auch nicht zu den 10 Zweitplatzierten der Quali gehören – zusammen. In Europa holten sich somit Polen, Portugal und Wales die verbleibenden 3 Startplätze.

Der AFC-Verband
(Asien und Australien) traf in einem interkontinentalen Play-off auf ein Team des südamerikanischen Verbands CONMEBOL, und eine Auswahl des Nord-, Mittel- und Karibik-Verbands CONCACAF auf ein Team aus Ozeanien (OFC):

  • Australien vs. Peru: 5:3 im Elfmeterschießen
  • Costa Rica vs. Neuseeland: 1:0

Demnach holten sich Australien und Costa Rica die letzten WM-Tickets dieser Verbände.

Nachstehend haben wir in einer Tabelle aufgelistet, wie viele Startplätze einem Verband zugesprochen wurden:

Wie viele Startplätze darf ein Verband stellen?

Verband: Plätze: Qualifikationsteilnehmer:
UEFA (Europa) 13 55
CAF (Afrika) 5 54
AFC (Asien und Australien) 4 oder 5 45 plus einen für Katar
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik) 3 oder 4 35
OFC (Ozeanien) 0 oder 1 11

Welche WM-Gruppenspiele solltest du dir bereits jetzt vormerken?

Zu einer spannenden Begegnung kommt es in der WM-Gruppe B, wenn sich am 29. November um 20.00 Uhr MEZ Wales und England gegenüberstehen. Argentinien und Mexiko treffen in der Gruppe C sowie Frankreich und Dänemark in der Gruppe D aufeinander. Das Schlagerspiel in der Gruppe E lautet Spanien gegen Deutschland. Kroatien gegen Belgien dürfte der Kracher in der Gruppe F lauten. Die Schweiz mit den vermutlich größeren Außenseiterchancen trifft in der Gruppe G auf Brasilien.

WM 2022 © GEPA pictures Spanien gegen Deutschland stellt einen Kracher in der Gruppe E dar.

Die spannendsten Gruppenspiele im Überblick:

Team 1 Team 2 Zeit
Frankreich Dänemark 26.11.2022 | 17.00 MEZ
Argentinien Mexiko 26.11.2022 | 20.00 MEZ
Wales England 29.11.2022 | 20.00 MEZ
Spanien Deutschland 27.11.2022 | 20.00 MEZ
Brasilien Schweiz 28.11.2022 | 20.00 MEZ
Kroatien Belgien 01.12.2022 | 16.00 MEZ

Welche WM Regeln und welcher Turniermodus kommen 2022 zum Tragen?

32 WM-Teilnehmer wurden 8 Gruppen à 4 Teams zugelost. Jede Mannschaft spielt 3-mal in der Vorrunde. Ab dem 01.12. beginnt die K.-o.-Phase mit dem Achtelfinale, dem Viertelfinale und dem Halbfinale sowie dem Finale. Der WM-Kader darf aus 26 Spielern bestehen. Das ist neu, denn bei der vergangenen WM waren es 23 Nationalspieler. Bei der WM in Katar darf jedes Team 5 Wechsel vornehmen. Bei einer Verlängerung bekommt jedes Team eine zusätzliche Auswechslungsmöglichkeit. Das nicht ausgeschöpfte Kontingent der regulären Spielzeit wird auf die Verlängerung übertragen.

Je Spieltag dürfen 23 Spieler nominiert werden. Die weiteren 3 müssen auf der Tribüne Platz nehmen. Die Abstellungsperiode beginnt mit dem 14.11.2022. Im Achtelfinale spielen die 8 Gruppenersten gegen die 8 Gruppenzweiten. Bei einem Punktegleichstand kommen folgende Regeln zum Einsatz:

  • Tordifferenz
  • geschossene Tore
  • Ergebnis zwischen den punktegleichen Teams
  • Tordifferenz zwischen den punktegleichen Teams (bei mehr als 2 punktegleichen Mannschaften)
  • erzielte Tore zwischen den punktegleichen Teams (bei mehr als 2 punktegleichen Mannschaften)
  • Münzwurf

Das WM-Maskottchen 2022

La’eeb wird das neue Maskottchen der FIFA-Fußballweltmeisterschaft genannt. La’eeb bedeutet übersetzt so viel wie „super-geübter Spieler“.

„Wir freuen uns sehr, La’eeb als offizielles Maskottchen für die erste FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft im Nahen Osten und in der arabischen Welt vorzustellen. Er kommt aus dem Maskottchen-Versum – einem Ort, der unbeschreiblich ist. Wir ermutigen jeden, sich vorzustellen, wie er aussieht.“ Khalid Ali Al Mawlawi, stellvertretender Generaldirektor für Marketing fussballwm2022.com

Die FIFA hält sich bedeckt darüber, was das Maskottchen sein soll. Inspiriert worden sein dürfte es von einer arabischen Bekleidung oder Kopfbedeckung oder von einem Gespenst. Es sieht etwas aus wie ein Gespenst mit Schleier. In den Social-Media-Kanälen ist die Rede von einem fliegenden Teppich; Casper, Geisterrochen oder auch das Logo von Snapchat wird genannt.

