Wie ist der Spielplan der DFB-Elf?
Deutschland ist in der WM-2022 Gruppe E vertreten. Nachfolgend haben wir für dich den WM-2022 Spielplan „Der Mannschaft“ aufgelistet:
Mit einem 4:0 besiegte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 11. Oktober 2021 Nordmazedonien. Damit qualifizierte sich die DFB-Elf für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Sie sind damit das Team, welches sich am frühesten für die WM 2022 in Katar qualifizieren konnte. Auf dieser Seite stellen wir dir den möglichen WM-Kader der Deutschen vor. Wir geben auch eine WM-Prognose auf das deutsche Nationalteam ab und sehen uns den Spielplan, das WM-Quartier und noch viel mehr an. Alles, was es über das deutsche Fußball-Nationalteam zu wissen gilt, kannst du auf dieser Seite in Erfahrung bringen. Autor: Erwin
Wissenswertes: | |
---|---|
Spitzname: | Die Mannschaft |
Cheftrainer: | Hansi Flick seit 2021 |
Co-Trainer: | Danny Röhl, Marcus Sorg |
Kapitän: | Manuel Neuer |
FIFA-Rangliste: | Platz 11 |
WM-Endrunden-Teilnahmen: | 19 |
Bestes WM-Ergebnis: | 4-mal Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014) |
Marktwert: | € 860 Mio. |
Aktiver Spieler mit den meisten Länderspielen: | Thomas Müller, 116 Spiele |
Wertvollster aktiver deutscher Nationalspieler: | Joshua Kimmich, € 80 Mio. |
Deutschland ist in der WM-2022 Gruppe E vertreten. Nachfolgend haben wir für dich den WM-2022 Spielplan „Der Mannschaft“ aufgelistet:
Die Nationalelf aus Deutschland ist natürlich bei der FIFA-WM-2022 dabei. Sie konnte sich am frühesten aller qualifizierten Teams ein Ticket sichern. Die 8 Gruppen der WM 2022 wurden am 01. April 2022 ausgelost. In die Gruppe E wurde Deutschland gelost und zählt dort zu den Favoriten mit Spanien vor Costa Rica und Japan.
Zum 20. Mal konnte sich Deutschland für die WM-Endrunde qualifizieren. Die DFB-Elf wurde der UEFA WM Quali-Gruppe J zugelost und traf dort auf Nordmazedonien, Rumänien, Armenien, Island und Liechtenstein. Am Ende führten sie die Gruppe mit 27 Punkten wegen 9 Siegen und nur 1 Niederlage an. In den 10 Partien markierte die Flick-Elf 36 Tore und ließ nur 4 Treffer zu. Am 11.10.2021 konnten sie bekanntlich Nordmazedonien mit 4:0 besiegen und holten sich dadurch vorzeitig das WM-Ticket.
Deutschland spielt in der Gruppe E. Dort treffen sie auf Spanien, Japan und Costa Rica.
Der Spielplan der Deutschen sieht folgendermaßen aus: In der Vorrunde absolvieren sie 3 Spiele. Am Mittwoch, 23.11.2022 um 14.00 Uhr MEZ, treffen sie im 1. Gruppenspiel auf Japan. Am Sonntagabend, 27.11.2022 um 17.00 Uhr MEZ, bestreiten sie das 2. Gruppenspiel im eigentlichen Schlagerspiel der Gruppe gegen Spanien. Am Donnerstagabend, dem 01.12.2022 um 20.00 Uhr MEZ, findet das letzte Gruppenspiel gegen Costa Rica statt.
Sollten sie entweder Platz 1 oder 2 der Gruppe belegen, ziehen sie in das Achtelfinale ein. Gewinnen sie, treffen sie am 05.12.2022 entweder auf Belgien oder Kroatien, die Zweiten der Gruppe F. Sollten sie nach der Vorrunde Platz 2 belegen, spielen die Deutschen am 06.12.2022 gegen den Sieger der WM-2022 Gruppe F, vermutlich Belgien oder Kroatien.
In der Vorrunde spielt Deutschland in 2 Stadien, wobei nur 1 Partie, die gegen Japan, im Khalifa International Stadium in ar-Rayyan absolviert wird und die letzten 2 im al-Bayt-Stadion in al-Chaur.
ARD und ZDF haben sich die Rechte an den deutschen Spielen gesichert. Das Eröffnungsspiel der DFB-Auswahl wird in der ARD live zu sehen sein. Der Kracher gegen Spanien wird im ZDF ausgestrahlt. Die ARD überträgt wiederum das letzte Gruppenspiel gegen Costa Rica. Du kannst dir die Spiele auch im Free-TV auf ORF oder Servus TV ansehen. Auch DAZN hat in Deutschland alle WM-Spiele im Programm. ZDF strahlt live zudem das Achtelfinale und das Halbfinale aus. Die ARD hat sich das Viertelfinale und das Finale gesichert.
