Welche Over/Under-Wetten könnten bei der EM 2021 in Frage kommen?
Interessant ist, dass die durchschnittliche Toranzahl von 2,40 eigentlich für eine Under-Wette spricht. Nachstehend findet ihr eine Tabelle mit genaueren Zahlen der letzten 5 Europameisterschaften vor. Fakt ist, dass es natürlich immer darauf ankommt, welche Nationen gegeneinander antreten. Jedoch ist auch bekannt, dass bei Länderspielen eher defensiv ausgerichtet gespielt wird, weshalb häufiger wenige Tore fallen. Aus Erfahrung wissen wir auch zu berichten, dass die Quoten bei einer Under-Wette eher durchschnittlich lukrativ sind. Die Wettquoten liegen bei 1.60 im Schnitt. Die EM 2000 war die torreichste im neuen Jahrtausend. Mehr Tore fielen nur bei der EM 1960, 1964 und 1976.