Wie viel kostet ein WM-Ticket?

Die Ticketpreise schwanken logischerweise – zwischen € 65 in der Vorrunde (3. Kategorie) und € 1520 für die 1. Kategorie im Finale. Die Tickets werden in Katarischen Riyal (QAR) verkauft. Nachstehend haben wir in einer Tabelle die Preise nach Kategorien und Spielen aufgelistet; wir haben sie für dich in Euro umgerechnet. Stand: 08.11.2022 – € 1 entspricht QAR 3,64.

Die Ticketpreise für die WM im Überblick:

Spiel/Runde: Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3:
WM Eröffnungsspiel € 584,42 € 415,58 € 285,71
Gruppenspiele (2 bis 48) € 207,79 € 155,84 € 64,94
Achtelfinale € 259,75 € 194,81 € 90,91
Viertelfinale € 402,60 € 272,73 € 194,81
Halbfinale € 903,90 € 623,38 € 337,66
Finale € 1519,48 € 948,05 € 571,43
WM 2022 © GEPA pictures Italien gab sich im WM-Quali-Play-off mit 1:0 Nordmazedonien geschlagen.

Welche Teams machen bereits vor der WM in Katar auf sich aufmerksam?

Italien, die Ukraine, Wales und Nordmazedonien konnten bereits vor der WM die Blicke auf sich ziehen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen. Italien qualifizierte sich zum Beispiel als amtierender Europameister zum zweiten Mal in Folge nicht für die WM. Bei der diesjährigen Quali unterlagen sie sogar Nordmazedonien mit 1:0. Die Ukraine spielte eine verspätete Qualifikation für die WM. Die Gründe dürften bekannt sein. Sie präsentierten sich allerdings stark. Gegen Schottland feierten sie einen 1:3-Sieg, und gegen Wales gaben sie sich nur mit 1:0 geschlagen.

Nordmazedonien zeigte sich 2021 zum 1. Mal auf der europäischen Fußballbühne. 2022 kickten sie Italien aus der WM-Qualifikation und nahmen im Finale gegen Portugal eine 2:0-Niederlage hin. Wales konnte sich nach 1958 wieder für eine WM qualifizieren.

Was solltest du bereits jetzt über das WM-Finale 2022 wissen?

Das WM-Finale findet am 18.12.2022 um 16.00 Uhr MEZ (18.00 Uhr in Katar) im Lusail Iconic Stadium statt. 80 000 Zuschauer werden in diesem Stadion Platz finden. Es ist damit das größte Stadion in Katar; es wurde zwischen April 2017 und Ende Dezember 2021 gebaut. Außer dem Finale werden dort 6 Vorrundenpartien, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale und 1 Halbfinale gespielt. Ein Ticket für das Finale kostet zwischen € 948,05 und € 1519,48.

Skurriles zur WM

Kurios dürfte das Eröffnungsspiel sein, denn eigentlich handelt es sich dabei bereits um das 2. WM-Spiel. Um 11.00 MEZ eröffnet Senegal gegen die Niederlande die WM. Die Partie mit Gastgeber Katar gegen Ecuador wird um 17.00 Uhr MEZ gestartet und als Eröffnungsspiel betitelt.

Fussball WM 2022 © GEPA pictures Die Niederlande bestreiten das inoffizielle Eröffnungsspiel der WM gegen Senegal.

One-Night-Stands verboten – kein außerehelicher Sex bei der WM

Laut einer Quelle aus britischen Polizeikreisen heißt es, dass Sex nicht auf dem Plan stehen soll, außer man reist als Ehemann und Ehefrau zur WM nach Katar. Zum 1. Mal überhaupt gibt es bei einer WM ein Sexverbot, denn auf außerehelichen Sex drohen Gästen aus dem Ausland bis zu 7 Jahre Haft. Es soll generell keine Partys geben.

„Jeder muss einen klaren Kopf behalten, wenn man nicht riskieren will, im Gefängnis zu landen“, so die bereits erwähnte anonyme Polizeiquelle. gmx.at

Homosexuelle sollten nicht nach Katar reisen

Die Glaubensform des Herrscherhauses von Katar, die aus sunnitischen Wahhabiten besteht, macht vor der FIFA und der internationalen Reichweite keinen Halt. In dem Wüstenstaat ist es nicht erlaubt, Homosexualität offen auszuleben. Strafen von bis zu 7 Jahren drohen. DFB-Direktor Oliver Bierhoff bezeichnet diesen Zustand als inakzeptabel. Er rät Homosexuellen von einer Reise nach Katar ab. Einige WM-Hotels lehnen Schwule und andere Menschen der LGBTQ+ Szene ab.