Mit einigen Nominierungen konnte Bundestrainer Hansi Flick überraschen. So ließ er etwa Mats Hummels und Robin Gosens zuhause und nimmt Armel Bella-Kotchap von Southampton mit. Dazu gibt der Held von 2014, Mario Götze nach 5 Jahren ein Comeback im DFB-Team. Als Debütanten fahren der Führende der Bundesliga-Torschützenliste, Niclas Füllkrug, und Shootingstar Youssoufa Moukoko nach Katar mit.
Position | Spieler | Verein |
---|---|---|
Torwart | Manuel Neuer | Bayern München |
Torwart | Marc-André ter Stegen | Barca |
Torwart | Kevin Trapp | Frankfurt |
Verteidiger | Antonio Rüdiger | Real Madrid |
Verteidiger | Matthias Ginter | Freiburg |
Verteidiger | Niklas Süle | Dortmund |
Verteidiger | Thilo Kehrer | West Ham |
Verteidiger | Lukas Klostermann | Leipzig |
Verteidiger | David Raum | Leipzig |
Verteidiger | Christian Günter | Freiburg |
Verteidiger | Nico Schlotterbeck | Dortmund |
Verteidiger | Armel Bella-Kotchap | Southampton |
Mittelfeld | Joshua Kimmich | Bayern München |
Mittelfeld | Mario Götze | Frankfurt |
Mittelfeld | Ilkay Gündoğan | Manchester City |
Mittelfeld | Leon Goretzka | Bayern München |
Mittelfeld | Julian Brandt | Dortmund |
Mittelfeld | Kai Havertz | Chelsea |
Mittelfeld | Jamal Musiala | Bayern München |
Mittelfeld | Jonas Hofmann | Gladbach |
Angriff | Thomas Müller | Bayern München |
Angriff | Leroy Sané | Bayern München |
Angriff | Serge Gnabry | Bayern München |
Angriff | Karim Adeyemi | Borussia Dortmund |
Angriff | Niclas Füllkrug | Werder Bremen |
Angriff | Youssoufa Moukoko | Borussia Dortmund |
Sehr viele Spieler der DFB-Auswahl stehen beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München unter Vertrag. Joshua Kimmich dürfte zu den wichtigsten deutschen Spielern zählen. Er vertrat Kapitän Neuer, wenn dieser verletzt war. Neuer zählt für uns zu den WM-2022 Stars. Der Torwart wird als 11. Mann am Feld miteinbezogen. Legionäre in England sind zum Beispiel Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Timo Werner. Thilo Kehrer war bisher immer ein starker Allrounder unter Hansi Flick. Zu den aufstrebenden Shootingstars gehören in jedem Fall Florian Wirtz und Jamal Musiala. Gündoğan von Man City, Draxler von Real und Müller zählen zu den erfahrenen Spielern bei den Deutschen. Der Pool ist mit Talenten und jungen Wilden breit. Da ist es schwer, die stärksten Spieler zu nennen.
Hier haben wir eine Liste mit den wertvollsten deutschen Nationalspielern:
Spieler: | Marktwert: |
---|---|
Joshua Kimmich | € 80 Mio. |
Kai Havertz | € 70 Mio. |
Leon Goretzka | € 65 Mio. |
Serge Gnabry | € 65 Mio. |
Jamal Musiala | € 65 Mio. |
Leroy Sané | € 60 Mio. |
Timo Werner | € 42 Mio. |
Ilkay Gündogan | € 35 Mio. |
Antonio Rüdiger | € 35 Mio. |
Niklas Süle | € 35 Mio. |
Nico Schlotterbeck | € 33 Mio. |
Julian Brandt | € 25 Mio. |
Jonathan Tah | € 25 Mio. |
Wahrscheinlicher Weltmeister sind sie laut einer Computerberechnung nicht. Jedoch mag das nichts heißen, denn Deutschland ist eine Turniermannschaft, wie sie uns in den vergangenen Jahren bereits häufiger gezeigt haben. 19-mal waren sie bisher bei einer WM-Endrunde dabei und holten sich 2014 zum 4. und bisher letzten Mal den Weltmeistertitel. 13-mal standen sie in einer EM-Endrunde. 1996 wurden sie zum 3. und letzten Mal Europameister. Nachfolgend haben wir in einer Tabelle die vergangenen 5 WM-Teilnahmen der Deutschen mit den Endergebnissen aufgelistet.