FIFA-Präsident Gianni Infantino sagte kürzlich: „Jeder wird sehen, dass jeder hier in Katar willkommen ist, auch wenn wir über LGBTQ+ sprechen.“ Die FIFA erklärte auf Anfrage erneut, dass Regenbogenfahnen im Stadion erlaubt seien. Die katarischen WM-Organisatoren erklärten, dass sie Richtlinien des Weltverbandes diesbezüglich respektieren würden. derstandard.at

Kritiken an der WM

Aus den zuvor beschriebenen Gründen und auch vielen anderen ist immer häufiger zu lesen, dass die WM zu einer spaßbefreiten Veranstaltung wird. Denn neben dem weitreichenden Alkoholverbot wird auch von Errichtungen von Zeltlagern geredet, denn es existieren zu wenige Hotelzimmer. Alle Stadien wurden innerhalb von 100 Kilometern gebaut. Die Anfahrtswege sind kurz, jedoch hat die Halbinsel nur eine Fläche von 11 571 Quadratkilometern. Dies bringt das Problem mit sich, dass es zu wenige Unterkünfte für Übernachtungen gibt.

Pendlerflüge

Katar verhandelt aktuell mit befreundeten Golfstaaten, dass bis zu 160 Pendlerflüge pro Tag angeboten werden können. Damit könnten Fans auch in umliegenden Ländern nächtigen und dennoch zu den Spielen kommen – morgens hin und abends zurück.

WM 2022 © GEPA pictures Im Lusail Iconic Stadium findet das Finale der WM statt. Der Bau wurde heftig kritisiert.

Der FIFA sind all diese Probleme bekannt. Derzeit wird von einer improvisierten WM gesprochen. Die FIFA äußert sich kaum zu den Vorhaltungen. Sie antwortet in den meisten Fällen nur mit allgemeinen Pressemeldungen und zeigt sich zuversichtlich.

Wo ist das deutsche Nationalteam bei der WM 2022 untergebracht?

Die DFB-Elf wird während der WM im „Zulal Wellness Resort“ ihr Quartier beziehen. Im Jahr 2022 wurde diese Anlage eröffnet und liegt an der Nordküste des Landes. Der Trainingsplatz liegt in der Nähe in Al-Shamal.

„Wir wollen unserer Mannschaft die bestmöglichen Bedingungen für ein erfolgreiches Turnier bieten. Mit der Auswahl dieser Anlage haben wir fast alle unsere Anforderungen und Bedürfnisse an ein Teamhotel erfüllt“, ergänzte DFB-Direktor Oliver Bierhoff. sport1.de

Am 17. November macht sich die deutsche Auswahl auf den Weg nach Katar. In der Gruppe E trifft sie auf Japan und Spanien sowie auf Costa Rica.

WM 2022 © GEPA pictures Für Zinédine Zidane endete die WM 2006 mit einer roten Karte.

Welche WM-Spiele werden im Gedächtnis bleiben?

Regelmäßig war Deutschland bei denkwürdigen WM-Partien dabei. Als „Das Wunder von Bern“ im Jahr 1954 ging der 3:2-Sieg der Deutschen gegen Ungarn in die Geschichte ein. 1970 fand das „Jahrhundertspiel“ in Mexiko statt, als Deutschland im Halbfinale gegen Italien mit 3:4 verlor. 2014 gewann Deutschland sensationell das Halbfinale mit 7:1 gegen Brasilien. Im Finale gelang ihnen ein 1:0-Sieg gegen Argentinien, jedoch erst in der Verlängerung. Der Kopfstoß von Zinédine Zidane gegen den Italiener Marco Materazzi dürfte jedem noch in Erinnerung sein – 2006 geschah das im WM-Finale in Berlin.

Wo wird die WM 2022 übertragen?

ARD und ZDF übertragen insgesamt 48 Spiele. Magenta TV strahlt alle 64 Spiele aus – 16 davon exklusiv. Das Eröffnungsspiel, alle Partien mit der deutschen Nationalmannschaft und das Halbfinale sowie das Finale sind im Free-TV zu sehen. Demnach kannst du dir auch auf ORF in Kooperation mit ServusTV alle 64 WM-Spiele kostenlos ansehen. Der ORF und ServusTV haben sich nämlich die Rechte geteilt.

Täglich aktuelle Insider und Experten Tipps

Häufig gestellte Fragen

Wann beginnt die Fußball-WM 2022?
Am 20. November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.
Warum ist die Fußball-WM im Winter?
Wegen der hohen Temperaturen im katarischen Sommer findet die WM in den Wintermonaten statt.
Wann finden die Spiele bei der WM 2022 statt?
Vom 20. November bis zum 18. Dezember finden die Spiele statt. Vom späten Vormittag bis zum frühen Abend (20.00 Uhr MEZ) werden die Partien abgehalten.
Wie viele Spiele werden bei der WM gespielt?
64 Spiele werden bei der WM 2022 abgehalten.
Wann ist das WM-Finale 2022?
Am 18. Dezember 2022 um 16.00 Uhr wird das WM-Finale angepfiffen.
Seit wann gibt es die Fußball-WM
Seit 1930 wird die Fußball-WM alle 4 Jahre ausgetragen. Erster Gastgeber war Uruguay. Sie holten sich zu Hause auch den 1. WM-Titel.
nach oben
Auf Telegram folgen und Wettscheine erhalten
Popup Telegram Neu
Folge uns auf Telegram und erhalte die besten Wettscheine zum Nachtippen und aktuelle Analysen von Experten!