Jahr | Platz: |
---|---|
2002 | Vizeweltmeister |
2006 | 3. Platz |
2010 | 3. Platz |
2014 | Weltmeister |
2018 | Vorrundenaus gegen Mexiko, Schweden & Südkorea |
Natürlich! Sehr viele bekannte und seriöse Sportwetten-Anbieter haben bereits Quoten für das deutsche Fußball-Nationalteam erstellt. Es wurden zum Beispiel bereits Quoten zum 1. Gruppenspiel erstellt. Deutschland hat im Spiel gegen Japan eine Siegquote bei Interwetten von 1.35. Gegen Spanien lautet die Quote 2.85.
Tipico bietet eine Quote von 10.00 an, dass Deutschland Weltmeister wird. In den WM-2022 Favoriten-Tipps kannst du mehr über unsere Favoriten nachlesen. Dass Deutschland sich den Gruppensieg holt, ist Tipico eine Quote von 2.10 wert. Die Quote bei einem Tipp, dass Deutschland Zweiter wird, liegt nur noch bei 1.12.
Du kannst natürlich auch darauf wetten, welcher deutsche Spieler sich den goldenen Schuh, den goldenen Ball oder die Auszeichnung des besten WM-Torwarts sichert.
Wie bereits erwähnt, ist Deutschland eine Turniermannschaft. Sie kann sich während eines Bewerbes ständig steigern. Es heißt noch gar nichts, wenn die DFB-Elf bei den ersten Partien nicht die gewünschte Leistung an den Tag bringt. Wenn es darauf ankommt, sind sie meistens zur Stelle. Es wird auch gesagt, dass der Teamgeist und der Zusammenhalt eine Stärke „Der Mannschaft“ ist. Ob sie das auch unter Hansi Flick sind, wird sich noch zeigen.
Offensiv sind die Deutschen stark. Gegen starke Gegner konnten sie diese jedoch noch nicht komplett ausspielen. Den Offensivspielern könnte es vielleicht noch an der Routine fehlen, denn die meisten sind zur WM rund 27 Jahre alt. Als eine Schwäche wird die Defensive der DFB-Elf genannt. Vor allem gegen Konter ist die Verteidigung anfällig.
Nach dem Rücktritt von Jogi Löw nach der EM 2021 gab es einen Trainerwechsel. Unter dem neuen Nationaltrainer Hansi Flick blieben sie die ersten 13 Spiele mit 9 Siegen ungeschlagen. 42-mal kamen sie dabei zum Abschluss, und nur 8 Gegentreffer ließen sie zu. Unter den Gegnern sind nur wenige starke Teams zu finden. Italien, England und die Niederlande können als Gradmesser herangezogen werden. Gegen solche Teams war nur 1 Sieg möglich. 3 Unentschieden mussten sie hinnehmen.
Bereits am 18.05.2022 wusste die DFB-Elf, wo sie bei der WM in Katar untergebracht wird. Im Norden des Wüstenstaates werden sie übernachten, nämlich im Luxushotel Zulal Wellness Resort. 100 Kilometer ist dieses von der Hauptstadt Doha entfernt. Erst im Dezember 2021 wurde dieser Apartment-Komplex am Persischen Golf eröffnet. Bundestrainer Hansi Flick ist mit dem Quartier sehr zufrieden, denn die Anreise zum Trainingsplatz Al-Shamal ist kurz.
Das ist noch nicht bekannt. Die nächsten WM finden 2026 in Kanada, Mexiko und den USA statt. Allerdings gibt es dennoch einen Lichtblick für deutsche Fußballfans, denn die nächste Fußball-Europameisterschaft wird 2024 in Deutschland ausgetragen.
Über die Dressen ist aktuell noch nichts bekannt. Wegen der WM im Winter hat sich die Trikot-Veröffentlichung laut diversen Berichten auf den Herbst 2022 verschoben.
Wir finden, dass Deutschland durchaus zum erweiterten Favoritenkreis auf den Weltmeistertitel zählt. Von Vorteil könnte sein, dass die WM nicht wie üblich an einem Saisonende, sondern zur Saisonmitte stattfindet. Das heißt, dass die Spieler noch nicht ausgezehrt und müde sind. Der Klimaunterschied könnte zum Zünglein an der Waage werden. Wenn die Deutschen die Defensive noch verstärken können, dann vermuten wir, dass sie sehr weit kommen werden. Schwer wird es jedoch im Viertelfinale, denn dort könnten Brasilien oder Portugal auf sie warten. Im Halbfinale würden sie vermutlich auf England, Frankreich, Argentinien oder die Niederlande treffen.